Im Februar 2011 wurde ich nach langer Suche zu einem Lautsprecher-Selbstbauprojekt im Internet auf Udos Seite fündig. Nach telefonischer Kontaktaufnahme besuchte ich Udo, um mir die Duetta anzuhören. Der Klang der Duetta hat mich sofort überzeugt, jedoch hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch zwei Quadral Vulkan Mk 3 bei mir zu Hause stehen, und verkleinern wollte ich mich eigentlich nicht…
Nun entwickelte ich am Zeichenbrett mehrere Modelle, bevor ich mich auf ein Design festlegte. Als Vorgabe dafür dienten mir erstmal die von Udo vorgegebenen Volumen für das Tieftöner -und Mittelhochtöner-Gehäuse. Dann wurde ein Prototyp gebaut, der zum Entwickeln der Frequenzweiche und zur ersten Klangprobe in Udos Labor gebracht wurde. Kurze Zeit später gab Udo Bescheid, dass die Gehäuse mit kleinen Änderungen wie von mir geplant gebaut werden können.
Seine Messdiagramme sollen an dieser Stelle nicht unterschlagen werden:
Messdiagramme:
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Frequenzgang und Phase | Impedanz | Frequenzgang unter 0/ 30/ 60° |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Klirr für 90 dB | Sprungantwort | Wasserfall |
Das Zweige-Summendiagramm und das Weichenschaltbild gehören auch zur Dokumentation. Der Vergleich zur White Pearl von Klaus zeigt eine komplett andere Schaltung, obwohl die Mittelhochton-Bestückung identisch ist.
Schnell erstellte ich eine Holzliste, mit der ich im Baumarkt auflief.
Holzliste Granduetta MDF 22mm | |||||||
Tieftönergehäuse | Hoch- /Mitteltönergehäuse | ||||||
Pos. | Stück | Bauteil | Grösse (mm) | Pos. | Stück | Bauteil | Grösse (mm) |
1 | 2 | Front | 904 x 444 | ||||
2 | 4 | Seite | 552 x 904 | 10 | 2 | Front | 600 x 370 |
3 | 2 | Rückseite | 400 x 904 | 11 | 2 | Boden | 552 x 400 |
4 | 2 | Boden | 400 x 530 | 12 | 2 | Rückseite Gehäuse | 450 x 770 |
5 | 2 | Deckel | 400 x 530 | 13 | 2 | Deckel | 143 x 206 |
6 | 2 | Kanal | 400 x 400 | 14 | 2 | Rückseite innen HT | 160 x 300 |
7 | 4 | Versteifung innen | 400 x 200 | 15 | 2 | Versteifung oben | 100 x 350 |
8 | 2 | Versteifung oben | 530 x 60 | 16 | 2 | Versteifung unten | 200 x 400 |
9 | 4 | Versteifung oben | 189 x 60 | 17 | 2 | Seitenwand | 610 x 554 |
Die 22mm MDF Platten wurden auf die von mir gewünschten Größen geschnitten.
Es folgte der Bau, der bereits im Juni abgeschlossen war. Dazu braucht man aufgrund der vielen schrägen Wände eine genaue Säge sowie oft eine helfende dritte und vierte Hand, alleine um beim Zusammenleimen die Menge an Zwingen ansetzen zu können… Bereits vom Bau des Prototypen wusste ich, das es aufgrund der vielen schrägen Wände nicht ohne eine 1:1 Zeichnung geht, an der Maße und Winkel abgenommen werden können.
Einen so klaren Klang, verbunden mit einem mühelosen, selbstverständlichen Tiefton hatte ich vorher noch nie gehört. Selbst bei einer mit enormer Lautstärke abgespielten Kraftwerk-CD sieht man kaum, dass sich die Tieftöner überhaupt bewegen, im Gegensatz zu dem Geschirr zwei Räume weiter in der Küche. Die andere Seite des Musikspektrums, nämlich die ruhigen Töne z.B. von Melody Gardot, kommen mit einer Brillanz rüber, die einem die Härchen am ganzen Körper aufstellen lassen.
Mein Fazit: Ein unglaublicher Lautsprecher, für den man zum Selberbauen etwas Erfahrung im Umgang mit Holzbearbeitungswerkzeugen mitbringen sollte, sowie eine ordentliche Werkstattausrüstung, insbesondere viele große Zwingen.
Viel Spaß beim Selberbauen wünscht euch
Werner
Nicht mehr lieferbar
Hat jemand das Volumen der Granduetta parat?
Hallo Felix,
Schülzken hat sich die Mühe gemacht, diesem Thema eine ganze Textpassage zu widmen. Mach du sie dir, um seine Worte zu lesen 🙂
Gruß Udo
Gerne – allerdings komme ich auf 221 Liter.. werde Schültzken mal nach einer Zeichnung fragen, denn die gibt es ja bisher nur von der abgeschrägten Variante 🙂
Viele Grüße
Felix
Innenmaß Breite hatte mir gefehlt.. ja jetzt hat es Klick gemacht 😉
Doppelte Duetta 😉
Schönen Gruß Herr Nachbar
Gut trotzdem vielen Dank für die zeit. Dann muss ich mal weiterschauen wer mir eine bemessen kann.
Moin,
Wenn es noch keine 2 Wochen her ist: fernabsatz, rückgabe. Weniger als 2 Jahre: Gewährleistung, leistet nicht das was zu erwarten ist im Vetgleich zu üblichen anderen Produkten, ne Impedanzlinearisierung gibt es für die Granduetta und wird anderswo (konkret adw) angeboten, könnte ein Rückabwicklungsgrund sein. Bei der Investition würde ich nicht im Regen stehen wollen…
Und jetzt wo Du weißt wo die Granduetta eigentlich herkommt kannst du nach der Rückabwicklung den Bausatz nochmal bestellen und diesmal mit Implin
Matthias
Intertechnik sagte es ist keine impedanzlinearisierung vorgesehen. Was soll man dazu sagen. Ich hatte um Hilfe das Problems geboten und keine Absage wenn man so viel Geld investiert nach etlichen Mails und Telefonaten.
Hallo Jens,
um die Probleme anderer Vertriebe können wir uns leider nicht kümmern.
Gruß Udo
Guten tag alle zusammen ich habe mir nach probehören der duetta s bei meinem Freund und süchtig nach diesem klang die Grand Duetta nachgebaut. Nun hätte ich eine Frage an Udo oder in die Gruppe wo bekomme ich eine impedanzlinearisierung her da ich die Grand Duetta an einem röhrenverstärker betreibe ??? Danke schon mal im voraus. Mfg jens.
Hallo Jens,
warum schreibst du dem Verkäufer deiner Granduetta nicht einfach eine Mail?
Gruß Udo
Hallo,
kann keine Bilder sehen!
Gruß
Carpenter
Hallo Carpenter,
die Bilder sind verloren gegangen und werden demnächst neu eingepflegt.
Gruß Udo
ok