Hansus Little Princess

Liebe Boxen-Selbstbauer,

Im Januar 2018 habe ich mich entschlossen, meine beiden Regallautsprecher durch grössere Boxen zu ersetzen. Ich habe mich im Internet etwas umgeschaut und habe schnell gesehen, dass gute Standboxen viel Geld kosten. Also könnte auch ein Selbstbau in Frage kommen, die Frage ist nur, wer liefert sowas.

Über die Suchfunktion im Internet bin ich dann auf die Seite von Acoustic-Design gestossen und war sofort begeistert, die Lautsprecher-Chassis und die dazu passenden Frequenzweichen sind also kein Problem. Aber ich brauche ja noch zwei Gehäuse und Holzarbeiten ist nicht meine Sache, ich bin auch nicht dafür eingerichtet.

Zum Glück kann man so etwas fertig zugeschnitten kaufen, bei der Schreinerei Thomaier wurde ich fündig. Die liefern fertig zugeschnittene Lautsprecher-Gehäuse für Bausätze von Acoustic-Design.

Also muss ich mich nur noch für ein Modell entscheiden, weil ich nicht so eine wuchtige Box wollte, habe ich mich für die „Little Princess“ entschieden.

Also bestellt und bezahlt, ein Lautsprecher-Bausatz von Udo Wohlgemuth und einen dazu passenden Gehäusesatz von Franz Thomaier, der sogar komplett auf Gehrung geschnitten war.

Der Gehäusesatz kam ziemlich schnell bei mir an, das Paket von Acoustic-Design bereitete einige Schwierigkeiten. Weil der Kaufbetrag für den einfachen Export in die Schweiz zu hoch war, gab es Schwierigkeiten am Zoll. Das Paket wurde zweimal bis zur Grenze geliefert und dann wegen fehlender Ausfuhrpapiere zurückgeschickt. Beim dritten Anlauf hat es dann endlich geklappt und ich durfte die guten Chassis in Empfang nehmen.

Die erste Arbeit war der Aufbau der Frequenzweichen, also wurden vier Holzleisten zugeschnitten, auf denen die Frequenzweichen platziert und verdrahtet wurden.

 

Als zweite Arbeit folgt das Verleimen der Gehäuseteile, diese Arbeit habe ich lange hinausgeschoben, weil ich mich nicht so richtig herantraute.

Ich habe festgestellt, dass in der Rückwand der Ausschnitt für das Anschlussterminal fehlt. Weil ich keinen ausreichend grossen Bohrer hatte, musste ich im Baumarkt einen kaufen. Das Ausschneiden war ziemlich schnell erledigt, aber leider nicht so schön wie vom Schreiner. Aber das Loch wird zum Glück verdeckt.

Nach diesen beiden Bohrungen sind die Gehäuseteile zum Zusammenleimen bereit.

Im Internet habe ich gesehen wie man auf Gehrung geschnittene Holzteile am besten miteinander verleimt und so bin ich auch vorgegangen und muss sagen, es geht recht gut.

Eine Seitenwand und die Rückwand werden mit der Aussenseite nach oben auf den Boden gelegt und mit breitem Klebeband miteinander verbunden, dann vorsichtig umdrehen, Leim aufbringen, hochklappen, den Winkel kontrollieren, dann den Leim abbinden lassen.

Dann die Frontseite mit Klebeband versehen und mit den bereits verklebten Teilen verbinden, Leim auftragen, hochklappen, Winkel kontrolliert und mit Klebeband sichern.

Weiter geht es mit den Trennwänden und der zweiten Seitenwand.

Zum Schluss noch den Boden und den Deckel einfügen.

So kam ich doch recht flott voran und die Gehäuse sehen recht gut aus. Anschliessend war Schleifen und Lackieren angesagt. Weil die MDF Platten mit Grundierfolie beschichtet sind, ist diese Arbeit recht schnell erledigt.

Nach dem Austrocknen konnte ich mit der Montage der Frequenzweichen und der Anschluss-Terminals beginnen.

Schon beim Auspacken habe ich mich gefragt, was soll ich mit so viel Dämm-Material. Aber das ist in den Gehäusen verschwunden wie nix.  Dann der Einbau der Lautsprecher-Chassis, zum Teil eine etwas knifflige Angelegenheit, aber für mich neben dem Aufbau der Frequenzweichen die schönste Arbeit beim Boxen-Selbstbau.

Jetzt stehen die fertigen „Little Princess“ an ihrem Platz und sind an den Verstärker angeschlossen.

Der Sound ist schon etwas anderes als aus den kleinen 2-Weg Regalboxen, viel raumfüllender und vor allem mehr Bass. Ich habe gelesen, dass neue Boxen eine gewisse Einspielzeit benötigen, aber der Klang ist doch jetzt schon so gut. Da kann ich ja gespannt sein, was noch auf mich zukommt.

Mit freundlichen Grüssen
Hansu

Nicht mehr lieferbar

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
6 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments

Schöne Boxen. Ganz schlicht ohne Schnörkel und Tralala.
Lackiert hast Du sie nicht mehr? Die Gehrungen sind recht sauber und scharfkantig, was man erkennt, aber viel Kantenbrechen geht da sicher nicht bei der dünnen Folie. Sehen auch so prima aus.

Viel Spass damit,
Jo

Doch, die sind lackiert. Guck dir die Ausfräsungen der Chassis an. Die sind auch weiss.
Gruss Adi

Hallo Jo,

Adi hat Recht, die sind lackiert, denn die Kanten müssen bearbeitet werden, die sind Messerscharf, habe ich an einem meiner Finger gemerkt als Blut geflossen ist.

Ich habe diese Kanten mit einem Schleifschwamm etwas gebrochen, etwas offene Ritzen wurden gespachtelt und anschliessend geschliffen.
Zum Schluss die Gehäuse mit der Sprühdose zweimal lackiert.

Mit dieser Grundierfolie auf den Platten geht es viel einfacher, das MDF saugt nicht mehr.

Ich bin zufrieden so wie es rausgekommen ist, mehr brauche ich nicht.

Liebe Grüsse an Alle sendet
Hansu

Hallo Hansu,

steht auch im Text, sehe ich gerade. Sorry, hatte ich überlesen. Aber wie ich schon schrieb: Die sehen prima aus!

VG, Jo

Hi Hansu!

Das ist ja mal ne saubere, einfache Angelegenheit mit den Fertigzuschnitten. Interessant! Danke für den Bericht.

Ich wünsche viel Freude mit den LP. Hab sie auch schon mal anhören können. Da hast Du Dich ja für was feines entschieden, das Du sicher nicht bereuen wirst.

Grüße aus der Nachbarschaft (Bayern)

Stefan

Hallo Stefan,

Vielen Dank für deine guten Wünsche, ja ich habe Freude an den neuen Boxen, sie sind jeden Tag in Betrieb.

Liebe Grüsse aus St. Gallen sendet
Hansu