Liebe Leser,
endlich habe ich die Zeit gefunden, um auch meinen ersten Lautsprecherbau zu dokumentieren. Nach etlich guten Ratschlägen aus der Community hatte ich mich für die Chorus 51 entschieden, eine kleine nicht zu aufdringliche Standbox in 1000 x 200 x 200 mm. Passt grad richtig neben mein Sofa . wunderbar.
Als Material habe ich mich für 21 mm starkes Multiplex in Ahorn funiert entschieden. Die Front wollte ich schwarz haben, und so fiel mir noch ein welliger Schichtstoff in die Hände, den ich damals von einem Messestand noch übrig hatte.
Der Zuschnitt ging dann recht flott:
Hier sind die Kreise schon gefräst. Fürs Fräsen gibt’s natürlich viele Möglichkeiten, ich hatte mich für die Oberfräse mit Schiene entschieden. Ja und wie auch fast jeder weiss, der Fräskopf sollte scharf sein, sonst reisst das Holz. Dies ist natürlich dann schwierig wieder auszubessern.
Deshalb mein Tipp! Unbedingt Probefräsen.
Als nächstes machte ich mich ans beschichten der Front mit meiner schwarzen Kunststoff Beschichtung .
Auf den Kunststoff und auf die MPX-Platte hab ich dann mit einer Spachtel im Kreuzverfahren zwischen Multiplex und Schichtstoff Pattex aufgetragen. Den Pattex natürlich gut trocknen lassen, sodass beim Berühren mit dem Finger nichts mehr klebt. Zeitlich glaube ich waren es ca 25 minuten. Müsste man mal nachlesen. Ich machs immer mit dem Fingertest. Hab mir dann die Rückseite hergenommen, dünnen Pappdeckel dazwischen gelegt und mit Schraubzwingen gut Druck ausgeübt. Nach 10 Minuten war es dann auch schon fertig. Die Ausschnitte der Kreise waren schon etwas mühsam, doch mit Skalpell ging es aber wunderbar.
Da ich eigentlich sämtliche Korpen mit Lammellos fräse, ist es natürlich für mich klar, auch hier das Lamello-Gerät einzusetzen. Dann kann man es auch wunderbar mal ohne Leim zusammenstecken und schauen, ob alles passt. Beim Verleimen und Zusammenbau ging ich dann den Weg, erst eine Seite mit Front, Boden, Deckel und Rückwand zu verleimen. So kommt man noch leicht an die elektronische Geschichte ran.
und nun nur noch die rechte Seite drauf und fertig war es.
Ich hoffe mein erster Bericht war für Euch nicht allzu langweilig. Mit der Wahl des Lautsprechers bin ich sehr zufrieden, denke aber, das werden nicht meine letzten sein.
Viele Grüße aus Bayern an euch alle.
Swen
Nicht mehr lieferbar
Hallo Swen. Schwarze Front mit naturfarben Seitenteilen hat mir schon immer gefallen. Besonders schick ist Deine Variante mit der Struktur in der Front. Gruß Martin
Mittlerweile hat der 5″ ja viele Freunde.
Klasse spielender Lautsprecher der zudem sehr schick aussieht.
Gruß Schülzken
Sehr schöner Lautsprecher. Besonders das schwarze Furnier mit seiner Struktur passt super zum Multiplex.
Ich hätte nur die Frequenzweiche nicht direkt hinter dem Tiefmitteltönen verbaut. Wahrscheinlich ist das nicht so schlimm, aber wenn man schon den Platz hat, würde ich so weit wie möglich vom großen Magneten fernbleiben.
Gruß
Justus
Und hast du alle drei Teiler für die Kammern mit eingeleimt? Ich sehe nur eine Lamello-Fräsung dafür auf den Bildern.
Gratuliere zum Lautsprecher! Die C51ACL ist klasse, und sieht bei dir auch klasse aus 😉
Hallo Swen,
da hast du eine sehr schöne Arbeit gemacht!
Hast du denn noch die Holzoberfläche behandelt? Ich denke, wenn man etwas Erfahrung hat kann man auch in kleinen Schritten direkt in die beschichtete Platte fräsen. Dann spart man sich das filigrane Arbeiten mit dem Skalpell.
Ansonsten würde mich auch noch interessieren, wie sie denn klingt in deinen Ohren. Ich finde, die 51ACL ist ein sehr ausgewachsen klingender Lautsprecher, bei dem nichts fehlt.
Ansonsten wünsche ich noch viel Freude mit deinen Lautsprechern! Gruss von Chris
Hallo Swen
Glückwunsch zu deinen 51acl’s. Die Kombination aus heller Seite zu schwarzer Front gefällt mir. Und noch schöner find ich, dass die Front eine Struktur hat.
Ich wünsch dir viel Freude beim Musikhören.
Gruss Adi