Hallo liebe Leser,
eigentlich betrifft es euch weniger, denn im Magazin bleibt alles so, wie ihr es gewohnt seid. Sonntags gibt es neue Berichte zum Frühstück (wenn ich das Datum nicht wieder falsch eintrage), das Forum steht weiterhin für alle Fragen offen. Und da sind wir schon beim Thema, dem wir uns aus wohl verständlichem Grund nicht verwehren können.
„Vermeidet alle nicht lebensnotwendigen Veranstaltungen, verzichtet auf soziale Kontakte und geht nur dort einkaufen, wo es Dinge für den Überlebensbedarf gibt“, sagt das Gesundheitsamt. Lautsprecher zählen trotz ihrer seelisch-emotionalen Wichtigkeit nicht zwingend dazu, daher verzichten wir ab Montag vorübergehend auf die Vorführung unserer Bauvorschläge im Laden. Auch wenn wir dadurch nur zu einem marginalen Teil die schnelle Verbreitung des Corana-Virus behindern können, leisten wir schweren Herzens diesen kleinen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung in den sicher bald überlasteten Krankenhäusern.
Offen für Bestellungen bleibt selbstverständlich der Online-Shop und für die Beratung per Mail haben wir nun noch etwas mehr Zeit. Sobald wir wieder die Türen für Besuche auf dem beliebten Sofa öffnen, blenden wir in der Seitennavigation das „Testhören im Laden“ wieder ein.
Bleibt gesund, wir sehen uns bald wieder
Gruß Jonas und Udo
Eine Aktion die in die Zeit passt, völlig nach zu vollziehen. Da ich mit meinen 50 Lenzen und Vorerkrankung zu den Gefährdeten zähle, habe ich mittlerweile vollstes Verständnis. Ich sitze bereits auch im home office.
Nun kommt die GranDuettaAktiv wohl schneller.
Gruß an alle und immer schön Hände waschen.
Dino
Bin gespannt wann die ersten mdf Hamsterkäufe anfangen 😉 Wer gerade überlegt was zu bauen sollte sich jetzt schon eindecken bevor die Baumärkte schließen 😀
Hallo Matthias,
angesichts der ständig nötigen Verschärfung der Maßnahmen sind auch Schließungen von nicht lebensnotwendigen Geschäften durchaus sinnvoll. Da ist es nur gut, dass es mittlerweile auch ein paar Internet-Zuschneider gibt. Wenn man dann mit dem Paketboten einen Ablageort vereinbart, kommt das MDF auch ohne gefährlichen Sozialkontakt an.
Im Lauf der Zeit wird sich mit großer Gewissheit ein neuer, kreativer Umgang mit der Not entwickeln. Nur Abwarten und Teetrinken wird nicht die Lösung bringen, wenn es nicht schnell Medikamente gegen den Virus gibt.
Gruß Udo
Vielleicht ein wenig off-topic, aber auf absehbare Zeit wird es zumindest kein neues Medikament geben. Es laufen einige Versuche mit „Off-Label“ Medikation, also dem artfremden Einsatz vorhandener Arzneimittel, es gibt auch erste Ansätze für Impfstoffe, aber all das wird für die die erste Welle nicht mehr relevant sein. Abgesehen davon müssen für neue Medikamente erst mal die Produktionskapazitäten gefunden werden.
Per Stand 14.3. sind alleine in Deutschland 3062 nachgewiesene Fälle bekannt (WHO), die nachgewiesenen Erkrankungen verdoppeln sich aktuell alle 3 Tage, im Rest von Europa sieht es ähnlich aus. Aufgrund der Inkubationszeit von 7 – 12 Tagen „sieht“ man aber dummerweise nur die Neuinfektionen von eben vor 7 – 12 Tagen. Selbst wenn die jetzt getroffenen Maßnahmen unmittelbar Früchte trügen, wird das Wachstum noch bestenfalls diese Zeit weiter gehen bevor es überhaupt langsamer wird.
Die Welle rollt also erst noch an & ich denke „Abwarten und Teetrinken, zuhause bitte (!)“ ist ein sehr valides Rezept, um den bedauernswerten Menschen mit einem schweren Verlauf der Krankheit zumindest die Chance auf nicht völlig überlastete Kliniken zu geben. Insofern begrüsse ich die „Schließung des Sofas“, auch wenn Udo den zu erwartenden Anordnungen der nächsten Woche nur vorgegriffen hat.
Grüsse
Thomas
Sofern „Abwarten und Tee trinken“ nicht hilft, bleibt noch die Option mit der Kanne zu werfen! 🙂
Im Ernst, ich schließe mich der Fraktion der aufmerksamen, aber panikfreien, Beobachter an. Alles was nicht dringend nötig ist, sollten wir auch nicht machen – daher begrüße ich Udos mutige Entscheidung.
Am Ende werden wir den Abschätzungen nach zu 60 – 80 % durchseucht sein. Es gilt derzeit den Verlauf so weit zu strecken, dass Kapazitäten in den Krankenhäusern erhalten bleiben bis ein Impfstoff entwickelt ist.
Im Moment besucht mich eine seit alten Zeiten her bekannte Krankheit, was mich dummerweise auch zur Zielgruppe macht, so dass ich selbst Außenkontakte nach Möglichkeit meide. Um andere vor mir, aber auch mich selbst zu schützen.
BTW: Baumärkte führen auch ein paar essentielle Produkte. Wenn mir eine Waschbeckenarmatur die Grätsche macht, möchte ich doch schon schnell an Ersatz kommen, ohne den Gegenwert einer Linie 52 blechen zu müssen und 10 Tage auf den Handwerker zu warten.
Bleibt standhaft,
Gordon
Hatschi
Haltet die Ohren steif. Jeder kleine Schritt zählt (auch wenn die ganzen gestrichenen Aufträge hier gerade kein Spaß sind…)
Gute Aktion, Udo
Bin gespannt was da in deiner Aktivküche entstehen möchte
Matthias
Hallo Matthias,
Langeweile wird sicher nicht aufkommen. Gerade sitze ich mit Granduetta im Laden, auf deren Aktivierung schon ein paar Leute warten. Und weil ich nun ungestraft Chassis hin und her schrauben kann, wird sich auch die MiDu 3 nicht lange gedulden wollen. Ein paar Eton-Kompaktboxen scharren schon mit den Hufen, für die „Überalles“-Aktivierung hab ich noch ein paar Ideen. Aber auch die Werkstatt freut sich, wenn ich ihr ein paar Bastelminuten gönne. Die Kreissäge kann einen verbesserten Schiebeschlitten brauchen, die Absaugung in Rohren an jeden Stauberzeuger verlegt werden. Den Lieferwagen können wir ein paarmal mit Holzresten und anderem überflüssigen Tand füllen und zur Mülldeponie chauffieren. Das ist jetzt nur der Plan für die nächsten zwei Jahre. Mal sehen, was uns noch so alles einfällt 😉
Gruß Udo
😂 klingt ganz hervorragend!
Lass mich raten, überflüssigen Tand gibt es je nach Definition einen Eimer voll bei Dir versus 2 Container voll. Wird das Eimerchen raus und der Rest lässt sich bestimmt noch mal verwerten 😇
Und natürlich Maddin’s Lieferung zusammenstellen. Die Gehäuse sind schon fast fertig 😇
Gruss aus Berlin, wo ab Dienstag Totentanz ist, Martin
Hallo Udo,
wo du grade von Aktivierung sprichst frage ich mal vorsichtig und nicht ganz uneigennützig: Darf man in (nicht allzu ferner) Zukunft auch mit einer Aktivierung der „Großen“ aus der Chorus-Reihe rechnen?
Ich hab vollstes Verständnis dafür, wenn du noch keine Informationen über unfertige (oder ungeplante) Projekte preisgeben möchtest. Bei mir soll aber in Zukunft ein neuer Verstärker werkeln, und die Aktivierung der Lautsprecher wäre eine interessante Alternative.
Hallo Patrick,
ein Teil der Chorus-Reihe ist schon fertig und wartet auf den Text. Andere werden folgen, soweit ich dafür Gehäuse habe.
Gruß Udo
Danke für die Rückmeldung, das freut mich zu hören.
Dann warte ich mal gespannt auf den Bericht und hoffe auf die Möglichkeit des Probehörens auf DEM Sofa, wenn die gesundheitliche Lage sich in Zukunft wieder zum Besseren gewendet hat 🙂
Viele Grüße
Patrick
Moin Patrick,
wenn du nicht unbedingt ein riesiger Röhren Fan bist oder so kannst du hypex blind bestellen. Das geht auch jetzt schon per E-Mail nehme ich an 😉
Moin Freunde der lausigen Klänge.
Cool bleiben.
Ich habe meine Geburt 1950,
Tschernobyl 1986,
den Rinderwahnsinn 1992,
das Nostradamische Ende 1999,
den Millenium Bug 2000,
Saars 2002,
Vogelgrippe 2005,
Apokalypse am Tag des Teufels 6.6.2006,
Schweinegrippe 2006,
Weltuntergang nach Majakalender 31.12.2012,
Ebola 2014,
die SB 23 2015
die Ära Kohl,
Helene Fischer
und die Wildecker Herbuben
überlebt, was schreckt mich das Corona-Virus?
Und nicht vergessen: Immer gut Hände waschen, dann kann nix passieren.
Hesse
Sorry, nicht lausig, sondern lauschig.
Keine Sorge Jungs,
wir werden die Zeit nutzen und hier und da aktivieren, das eine oder andere Gehäuse in schön neu bauen und uns ab und zu auf das Sofa setzen, um in aller Ruhe Musik zu hören. So ganz ungelegen kommt uns die Zwangspause nicht, wir können ein paar Dinge wegschaffen, die sonst immer liegen blieben.
Gruß Udo
Ich würde mir eher sorgen machen, dass die Frequenzweichen einlaufen wenn die nicht befeuert werden :-)…..Verständliche Entscheidung. Auch wenn man Ruhe bewahren sollte. Eine gesunde Vorsicht ist nie schlecht. Und irgendwann ist das auch wieder vorbei und die Couch eröffnet wieder.
P.S.: Hoffentlich geht das Kult-Sofa nicht kaputt, weil niemand darauf sitzt 🙂
Hi Udo,
bei uns auf der Arbeit das gleiche. Rund 1.000 Mirarbeiter arbeiten bis aufs Weitere von zu Hause. Hintergrund ist genau der Gedanke, den Du oben aufgeführt hast.
Gruss, Martin