Home › Foren › SymASym › ADW-LS und Symasym-Amp: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? › Antwort auf: ADW-LS und Symasym-Amp: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Hallo Dieter,
den Symasym hab ich ja selber gebaut und zu dem Nova hab ich mir gerade die Anleitung gelesen. Ich sehe da jetzt keinen Unterschied in der Schwierigkeit beim Aufbau. Empfehlen kann ich einem Anfänger die Platinen von Birger Maaß. Gute Qualität, Preis passt und die Aufbauanleitungen sind leicht verständlich. Dazu gibt es eine schicken Warenkorb zu Reichelt (für Anfänger einfach und praktisch). Der Erfahrene oder gelernte Elektroniker baut sich seine Platinen gern auch selber. Ist auch verständlich.
Einen Hinweis zum Aufbau: Auch bei den Elektronikshops arbeiten nur Menschen. Also ist es empfehlenswert die Bauteile vor dem Einlöten zukontrolliere. Jede Sorte ist in einem Tütchen schön verpackt und mit einem Etikett versehen (Bauteiltype, Werte, …). Doch bei Widerständen hatte ich schon einmal die falschen in einer Tüte. Kann passieren. Ich wollte auch nicht den ganzen Tag Widerstände eintüten müssen. Gerade Widerstände sollten also immer einmal nachgemessen werden. Die anderen Bauteile lassen sich an Hand der Aufschrift kontrollieren. Wenn man alle Teile beim Einbau kontrolliert ist die Zeit gut investiert. Die Fehlersuche oder Schadenswiedergutmachung dauert länger.
Aber Spaß macht es auf alle Fälle. Gänsehaut wenn die ersten Töne erklingen, Bluthochdruck und Pulsrasen wenn Rauch aufsteigt. 😉
Gruß Michael