Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › Nennimpedanz SB240 / Kombinationsmöglichkeiten › Antwort auf: Nennimpedanz SB240 / Kombinationsmöglichkeiten
@Matthias Ich weiß dass Udo sie erfunden hat, aber wie gesagt, im Udo-Shop gibts gar keine Angabe und den Baubericht musste ich auch mühsam auf der Intertechnik seite suchen, weil der Baubericht hier auf dieser seite irgendwie keine Bilder und Tabellen enthielt (die jetzt,bis auf die Technikübersichtstabelle, alle da sind, also wurde mitlerweile nachgepflegt oder ich hatte einen ladefehler ?!)…naja ich wollte einfach sichergehen welche der Angaben nu stimmt 😉
Ok aber danke für den Hinweis, denke wenn das bei deinem Kumpel klappt, dann wohl auch bei mir….auch wenn ich keinen Denon habe.
Ich hatte jetzt auch weniger bedenken das mir der Verstärker abraucht, als dass ich “Probleme” wegen der unterschiedlichen Lautstärken bekomme die rauskommen wenn ich bei gleicher Leistung ne 4 oder 8 Ohm box dranhänge. Klar kann man die ja nochmal Anpassen mit Einstellungen für front/rear usw. aber ich glaub umso weniger ich versuche mit dem Verstärker auszugleichen umso besser der sound?
Wie passt die SB417 in das Konzept rein? Ich meine, als die damals rauskam war sie ja eher als “Einzelbox” konzipiert? Oder bringe ich das auch wieder aus durcheinander? (Man sollte einfach keine größeren Pausen zwischen den Bauprojekten haben >.<)