Startseite Foren Fragen zu Bausätzen Dolby Atmos Antwort auf: Dolby Atmos

#21661
stoffel

    hi,
    bei dem Thema kann ich mich nicht zurückhalten, da ich ein fanboy von Atmos und multi channel bin.
    grundsetzlich ist es egal ob U_Dos, sb oder Duetta system, das muss jeder mit sich selber aushandeln, jeder hat ein anderen geschmack und geldbeutel( da gibt es kein richtig oder falsch) und udo bietet für jeden was.
    Atmos, dtsx und auro3d sind doch noch recht junge tonformate.
    Wenn ich an die ersten 5.1 Filme denke( zum einen wie geil ist das den, das auto kommt von hinten links aber zum anderen 80min ruhe, aus den hinteren boxen).
    Man sollte sich bewust machen, das die oberen „effekt“ lautsprecher sind. bei manchen Filmen mal mehr mal weniger.(ich habe leider noch nicht geschafft den unterschied zwischen Orginal Atmos und deutscher Abmischung zu testen.)
    Für mich persönlich, ziehe ich aus Atmos, (auch wenn ich nur 2 Deckenlautsprecher habe) einen rießen mehrwert, bei einigen Filmen, bei manchen Szenen. (bei Gewitter Szene, wenn man erstmal schaut ob die fenster zu sind und man festellt es scheint die Sonne oder bei Everest im Schneesturm, das gefühl dieser Messer scharfen Eisflocken die einem ins Gesicht wehen ).

    meine Meinung zu Florian: vorne drei gleiche lautsprecher mit 2 sub,s, warum: da man doch flexibler in der Einstellung und Aufstellung ist.( ich kann zu den genannten ls, sb und wallstreet nichts sagen, da ich sie nicht gehört habe.) zum AVR: auch das ist eine bauch bzw eine hör entscheidung ob Marantz oder Denon oder Yamaha. (Ich hab einen Denon w2200 und bin damit zufrieden fürs wohnkino). Ob da noch eine endstufe ran muss? das ist eine frage, da sie ja pre out haben, auf später geschoben werden kann.( ich muss zugeben wie toll stereo klingen kann, wenn meine boxen nur am stereo receiver hängen)von der leistung des AVR denke ich, das wohl nie alle endstufen auf einmal voll ausgelastet werden. (effektlautsprecher).
    zu auro 3d: kann ich leider nichts sagen, wäre toll das mal zu hören.
    upmixer: in sehr vielen Filmen ein zugewinn, kann aber auch bei sehr wenigen ausnahmen, sag mal so, irritieren.
    gerade gelesen von Jakal:
    im breich von aufstellung: sehen ich auch ein problem der hinteren boxen aber da hat Jakal schon eine gute möglichkeit gefunden. nichts nervt mehr als von hinten nur ein lautsprecher zu hören bzw die effekte nicht wie gewünscht kommen. (vermisse das 6.4.2 system hat sich leider nicht durchgesetzt)