Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Kontrabass und Orgel bei wenig Platz – kann das gehen? › Antwort auf: Kontrabass und Orgel bei wenig Platz – kann das gehen?
Hi,
das wäre natürlich auch meine bevorzugte Lösung gewesen (und es ist der Aufbau, der typischerweise bei den Nano-Aquarien gemacht wird, also ein 60-80 cm hoher aber schmaler Unterschrank für die Technik, direkt darauf das Aquarium). Das hat aber den entscheidenden Nachteil, dass die in Sketchup nur sporadisch angedeutete Balkontür in einem unbeobachteten Moment bei solchem Wetter wie heute mit voller Wucht gegen das Becken schlagen könnte. Ich hatte auch überlegt, das Aquarium auf einen entsprechenden Unterschrank links hinzustellen, da scheint dann aber tagsüber die Sonne drauf – und schlimmer noch: jemand, der vom Esstisch unvorsichtig aufsteht, kippt womöglich den hinter ihm stehenden Schrank um. Aus diesen Gründen ist es dann letztlich diese zwar in der Breite etwas unbefriedigende Lösung geworden, mit der wir aber große Stand- und Bruchsicherheit erreichen – und außerdem das Aquarium auf eine fürs Sofa gut geeignete Höhe gestellt haben.
Ich habe wirklich lange drüber nachgedacht und in Sketchup alle Möbel wild hin- und hergeschoben. Das Resultat war: Es geht genau so und nicht anders. Das heißt, Standbox ist nicht – es wären höchstens noch gedankliche Spielereien drin, bei denen man die Standbox umgedreht auf den Technikschrank stellt, sodass MT und HT auf Ohrhöhe liegen und TT darüber. Für den rechten Lautsprecher in seiner Ecke würde mich das nicht mal besonders stören. Aber das auf der linken Seite analog zu machen, führt dann einfach doch zu einem sehr „massiven“ Bild, ich glaube, das ist zu viel…
Technikschrank und Unterschrank sind ansonsten bereits genau so breit gebaut, wie sie halt sein müssen, da kann ich nichts mehr wegnehmen (und es hat den netten Nebeneffekt, dass sie mit Ikea Kallax Zubehör kompatibel sind).