Startseite Foren Offtopic (allgemeines Geplapper…) Das Märchen von Watt Antwort auf: Das Märchen von Watt

#23674
Axel Hurow

    Hallo Rincewind,

    ich sitze an meinem freien Tag im Büro und warte auf einen Installateur, da ich keinen besseren Termin bekommen konnte. Ich habe Deinen Bericht sehr gerne gelesen.
    Man wird wohl nicht gegen dieses (wie auch gegen viele andere) Vorurteil ankommen, dass viel Watt gleich guter Verstärker bedeutet. Während ich hier schreibe, höre ich Musik über meine Vintage ESS Amt 1a und dem Destiny EL34Deluxe MK II, der im Triodenbetrieb läuft. Angeben ist der Verstärker dann mit einer Leistung von 25 Watt an 8 Ohm. Der Raum ist nicht besonders groß so daß die Leistung quasi bedeutet, mit „Kanonen auf Spatzen zu schießen“, da die Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 91dB angegeben sind.
    Neben an in einem Saal von 140 qm habe ich 4 Stck. Mistery Party an einen Nuforce IconAmp angeschlossen, je 2 parallel über Kreuz an einen Ausgang des Verstärkers. Dieser ist angegeben mit 2 mal 24 Watt an 4 Ohm oder 2 mal 18 Watt an 8 Ohm. Weil mir der Hausklang der Nuforce Verstärker sehr zusagt, habe ich den kleinen Amp, ich glaube, er wiegt etwas über 500 Gramm, zur Probe angeschlossen und er läuft zu unserer vollsten Zufriedenheit. Selbst wenn der Raum mal mit über 90 Personen gefüllt ist, klingt alles ganz entspannt und natürlich laut genug. Selbst Hip Hop- und Breakdancemusik überlebt er jedesmal ohne warm zu werden, und da ist es wirklich laut und die Musik hat sehr starke, tiefe Bässe. Der Hersteller gibt an, dass der Icon Amp für Lautsprecher ab einer Emfindlichkeit von 89 dB auch in größeren Räumen geeignet ist, entworfen wurde er eigentlich für den Desctopbereich. Zu Hause spielt er sehr gut an der Duetta, bei einer SB18 kann es aber schon knapp werden mit der Maximallautstärke. Trotzdem klingt es aber auch da sehr gut.
    Dieser kleine Class D Amp hat einige große und vor allem stärkere Verstärker, die sich bei mir angesammelt haben, verdrängt.
    In der Summe sagen mir meine Erfahrungen, dass der Wirkungsgrad der Lautsprecher, die Leistung des Verstärkers, die er ohne zu verzerren im Stande ist, abzugeben und die Größe des Raumes bzw. der Hörabstand zusammenspielen.

    Viele Grüße Axel

    PS. inzwischen war der Installateur schon da, nur 40 Min. zu spät und musste noch mal weg, da er die falsche Armatur dabei hatte…da höre ich halt noch ein wenig Musik;)