Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Mdf lackieren › Antwort auf: Mdf lackieren
Moin.
Hallo Matthias, erst mal vielen Dank für Deine Anregung. Die Welt lebt von unterschiedlichen Meinungen und Auffassungen, ich lasse Dir Deine Meinung, das gleiche Recht nehme ich für mich in Anspruch.
Aber um die Diskussion über mein Funktions- und Designverständnis, sowie meiner handwerklichen Fähigkeiten vom Kopf auf die Füße zu stellen und die Häme heraus zu nehmen, darf ich freundlicherweise einige grundsätzliche Anmerkungen machen.
Mein Lebensgefährtin ist eine dekorierte Designerin, hat für sehr bekannte Architekten, für einen Promiausstatter in München, sowie die Landesregierung hierselbst gearbeitet. Solange sie mir nicht die gelbe, gelbrot oder gar rote Karte zeigt, ist alles gut.
Ich selbst durfte in meinem Arbeitsleben einige Häuser designen, die von Bausparkassen für Funktion, Design und Preiswürdigkeit geadelt wurden.
Ein selbst gebautes Lehm/Ökohaus und diverse Kleinigkeiten gehören zu dem Nachweis meiner handwerklichen Fähigkeiten. Wer uns besucht hat und meine Sanierung des Innenhofes mit Bruchsockel im Renaissance-Stil bewundern durfte, wird nicht daran zweifeln, dass eine rechteckige Holzwerkstoffbox mit anschließender Furnierung, Lackierung oder Folierung eher zu meinen leichteren Übungen gehört.
Das zu Garage oder Werkstatttauglichkeit. Musste aber irgendwann einmal sein.
Hesse