Startseite Foren Gehäuse- und Weichenbau Gehäuseprinzip "ACL" verstehen und anwenden Antwort auf: Gehäuseprinzip "ACL" verstehen und anwenden

#24552
Sparky

    Guten Abend,

    hach, die SB12 ACL…..
    Meine persönliche Einstiegsdroge und für ihren Anwendungsfall noch immer so lieb gewonnen, dass sie gar zwischendurch in ein neues, wertigeres Gehäuse zog. Die mag ich, die geb ich nicht mehr her 🙂
    Natürlich, sie spielt nicht die tiefsten Register einer Orgel, auch geht sie bei all zu hohen Pegeln dazu über, zu verwaschen (die Physik lässt sich nicht betuppen halt)….
    Aber vorteilhaft nutzen 😉

    Bei einem Gespräch mit Udo fragte ich auch einst, wie das denn genau funktioniert.
    Das Fazit hätte Loriot mit „Eine Hausfrau hat das im Gefühl, wenn das Ei weich ist“ betitelt.
    Manchmal kommt etwas sehr Gutes dabei raus, wenn man 80% Erfahrung und 20% Bauchgefühl mischt.
    Oder ist Bauchgefühl gleich Erfahrung? Egal, wie es genau funktioniert, mir gefällt es. Ich bin gespannt, welche Erkenntnisse dieser Thread hier dazu beitragen wird.

    Gruß,
    -Sparky