Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Optimale Lautsprecher für Klavier bzw. E-Piano › Antwort auf: Optimale Lautsprecher für Klavier bzw. E-Piano
Hallo vaube,
du hast ein Nord Grand von nordkeyboards? Donnerwetter, meinen Glückwunsch, ein Profi!
Vor ein paar Wochen habe ich meiner Frau ein paar Boxen für ihr E-Piano gebaut, ich denke die Anschlussverhältnisse sind ähnlich. Es sind zwei 6,3 mm Klinkenbuchsen, mono. Also brauchte ich einen Klinkenstecker 6,3 mm für Links und einen 6,3 mm Klinkenstecker für Rechts.
Dies entspricht sicher den Anschlüssen am Nord Grand, so sieht es auch auf dem Foto der vom Hersteller angebotenen Nord Piano Monitorboxen aus.
Es ist erkennbar das es zwei kleine Regalboxen sind welche über ein eingebautes Verstärkermodul angesteuert werden.
Ich habe mir aus den vielen angebotenen Bausätzen die U_Do2 ausgesucht und gebaut und angeschlossen. Das ist für das E-Piano völlig ausreichend! Diese Box hat eine Impedanz von 4 Ohm und liefert so an einem Verstärker FX1002a (Texas TDA 7498E Chip) locker 2 x 100 Watt was totaler Overkill ist. Oder besser gesagt „da sind genügend Reserven vorhanden“. Schau auch mal in die Beschreibung des Verstärkers, schraubt man das Gehäuse ab hat der Hersteller dankenswerterweise einen DIP-Schalterblock eingebaut, dort kann die Grundverstärkung verändert werden.
Unser E-Piano von KAWAI liefert einen recht kleinen Spannungspegel, ich habe den Gain daher auf 35,6 dB eingestellt.
Größere Boxen für das E-Piano, nein, das ist unnötig.
Gruß Rundmacher