Startseite Foren Fragen zu Hypex AVR als „Vorverstärker“ oder wie verkabele ich das alles Antwort auf: AVR als „Vorverstärker“ oder wie verkabele ich das alles

#50665
Schülzken

    Guten Abend die Herren,

    die Vielzahl der Setups und der Möglichkeiten gibt es reichlich.
    Jeder favorisiert das für sich optimalste, wie auch immer das aussehen mag.
    Ob ein AV Receiver als Vorstufe der das Signal an was auch immer für Endstufen weiter gibt oder ein Vollverstärker der „nur“ Stereo spielt, völlig egal, jeder so wie man es mag.

    Teilweise finde ich es sogar nachteiliger an die PreOuts separate Endstufen anzuschließen, weil das Gesamtkonzept auseinander gerissen wird. „Kann“ nicht „Muss“.

    Ich für meinen Teil sage das ein AV Receiver als Vorstufe der limitierende Faktor ist, weil die Kisten Mehrkanal optimiert sind. Gerade in Punkto Feinauflösung und Dynamik hinken die immer hinterher. Ich weiß das viele das anders sehen.
    Warum müssen es eigentlich immer Receiver sein? Gibt auch AV Verstärker.
    Selbst wer hier digital zuspielt wird es über die PreOuts Analog rausgegeben, um dann wieder wie zB beim Hypex ein weiteres Mal gewandelt zu werden. Wer sich nur ein Gerät (AVR) als zentrale Stelle hinstellen möchte wird diesen best möglichen Kompromiss eingehen und sicherlich zufrieden sein.

    Im laufe vieler Jahre hab ich doch einige Setups ausprobiert und bin immer bei separaten Stereo Vor- und Endstufen hängen geblieben. Gerade in Punkto Phono möchte ich darauf nicht verzichten.

    Phono Sektion beim AVR zum Beispiel finde ich grausam, da ist so gut wie kein Unterschied wahrnehmbar zwischen einem 50€ TA und einem 200€ TA. Da kann man sich das Geld sparen. Wie man diese Funktion überhaupt zur Verfügung stellen kann ist mir schleierhaft.

    Class D zB. will meinem Ohr nicht gefallen, klingt mir zu steril, ich höre alles aber keinen Schmelz in der Musik, dann schon eher Röhrenverstärker, wegen harmonischer Oberwellen. Triode und Pentode gefallen mir, Ultralinear will nicht so richtig.

    Meine momentane Kombination schalte ich über einen Verstärker-Umschalter.
    Will heißen, AVR bespielt alle Kisten für Mehrkanal und Hintergrund-Gedudel-Lala, die Stereo Kette (Vor- und Endstufe) eben L/R.

    Gruß Schülzken