Startseite Foren Verstärker und Co Tidal mit Raspberry Pi Antwort auf: Tidal mit Raspberry Pi

#51178
Tabularasa

    Hallo,

    wenn du bei Volumio bleiben willst, kannst du den Logitechmediaserver als Volumio-Plugin installieren. In LMS gibt es plugins für Tidal, Qobuz, etc. Als Client gibt es das Squeezelite plugin unter Volumio. Steuern und einrichten kannst du den LMS über Port 9000 oder eine beliebige Squeezebox Remote App. Wenn du etwas mehr basteln willst, kannst du auch Server und Client auch verschieden Computern laufen lassen und den Client z.B. als schlanken PiCorePlayer laufen lassen.