Home › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Lautsprecher für Digitalpiano – Verstärkung, Aufstellung › Antwort auf: Lautsprecher für Digitalpiano – Verstärkung, Aufstellung
Eins ist klar: im Proberaum wirst du mit den U_Do 51 hemmungslos untergehen, einen Konzertsaal wirst du damit auch nicht beschallen können.
Aber wie step schon schrub: für die Anwendungsfälle “Üben alleine” und “Hausmusik mit unverstärkter Sängerin” sollten die durchaus ausreichen. Je nachdem, wie stark du in die Tasten haust, wirst du vielleicht die Bauchmassage im (Sub-)Kontra-Bereich vermissen – aber die hast du beim Kopfhörer auch nicht. Und auch dein Stutzflügel wird mutmaßlich eher nicht die Wände zum Wackeln bringen.
Ich würde jedoch zwei getrennte Boxen bauen, damit bist du flexibel in der Aufstellung. Zum Einen kannst du den Abstand variieren, so dass es fürs alleine Üben deiner Erwartung an den Klavierklang am nächsten kommt, zum Anderen bei Bedarf beim gemeinschaftlichen Musizieren den Aufstellungsort komplett ändern, falls das im Zusammenspiel besser klingt oder bei den Mitspielern zu wenig vom Klavier ankommt.
Ich persönlich würde für den angedachten Einsatzzweck auf jeden Fall anständige HiFi-Lautsprecher nehmen und keine PA oder Musikerbox (was ja der oben benannte Keyboard-Verstärker auch wäre). Bei letzteren gehen die hier nicht geforderten Fähigkeiten “hohe Lautstärke” und “Durchsetzungsvermögen” ja doch regelmäßig mit Abstrichen in der Klangqualität einher. Und das P-80 soll ja durchaus brauchbare Samples an Bord haben, die möchte man doch auch genießen.