Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › SB18 – Erstbetrieb klingt dumpf › Antwort auf: SB18 – Erstbetrieb klingt dumpf
Moin,
mit Verlaub, du hast mit dem 80-Watt-Teil einen Lötkolben für Dachdecker gefunden.
Damit brutzelst du ziemlich sicher die Litze ab.
Für Elektronik solltest du schon eine regelbare Lötstation nehmen.
Die auf dem Bild habe ich mir vor vielen Jahren auf Udos Rat zugelegt. Bisher hat sie für viele Weichen und ein paar DIY-Verstärker gereicht.
Bezüglich des Lots empfehle ich dir ein wenig Lektüre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lot_(Metall)#Weichlote
Kleiner Auszug:
…innerhalb der EU…nur noch bleifreie Lote zum Einsatz. Diese sind nickel- oder silberhaltig. Oft ist Kupfer zugesetzt. Der Schmelzpunkt liegt höher (typisch 217 °C … 227 °C) als bei klassischen, bleihaltigen Weichloten.
Du wirst damals irgendwas mit Sn60 benutzt haben. Das ist wesentlich gutmütiger in der Verarbeitung als die bleifreien.
Gruß vom Vadder