Zurück zu Erfahrungen bei der Aktivierung der BlueNote 2

Antwort auf: Erfahrungen bei der Aktivierung der BlueNote 2

Startseite Foren Bau-Dokumentationen Erfahrungen bei der Aktivierung der BlueNote 2 Antwort auf: Erfahrungen bei der Aktivierung der BlueNote 2

#56016
Christian

    Uiuiui, da ist aber Zeit vergangen….

    Das Fazit der Geschichte vorweg: sehr lehrreich und ich bin absolut zufrieden mit dem Klang.

    Dieser Bericht spiegelt somit meine Erfahrungen wieder.

    Weiterer Verlauf meiner Aktivitäten war, dass ich getrieben von meiner Unzufriedenheit Udo´s Hilfe auf dem Oldschoolsofa erneut benötigte und er mir in 2 langen Gesprächen (dafür vielen Dank) mit viel Musik wertvolle Hinweise und Tipps gab. Die Boxen waren auch immer mit von der Partie. Eine ´schöne Schlepperei bei ca 46 kg Gewicht pro Box.

    Auf Grund der Anregungen hab ich dann vorsichtig mit den Equalizern der Module gearbeitet und auch Veränderungen erzielt. Nichtsdestotrotz war das Hörerlebnis in meinem Raum nicht so, wie es sein sollte (d. h. wie ich es erwartete). Auch die Hoffnung auf eine Sozialisierung ähm, Gewöhnung oder was auch immer im Hinblick auf die ominösen psychoakustischen Effekte zerplatzte über die Zeit wie eine Seifenblase.

    Aber was macht der technisch interessierte und handwerklich versierte Mann? Er kauft Messtechnik, um der Sache auf den Grund zu gehen.. Behringer, Monacor, ESI Maya, Arta, REW dann auch Vituix Cad und soo….

    Na das war spannend, jetzt hatte ich was zu lernen, wie man Lautsprecher unter welchen Randbedingungen misst und die Ergebnisse interpretiert und daraus ggf. mal die Technik dem Raum oder/und den Messwerten unterordnet.

    Tja, messtechnisch tat sich allerdings passiv und aktiv nicht soo viel, schade eigentlich. Ich habe es aber doch auch versucht, einen Aktiv an Passiv anzugleichen, leider mal wieder ohne Erfolg. Dann bin ich auf die Bedämmung und Dämpfung der Boxen gekommen, einfach mal gemessen, neu aufgebaut und nix. Ich habe sodann viel mit Raumakustik, mit verschiedenen Presets und den Pegeln der 3 Wege versucht. Ergebnis war weiterhin, das ich Udos Arbeit für Top halte, aktiv wie passiv.

    Darum habe ich die Arbeiten am Projekt der Aktivierung meiner Bluenote vor einigen Tagen eingestellt. Ich habe zurückgebaut auf die Passivversion, hier die Weiche einfach noch mal supersauber aufgebaut und die FA123 zu meiner Freude innerhalb von 6 Stunden veräußert.

    Seitdem hören wir hier kein Hifi oder Töne, sondern wieder Musik, nichts fehlt, es geht laut und leise, Raum ist da und Stimmen haben wieder Körper und es macht (endlich wieder) richtig Spass. Nicht das die Beschäftigung mit den Hypexmodulen keinen Spass gemacht hat (hier meine ich leider nicht das Musik hören), aber meine persönliche Zufriedenheit hat sich trotz toller technischer Daten, guter Bewertungen und vieler Empfehlungen mit Hypex nicht eingestellt.

    Ich bin mit der passiven Kette schwer zufrieden…

    Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Antwort/56016/