Startseite › Foren › Verstärker und Co › Der Plattenspieler und ich › Antwort auf: Der Plattenspieler und ich
Moin,
derzeit habe ich einen Dual CS 505-3 unter dem Messer. Bestechend einfach konstruiert, da ist sozusagen nix dran zum Kaputtgehen, dennoch kann er mehr, als heutige vergleichbare Dreher zum doppelten Preis (z.B. das „Beinchen heben“ und anhalten, wenn die Auslaufrille erreicht ist).
Egal, ob man Zerkratzapparaturen für radial vorzerkratzte Plasteplatten mag, eines hat sich hier bereits gezeigt: Das „Benutzen“ ist Teil des Hörens. Ich habe ein NAS mit gefühlt mehr Musik, als ich gefühlt zu Lebzeiten hören kann. Dennoch hört man meist das Selbe, wenn man mal spontan was sucht. Überforderung….
Da mag ich halt Platte, das Ding hat zwei Seiten, die man sogar wie bei der MC „aktiv“ „anwählen“ muss und bei Doppel-LP Alben kommt man auch gern durcheinander. Alles Teil des Prozesses, analog ein Lied zu suchen, was digital mit einem Klick da ist. Die Nadel in die Übergangsrille zu setzen ganz zu schweigen.
Die einen machen Zen-Meditation, die anderen drehen Plastikscheiben um am Abend, so what.
Der Weg ist das Ziel 🙂
Gruß,
-Sparky