Home › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Raummoden messen mit Smartphone › Antwort auf: Raummoden messen mit Smartphone
Abend Alechs,
ich hab sowas in der Richtung im Rahmen einer Studienarbeit vor ein paar Wochen erst gemacht…das ist nicht unbedingt ein leichtes Unterfangen, trotz entsprechender Messtechnik.
Frei nach dem Motto “Wer misst, misst Mist.” kann man viel messen, aber ob dich die Ergebnisse weiter bringen ist die andere Frage.
Ich hatte mich an folgenden Blog-Beitrag orientiert: https://www.jochenschulz.me/de/blog/raummoden-messen-mit-rew-freeware
Das könnte eventuell für eine grobe Abschätzung mit den Mikrofonen am Rechner funktionieren, Wunder solltest du aber auch nicht erwarten.
Raummoden für einen kubischen Raum kannst du dir auch hier anzeigen lassen, da wird das auch visuell dargestellt: https://amcoustics.com/tools/amroc
Unterm Strich hab konnte ich sehr markante Moden aus der Simulation auch im Spektrogramm erkennen. Bei mir donnerts um 38Hz ziemlich gewaltig im Wohnzimmer 😅 da hilft leider auch kein Umstellen….den Tipp von Peter mit dem Reflexkanal muss ich noch probieren 🤔
Fürs Smartphone könntest du einfach Mal nach “spectral analyzer” oder sowas suchen, da dürftest du was finden. Als akustisches Signal nimmst du am besten nen logarithmischen sweep oder weißes Rauschen.
So, ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Grüße Flo