Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Bausatz für vorhandene Gehäuse › Antwort auf: Bausatz für vorhandene Gehäuse
Mahlzeit Maximilian,
Ich hoffe ich darf hier Bilder aus den Berichten klauen?
Das ist ja kein „klauen“, die Bilder und Berichte sind hier ja im Gegensatz zu irgendwelchen
HiFi-Hochglanz-Heftchen unentgeltlich und öffentlich zur freien Verfügung, damit
jeder Selbstbauer sich davon inspirieren lassen kann.
Die LittlePrincess auf dem Bild hatte ich seinerzeit gebaut, aus MDF, die Seiten dann
mit Nussbaum Bügelfurnier gemacht (die schmalen umlaufenden Ränder mit Kantenumleimer,
bin ja faul 😉 ) und geölt, die Front, Deckel und Rückseite foliert. Die Folie war eine Strukturfolie
aus dem KFZ-Bereich. Hieß irgendwas mit Gunmetal grey und sieht aus wie gebürsteter Stahl.
Mit einem Haartrockner lässt sich sowas sehr gut verarbeiten. Wenn Du folieren möchtest, nimm
ruhig eine Folie, die etwas dicker ist. Dann sieht man später mögliche Klebekanten vom Holz nicht so durchscheinen sofort. Die Ausschnitte für die Chassis in der Folie hatte ich mit einem Skalpell geschnitten, es geht aber auch ein kleines Teppichmesser.
Gruß,
-Sparky
P.S. Ich drücke Dir die Daumen, dass die vorhandenen Gehäuse tatsächlich brauchbar sind.
Das wäre nicht nur Glück, sondern im Sinne der Kreislaufwirtschaft auch ein schönes „Upcycling“-Projekt, was durch Wiederverwendung die ohnehin knappen Ressourcen schont.