Startseite Foren Bau-Dokumentationen Duetta "Monti" Antwort auf: Duetta "Monti"

#7986
Monti

    Die Odyssee hat ein Ende…

    …aber es gab auch noch einige Schreckmomente: da ich beruflich viel unterwegs bin hat sich das Schleifen der Gehäuse insgesamt 2 Wochen hingezogen. Das ist der Konstruktion bei den Witterungsverhältnissen nicht gut bekommen. Da das Holz zwischen den Schleifgängen ja auch gewässert werden muss, habe ich nicht damit gerechnet, dass die Seitenwände in dieser Zeit aufquellen könnten. Sind sie aber, sogar 3 mm. Das hat Spuren hinterlassen… 🙁

    Also am letzten Wochenende schnell alles bis 400er Korn geschliffen, in den Keller getragen und wieder eine Woche stehen lassen. Da sind sie glücklicherweise auf das gewünschte Maß geschrumpft, nicht ganz ohne Spuren, die ich aber nach meinem Dafürhalten wieder kitten konnte (2 nicht fotografisch dokumentierte kleine Risse).

    Außerdem haben sich in der Garage die Leimschichten des MPX natürlich nicht so stark ausgedehnt. Unten im Keller sind die einzelnen Holzschichten auch nach innen eingefallen, sodass sich das vorher bis 400er geschliffene Holz der Seitenwände dann wie ein Waschbrett in Miniaturformat anfühlte.

    Also alles im Keller noch mal mit 120, 240 und 400 schleifen. 🙁

    Mein Osmo hatte ich rechtzeitig bestellt und es stand schon 1 1/2 Wochen im Keller und wartete auf den Einsatz. Wie im Oberflächen-Fred geschrieben, habe ich mich für die glänzende Variante mit der Schwamm-Methode entschieden.

    So sah es nach dem Schliff aus:

    Die erste Box eingeschmiert:

    Und im Vergleich:

    Nach dem ersten Auftrag habe ich die Boxen über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag den 2. Auftrag gemacht. Kurz danach habe ich festgestellt, dass es ein paar Stellen gab, an denen das Holz das Öl besser aufgenommen hat, also gleich noch einen dritten Auftrag 2 Stunden später drauf:


    Die finale Bestückung wollte ich wegen der Handlichkeit so nah wie möglich am Verstärker machen. Beim Transport aus dem Keller hat mir meine holde Gattin geholfen!


    Uff, geschafft, zu Ehren gab’s als erstes Album „The Wall“. Pippi in den Augen.

    Habe fertig!

    Ciao
    Chris

    P.S. Doch noch nicht ganz fertig, die Füße von den alten LS müssen noch umgebaut werden…