Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Messsysteme für den Hobby-Lautsprecherbauer › Antwort auf: Messsysteme für den Hobby-Lautsprecherbauer
Hallo Michael,
mir sagte mal ein Lautsprecher-Entwickler, „wer viel misst, misst Mist“
Oder, „simulieren tun nur Simulanten“.
Sicher gibt es viele Möglichkeiten sich Hobbymäßig damit zu beschäftigen, nur zu welchem Sinn und Zweck? Frequenzgangbegradiger gibt es ja genug. Hör dir mal so einen LS an. Du hast den Eindruck, ja es ist fast alles da, aber nix passt zusammen. Da werden Chassis-Charakristika völlig aus acht gelassen.
Dafür ist das Thema viel zu komplex. PsychoAkustik berücksichtigen nicht vergessen.
Das einzige was ich nutze ist ein analoges Schallpegelmessgerät, um bei Mehrkanal eine bessere Orientierung zu haben die sich nicht nur auf den Hörplatz beschränkt.
Für mich macht es viel mehr Sinn sich mit Aufstellung und Abstimmung der LS zu beschäftigen. Der Raummodenrechner von Sengspielaudio ist da eine gute Hilfe. Gerade weil, ab ca. 200Hz nach unten macht der Raum die Musik. Auch mit Vor- und Parallelwiderstand zu spielen finde ich interessant.
Gruß schuelzken