Einführung Ich heiße Uwe, bin 60 Jahre alt und wohne im Rhein-Main-Gebiet. Musik hören und die dazu nötige Technik haben mich mein ganzes Leben interessiert und begleitet. Meine Anlage ist allerdings in die Jahre gekommen: Sie besteht aus einem Harman Kardon Receiver 3270 und einem Thorens TD146 Plattenspieler aus den 90ern und wurde vor einigen Jahren noch um einen Yamaha MusicCast Streamer erweitert. Als Lautsprecher dienen seit 1999 zwei selbst gebaute CT175, einfache Zweiweger, gebaut…
weiterlesen ... Uwes Little LadiesSB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in Holz
Vorneweg, die Bausätze der altbekannten SB 12 ACL sind nicht gerade im Hochpreissegment angelegt, was ich nicht im Geringsten bedauere. Jetzt sollen sie meinerseits als High-End-Versuch die Würdigung erfahren, welche sie verdienen. Als Ausführung in MDF leisten sie bei mir seit 10 Jahren ihren hervorragenden Dienst. In Stereo ohne Schnickschnack füllen sie problemlos ein 30m² Wohnzimmer. Durch andere, erfolgreich abgeschlossene Projekte mit Vollholz war die Idee, eine Variante der SB 12 zu schaffen, bei der…
weiterlesen ... SB 12 ACL auf die Spitze getrieben, ein Baubericht in HolzU_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mann
Seit ich das erste Mal auf Udo’s Seiten gestoßen bin und mich dadurch der Lautsprecherbau-Virus endgültig gepackt hat und wohl nie wieder auslässt, habe ich schon einige Schätzchen gebaut. So entstanden nach und nach mein großes und mein kleines Heimkino, auch die Terrasse wurde beschallt. Durch die stetige Erweiterung mit neuen Eigenbau-Lautsprechern wurden die irgendwann mal fertig gekauften Boxen verkauft. So geschah es auch in unserem Dachgeschoss-Büro. Bisher durften hier Yamaha HS7 Monitore die PC-Arbeit…
weiterlesen ... U_Do 41_7 – Manus Henkel(akku)mannAggerflash’s U_Do 73
Na dann mal Hallo zusammen, nachdem ich hier ja mal gefragt habe, welche Lautsprecher für mein Wohnzimmer was wären, und ich eh ein Fan von D’Appolito bin, war klar, dass es die U_Do 73 wird. Man muss ja auch Luft nach oben lassen. Zeitlich momentan etwas knapp bemessen war für den Bau sogar eine längere Zeitspanne eingeplant. Aber wenn man schon mal dran ist, kann man es auch irgendwie nicht lassen. Angefangen habe ich mal…
weiterlesen ... Aggerflash’s U_Do 73SB 18 neu erfunden
Früher war alles besser, das weiß doch jeder! Damals haben wir uns einen Verstärker gekauft, zu dem sich nach und nach ein Tuner zum Radiohören, ein Plattenspieler zum LP-Hören, ein Cassettendeck oder Tonband zum Kopieren von ausgeliehenen Platten und später auch ein CD- oder gar DVD-Player gesellten. Die zugehörigen Boxen und das erforderliche Rack für die Geräte baute man sich in jener Zeit häufig selbst, wobei das genutzte Material meist ein vorheriges Leben hinter sich…
weiterlesen ... SB 18 neu erfundenAlexanders Mona macht blau
Auf der Suche nach einem kompakten, gut klingendem und dazu noch preiswerten Satz Lautsprecher bin ich im letzten Jahr auf die Mona 2.1 gestoßen. Da dies meine ersten Selbstbaulautsprecher werden sollten, war ich anfangs etwas skeptisch. Eine Frequenzweiche zusammen löten? – Kein Problem! Aber ein ansehnliches Gehäuse zusammen zu bauen? – Wir werden sehen. Also bestellte ich mir einen Bausatz. Die Weihnachtsfeiertage boten kurz darauf die Möglichkeit, den Worten Taten folgen zu lassen. Praktischerweise hatte…
weiterlesen ... Alexanders Mona macht blauOlivers Ceram 34
Vorgeschichte Leben heißt aussuchen, wie schon Kurt Tucholsky wusste. Genau der Prozess scheint insbesondere bei Hifi,- und Musikliebhabern ausgeprägt zu sein. Ich gehöre da ganz klar zu den Typen, die nicht aufgrund technischer Daten und Diagrammen wählen, sondern sich von ihrem Bauchgefühl leiten lassen. Wobei das jetzt auch wieder nicht ganz stimmt, denn nachdem ich aus purer Lust am Basteln letzten November eine Mini ACL für die Küche gebaut habe, war klar, dass dahinter jemand…
weiterlesen ... Olivers Ceram 34Kaditzjaners SB 36 Center
Hello again! Baubericht Nummer 4. Diesmal möchte ich Euch auf meinem Weg zum SB36 Center mitnehmen. Der Start des neuen SB-Heimkinos für unser Wohnzimmer. Der Zustand der heimischen Wohnzimmerbeschallung war Anfang 2022 eher traurig. Ich hatte meine beiden U_Do 9 ACL voreilig demontiert, um diesen eine neue Hülle zu spendieren. Außerdem wollte ich eine neue Weiche einbauen, welche à la esage etwas für das Auge sein sollte. Naja….Weder aus der Weiche, noch aus dem Gehäuse…
weiterlesen ... Kaditzjaners SB 36 CenterVom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACL
Es war ein eher belangloser Satz aus dem letzten Bericht, der mich die ganze Woche über nicht losließ: „Mit passiven Bauteilen hätten wir auch bei größtem Aufwand keinesfalls annähernd so glatte Schriebe hinbekommen.“ Das kann ich eigentlich so nicht stehen lassen. Seit fast 40 Jahre entwerfe ich nun schon mit gewissem Erfolg passive Weichen für Hunderte von Bauvorschlägen, die Tausende von zufriedenen Nachbauern gefunden haben. Und nun attestiere ich mir selbst, einen einfachen Breitbänder nicht…
weiterlesen ... Vom Scheitern und Aufstehen – BB 3 ACLAry BB 3_5 – Neues aus dem Multiroom
Wer mit programmierbaren Verstärkern hantiert, kommt an Breitbändern nicht vorbei. Das waren meine ersten Gedanken, nachdem ich die tollen Möglichkeiten der Arylic-Module entdeckt hatte. Wo man passiv mit Saug- und Sperrkreisen den Frequenzgang glättet, sind aktiv keine Bauteile zwischen Amp und Lautsprecher nötig. Die Linearisierung wird vor der Verstärkung im DSP toleranzfrei und punktgenau eingestellt, es gibt keine Beschränkung durch die übliche E12-Reihe, die alle Werte der passiven Bauteile mit Abweichungen von +/- 10 %…
weiterlesen ... Ary BB 3_5 – Neues aus dem MultiroomBelAir 92 by Matthias
Das Boxenbaufieber packt mich jedes Jahr aufs Neue. Leider konnte es in den Corona-Jahren nicht behandelt werden und der Sommer ging schon wieder seinem Ende entgegen. Udos Webseite bewarb zudem sehr viel Neues. Die SB Satori Serie mit Air Motion Transformer war schnell als das Objekt der Begierde auserkoren. Nach guten Erinnerungen an den Klang der SB 36, entschied ich mich für die BelAir 92 alias Doppel 9. Die Fronten aus schwarzem MDF bestellte ich…
weiterlesen ... BelAir 92 by MatthiasU_Do 74 – let’s have a party
Aus der Überlegung heraus, dass man seine halbwüchsige Tochter besser bei sich im Haus mit ihren Freund(inn)en Party machen lässt als sonstwo (denn so weiss man, wo sie ist und mit wem, und man muss sie nicht in den frühen Morgenstunden irgendwo abholen gehen), haben wir einen weiter nicht genutzten Kellerraum entrümpelt. Weil grad Pandemie war, musste zwar auch das eine oder andere Fitnessgerät da rein, aber grundsätzlich sollte daneben nach moderaten Renovationsarbeiten ein Party-…
weiterlesen ... U_Do 74 – let’s have a party