Bedienungsanleitung „Probehören“

Wir präsentieren euch die Möglichkeit, euer Angebot zum Probehören auf einer Landkarte zu veröffentlichen. Die Wahl fiel auf das angebotene Werkzeug, weil es

  • nicht auf GoogleMaps zugreift, sondern auf OpenStreetMap
    (Fehlermeldungen wegen eines fehlenden Google API-Schlüssels können also ignoriert werden)
  • die Möglichkeit bietet, dass User selbst ihre Einträge tätigen und damit die Genauigkeit der Lokalisierung steuern können.

Angemeldete User finden in der Dashboard-Menüzeile einen neuen Eintrag „MapsMarker“.

In dem sich dahinter verbergenden Dropdownmenü wählt ihr bitte den Eintrag „+ Marker hinzufügen“. Wer „Upgrade auf Pro-Version“ anklickt, zahlt die Lizenzkosten…

Fehlermeldungen in dem sich öffnenden Administrationsbereich ignorieren – siehe oben!

Im Feld Markername tragt ihr bitte Angaben nach dem Muster

abgekürzte PLZ, primär zu hörender Lautsprecher, Username

(Beispiel: 47xxx Duetta Vadder) ein. Hörwillige können so mit Hilfe des Usernamens über „Personal Mails – Neue Nachricht“ (zu finden unter „Forum“) Kontakt aufnehmen.

Nutzer, die nicht in Deutschland beheimatet sind, stellen die internationale Kennung vor die Postleitzahl. So sind auch sie leichter zu finden.

Die Lokalisierung wird über die Landkarte vorgenommen. Weil der Plugin-Anbieter in Wien sitzt, ist dort auch Startort. Löscht zuerst die Werte in den Feldern „Breitengrad“ und „Längengrad“. Die Nicht-Wiener müssen ein wenig raus zoomen und schieben, bis sie an den Zielort kommen. Dann setzt ihr einfach einen Marker mittels Klick. Dabei bleibt es euch überlassen, wie genau der mit dem tatsächlichen Probehörort übereinstimmt. Von mir aus kann er am Rathaus der Gemeinde, auf dem Marktplatz des Ortsteils, im Pool des Nachbarn oder genau auf eurer Anschrift sitzen (besser nicht aus Datenschutzgründen). Nur sollte er sich bitte im PLZ-Bereich aus dem Markernamen befinden.

Für Details zur Anschrift usw. stimmt ihr euch dann sinnigerweise per PM ab!

Links neben der Karte weist ihr dem Marker die Ebene „Probehoeren (ID1)“ zu. Sonst wird er nicht in der Übersichtskarte angezeigt.

Im Bereich „Popup-Text“ könnt ihr Angaben zur Elektronik oder weiteren Lautsprechern machen. Seid hier bitte nicht allzu verschwenderisch mit dem Platz und spart Leerzeilen ein. So passen mehr User auf eine Seite.

Jetzt noch „Veröffentlichen“ anklicken, fertig.

Über „Alle Marker anzeigen“ könnt ihr den Eintrag bearbeiten oder löschen.
Aber bitte wirklich nur ein „x“ beim eigenen Angebot machen!!!. Und lasst die Finger vom Ebenenmenü!