Home › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Aktivlautsprecher im 19 m² Wohnzimmer für Musik, Filme, Games und Youtube
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren von Monti aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
15. Dezember 2022 um 19:57 Uhr #65483Stefan Joschko
Guten Tag euch allen,
ich bin hier im Forum als stiller Beobachter unterwegs, seitdem letztes Jahr der alte AVR den Dienst quittiert hat und ich seitdem mit den Fernseher Lautsprechern vorlieb nehmen muss.Ich mag es minimalistisch/simpel und würde (vorerst) gerne so wenig Geräte, Kabel, Lautsprecher wie möglich nutzen wollen. Das Setup soll aber dennoch die Eierlegende Wollmilchsau sein und sowohl bei
Musik, Filmen, Youtube und Games eine gute Figur machen.Vorläufig würde ich aber wahrscheinlich bei Stereo bleiben, da ich bei 5.1, 7.1 usw viele Probleme sehe die ich vorerst gerne umgehen würde:
- Preiswerte AVRs sind sehr hochwertigen LS nicht gewachsen wenn es um Musik geht
- Teure AVRs sind teuer
- Man muss mehr LS kaufen / bauen,
- Gefühlt macht bei den meisten Filmen die Front 90% und die Rears 10% (selbst wenn ich ins IMAX gehe)
- Auch Dolby Atmos mit Deckenlautsprechern hat mich bis jetzt größtenteils kalt gelassen (bis auf den Helikopter der in diesem einen Film XYZ für 5 Sekunden zu hören ist).
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken Richtung Hypex zu gehen. Da sind DAC und Verstärker direkt mit im LS drin. Dann kann ich mit dem Fernsehe über TOSLINK rein und mit dem HifiBerry über S/PDIF. Die Signalkette ist super kurz und es bleibt schön minimalistsch. Und gleichzeitig kann ich relativ problemlos auf 5.1 upgraden wenn ich mich irgendwann danach fühlen sollte.
Die beiden günstigeren Modelle wären da (nach meiner Recherche) die SB 36 aktiv und Ceram 34 aktiv.
Welche macht da für meine Umstände mehr Sinn? Gibt es evtl. noch andere die ich nicht auf dem Schirm habe?
Aber komme ich jetzt mal endlich zu den Fragen:
– Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
Nein, aber ich bastel gerne 😀– Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)
Das Wohnzimmer ist 4,3(L) x 4,3(B) x 2,5(H) Meter (18,5 Quadratmeter) und sehr symmetrisch.
Fernseher und Couch stehen sich gegenüber und sind zentriert im Raum.
Auf linken Seite sind 3 große Fenster (zum Glück mit Jalousien um Reflektionen zu reduzieren).
Der Raum hat mittlerweile eine ganz passable Nachhallzeit durch mehrere Vorhänge, Absorber, große Couch, usw.– Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)
Wie oben beschrieben zunächst zunächst nur Stereo.
Ein potenzieller Upgrade Weg wäre ggf.:
2.0 -> 4.0 mit virtual Center -> 5.0 -> 5.1– Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)
Der Fernseher steht direkt an der Wand und die LS kommen drum herum zum stehen.
Ein paar cm vorziehen ist kein Problem, aber auch nicht allzu weit da der Raum nicht so groß ist und die Freundin auch noch mit redet.– Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?
2 Dicke Standlautsprecher sind von der Freundin freigegeben. Bei weiteren muss ich erst noch Überzeugungsarbeit leisten.– Beschreibe deinen „Hörgeschmack“ in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …
Hiphop, Pop, Rock, Klavier, Orchester.
Pegel eher niedrig bis mittel. Richtig laut kann ich es in meiner Mietwohnung nicht machen.– Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?
Nichts Erwähnenswertes.– Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)
Nichts vorhanden.– Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?
Bretter leimen, schleifen, sägen und ein paar Kabel löten bekomme ich hin.– Wie hoch ist das maximale Budget?
1,5 bis 2 K– Hast du hier schon Bausätze (Berichte oder Bausatz-Suche) gefunden, die dir gefallen könnten?
Ja! Kann mich nur nicht entscheiden weil die LS alle so sexy sind!– Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)
Essen (Ruhrgebiet)– Hast du spezielle Wünsche?
Habe ich oben schon bestmöglich ausgeführt.Danke schonmal im Voraus!
-
15. Dezember 2022 um 22:19 Uhr #65487Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Stefan,
als ich das
– Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
Nein, aber ich bastel gernelas, dachte ich sofort: Da sollte er aber unbedingt mal die Ohren an Selbstbauboxen hängen. Wenn dir der Weg von Essen nach Bochum nicht zu weit ist, können wir gern einen Hörtermin ausmachen.
Gruß Udo
PS: Philip war zwar nicht bei mir, war aber von der Hörprobe bei Thomas (Dank dafür) recht beeindruckt.
-
16. Dezember 2022 um 17:04 Uhr #65503Stefan Joschko
Hi Udo,
Ein Hörtermin hört sich gut an! Bis nach Bochum sollte ich es schaffen.
Ich melde mich dann mal per Email bei dir.
-
16. Dezember 2022 um 17:54 Uhr #65504Matthias (da->MZ)
Viel Spaß und dringende Warnung: hör Dir nichts an, wofür du nicht zumindest theoretisch bereit wärest das Budget aufzubringen…
Meine Tante ist da mit 500€ Budget rein und mit 2500€ Kartons raus 😅
💸🔊🔊🔊🔊🔊
-
16. Dezember 2022 um 22:52 Uhr #65511Gipsohr
Viel Spaß dabei, und gebe genau so viel Kohle aus wie dein Geldbeutel nicht hergibt, dein Ohr und dein Bauch aber permanent fordern😀
-
17. Dezember 2022 um 11:31 Uhr #65515Stefan Joschko
Okay dann sollte ich mich am besten von den BelAir/Satori Sachen fernhalten 😀
-
17. Dezember 2022 um 12:57 Uhr #65516Sparky
Mahlzeit Stefan,
nicht unbedingt 😉
Nach Udo hinzufahren macht schon Sinn, da kommt mehr bei rum als
durch viel Geschreibe.Als ich
-
Teure AVRs sind teuer
las, dachte ich direkt: Einer von uns, Weisheiten aussem Pott.
Matthias (DA) rechnet Dir bei Unsicherheit gern vor, wie viel ein Bausatz
auf 10 Jahre gehört am Tag an Abschreibung hat… Es sind oft Pfennigsbeträge,
die man locker woanders sparen kann.Und das Gute ist, Udo hat sowieso für jeden Geschmack und Geldbeutel was da
und es ist nicht so, dass man unbedingt das oberste Regal bei ihm leerräumen muss,
um glücklich aus dem Laden zu gehen, denn alle seine Bausätze sind gut.Aber eines ist schon so: Wenn man sich in nen Lautsprecher verliebt, dann wird der Blick auf den Preis schon oft eher nebensächlich, bzw. man guckt einfach, wie man das hin bekommt. Dafür hat Udo bspw. Bausätze, die man später erweitern kann.
Wenn der Gürtel eng sitzt, dann nehmen auch viele erst mal die “Vorstufe” und bauen die später um zu was Größerem.Gruß,
-Sparky -
-
-
-
17. Dezember 2022 um 23:15 Uhr #65520Monti
Hi Stefan,
Probehören bei Udo ist der beste Weg. Gleich auf aktiv zu gehen klingt bei Deinen Voraussetzungen sinnvoll.
Bin gespannt was es wird, halte uns gerne auf dem Laufenden.
Sollte doch irgendwann der Ausbau zum HK erfolgen und die fehlenden Exemplare nicht auf einmal gebaut werden können, würde ich als erstes den Center bauen, das ist im HK der wichtigste Lautsprecher und nach meinen Erfahrungen kommt ein virtueller Center da nicht ran.
Ein teurer AVR ist tatsächlich teuer, aber vielleicht wird es dann ja ein AV-Prozessor, die ersten Lautsprecher werden ja schon aktiv. Der AV-Prozessor ist dafür auch teuer… 😉
Ciao Chris
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein