Einleitung: Von der Idee zum Plan Einen großen Raum mit Musik ausleuchten – das ist meine Vorstellung von Ambient Sound. Egal wo du sitzt, die Musik ist unaufdringlich im Hintergrund da. Du kannst die Musik hören, siehst jedoch die Quelle nicht – zumindest nicht auf den allerersten Blick. Ein Ambient Sound Möbelstück. Die Vision war schon länger in meinem Kopf da: Den Sound macht ein Rundstrahler, der nicht als Lautsprecher zu erkennen ist.. Erste Erfahrungen…
weiterlesen ... Rundstrahler U_Do 18 ACL – Ambient Sound FurnitureBaubericht SB 15 STC – Das Runde muss ins Eckige
OK, OK, ich werf ja schon die 5€ ins Phrasenschwein. Dennoch passt das eigentlich ganz gut und da ich jeden Sonntag die Bauberichte lese, nun auch für euch mein Dritter nach RS 100PC und der Chorus 51. Wie es oft so ist, braucht man ja gar keine neuen Lautsprecher, man(n) will sie trotzdem einfach bauen und haben. Dieses Mal sollten es ein Paar Rears fürs kleine Heimkino werden. Da stehen sonst zwei Berliner, die offen…
weiterlesen ... Baubericht SB 15 STC – Das Runde muss ins EckigeSW 26 SFC – Bass satt
Es war Hermann, der sich in Nordhausen im Besonderen für das Rockkit BB und hier im Speziellen für den SW 26 SFC interessierte. Leider hatte das Set auf der Ladefläche des viel zu kleinen Lieferwagens keinen Platz gefunden, es musste zu Gunsten des Würstchenerhitzers auf die Reise verzichten. Hungern für Musikhören ist keine Alternative zu Nichthungern ohne Musik, zumal davon genügend aus anderen Quellen erschall. Wissen wollte er, ob der Bass als Alternative zum Truppe-Sub…
weiterlesen ... SW 26 SFC – Bass sattVintage-Mona für die Schwester
Meine Schwester klagt immer, dass sie für Partys keine Lautsprecherboxen hat. Trauriger Höhepunkt war das Herhalten der Laptoplautsprecher. Da muss man was machen, dachte ich mir. Auf dem Dachboden habe ich noch die HighJack “übrig”.. Diese mit meinem ebenfalls “übrigen” Dayton DTA-1 an den Kopfhörerausgang des TVs, einpegeln und mit der TV-Fernbedienung lauter und leiser machen.. Hm aber irgendwie möchte ich die Guten doch behalten, vorallem da es sie nicht mehr bei Udo zu kaufen…
weiterlesen ... Vintage-Mona für die SchwesterU_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit Gravur
Wie kommt man als absoluter Holzhandwerk- und Hifineuling dazu, sich eine 5.0 Anlage zu bauen? Während der Covid-Lockdowns hatte ich genügend Zeit, meine bestehende Anlage aus Studentenzeiten mit allen möglichen Medien zu bespielen und dabei tot zuhören. Der Wunsch nach mehr Klang wurde wach. Also begann ich Anfang des Jahres damit, mich über taugende Boxen und Verstärker schlau zu machen. Um die Anforderungen noch zu erhöhen, sollte gleich der Schritt zum Surround-Sound gemacht werden. Ob…
weiterlesen ... U_Do Heimkino, Einstieg und Aufstieg mit GravurWith a little help of the boardies oder BelAir 91: Aktiv für Anfänger
Wer den Hintergrund des leicht abgewandelten Titels von Lennon/ McCartney kennt, die dem relativ untalentierten Sänger Ringo Starr einen Titel auf dem Leib geschrieben haben, weiß, worauf ich hinaus will. Als Endfünfziger, dessen erste Anlage aus Receiver, für die jüngeren Leser ein 2.0-Verstärker und Radio in einem Gerät, MC und Plattenspieler bestand, ein Traum – ich brauchte keinen Extra-Tuner. 10 Jahre später schließlich die CD… alles war doch recht chick! So war ich doch recht…
weiterlesen ... With a little help of the boardies oder BelAir 91: Aktiv für AnfängerNordhausen 2023 – wie schnell ein Jahr vergeht
… und wieder ist das Jahr zu Ende, wir hatten unser Treffen, das ursprünglich als Abschluss-Event angesetzt war. Dass wir nunmehr den Herbst als letzte Jahreszeit erkoren haben, war eher keine schlechte Idee, denn Eis und Schnee sind dann weniger zu befürchten, Corona hat auch noch Pause. Verabredungsgemäß packte ich am Donnerstag ein paar Lautsprecher in meinen Lieferwagen, räumte am Freitag noch einmal um, weil die Liegefläche nicht ausreichte. Mittags Auto angelassen – die Tankanzeige…
weiterlesen ... Nordhausen 2023 – wie schnell ein Jahr vergehtSB 285 einfach mal gewölbt
Vor 30 Jahren und als Bahn-Pendler aus dem Ruhrpott in die Landeshauptstadt, also als das IPhone noch im Kopf von Steve Jobs verweilte, gab es im Zug ziemlich viel Langeweile. Man las gerne, was der Bahnhofsshop ausstellte. Auch eine Zeitschrift für Lautsprecherbau war dabei. „Klang + Ton“. Die wurde nun auch mal gekauft und gelesen (hehe, das war deine erste Begegnung mit mir, sagt die Redaktion). Aber dann, Chassis, Aufbau einer Weiche, Impedanz, Kilohertz, Volumen….…
weiterlesen ... SB 285 einfach mal gewölbtU_Do 52 ACL – ein Freundschaftsdienst
Seit gut einem Jahr bin ich nun im Lautsprecher-Selbstbaufieber. Angefangen hat es mit dem Wunsch, mein Stereo-System um einen Subwoofer zu erweitern. Nach etwas Recherche kam ich beim Selbstbau bzw. der Eigenkonstruktion an und begann, mich in die Materie einzuarbeiten, bis ich das erste Projekt entwickeln und umsetzen konnte. Damit wurde die Büchse der Pandora geöffnet und nur wenige Wochen später folgten zwei weitere, kleine Subwoofer, eine Soundbar für meine Eltern bestehend aus zwei Mini…
weiterlesen ... U_Do 52 ACL – ein FreundschaftsdienstNimm`s leicht – nimm Rockkit BB
„Ich habe mal im Magazin nach Breitbändern gesucht. Gefunden habe ich nur ein paar Drei- bis Vierkäsehoch, die du als Soundbar oder für den PC anpreist. Wünschen würde ich mir da auch mal was mit Wirkungsgrad und Membranfläche, vielleicht untermauert mit einem dazu passenden Subwoofer. Toll wär es, wenn das Ganze aktiv laufen würde und keine Tiefkühlschrankmaße hätte. Dann könnte ich das Zeugs auch mal in den Garten tragen und dort beim Grillen rockende Musik…
weiterlesen ... Nimm`s leicht – nimm Rockkit BBAry U_Do 74 – ein Gemeinschafts-Projekt
Da bin ich mal wieder mit etwas Neuem. Ich habe vor einiger Zeit für meine Schwester die U_Do 71 gebaut, da ihr ein guter Klang in der Küche noch fehlte. Dann eines Tages kam Ralf, ein guter Bekannter, vorbei und war mehr als überrascht, wie gut sich Musik anhören kann. Er hörte zu der Zeit seine Musik über Alexa. Vom Sound überzeugt suchten wir im Shop nach etwas Passendem, es sollte dann auch etwas größer…
weiterlesen ... Ary U_Do 74 – ein Gemeinschafts-ProjektU_Do 51 CoACL als Blumensäule
Manchmal kommt es anders…und erstaunlich. So die Frage meiner Schwiegertochter: „Kannst du mir was bauen? Für Pop und Rock?“ „Ähhh, ja, kann ich.“ „Nur zu groß und zu teuer sollte es nicht werden und weiß wäre ganz nett“. Erstmal gab es meine MiniACL in der Standversion als Leihgabe. Danach begab ich mich auf die Suche in Udos Shop. Wegen „zu teuer“ kam nur die U-Do-Serie in Frage. Allerdings kollidierten die Standboxen mit „zu groß“. Aber…
weiterlesen ... U_Do 51 CoACL als Blumensäule