Wer kennt nicht das Problem: Die Fernseher werden immer größer, das Bild immer brillanter, nur der Klang aus den eingebauten „Lautsprechern“ wächst irgendwie nicht mit. Nachdem nun der tolle, neue OLED an der Wand hing, war schnell klar: Da muss eine bessere Sound-Lösung her. Da ich noch aus früherer Basteltätigkeit zwei taugliche Boxen aus Udos …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/02/21/u_do19-suboval-2-heimkino-mit-druck/
Feb 14 2021
Lams einfache Duetta
Ich durfte vor vielen Jahren als Student den Klang einer Duetta bewundern, der mir über die Jahre nie richtig aus dem Kopf gehen wollte. Mangels Geld und Platz in meiner kleinen Studentenwohnung blieb die Duetta lange ein Traum. Obwohl ich als Zwischenlösung immer wieder mit einer Duetta Top geliebäugelt hatte, siegte am Ende doch die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/02/14/lams-einfache-duetta/
Feb 07 2021
Antons U_Do 54
Vorab möchte ich anmerken, dass ich erst 15 bin und dies meine ersten Boxen sind, die ich selbst gebaut habe. Ich konnte mir zwar schon im Holzhandwerk einige Fähigkeiten aneignen, aber von dem Lautsprecherbau habe ich noch nicht so viel Ahnung. Verzeiht mir bitte also meine “laienhaften” Ausdrücke und Fehler. Dennoch denke ich, dass ich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/02/07/antons-u_do-54/
Jan 31 2021
U_DoSub 10 – Das 45kg-Monster aus Stahl, Beton und Epoxidharz
Endlich mal wieder ein Baubericht. Nachdem ich bereits den Bau meines ersten Selbstbaulautsprechers, der damals noch sogenannten U_Do 9 ACL, heute als U_Do 42 ACL bekannt, dokumentarisch begleitet und damit auch meinen Einstand in dieses tolle Forum gegeben habe, folgt nun endlich eine weitere Episode. Da ich in meinem Freundes- und auch Kollegenkreis bekannt dafür …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/31/u_dosub-10-das-45kg-monster-aus-stahl-beton-und-epoxidharz/
Jan 24 2021
SB23/ 3 mit runden Ecken
Lange überfällig der Bericht zu meinen SB23/ 3. Hier nun aus der Erinnerung ein paar Worte zu deren Entstehung. Anfang des Jahres (also kurz vor dem ersten Lockdown) habe ich mich entschieden die SB23/3 fürs Wohnzimmer zu bauen. Zunächst habe ich diverse andere Lautsprecher ins Auge gefasst und jeweils mit Sketchup gezeichnet. Zum Schluss sollte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/24/sb23-3-mit-runden-ecken/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/17/die-mona-als-soundbar/
Jan 10 2021
Chorus 51 – wenn nicht alles läuft wie geplant
Nach dem Bau der RS100 PC, der hervorragend geklappt hat, wollte ich direkt in die Bluesklasse aufsteigen. Ungeachtet der Kosten wollte ich nur kompakte Boxen im Schlafzimmer unterbringen. Der WAF-Faktor ist da weniger das Problem, weil meine Lebensgefährtin mir komplett freie Hand lässt und sich über das Ergebnis immer sehr freut. Es war eher so, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/10/chorus-51-wenn-nicht-alles-laeuft-wie-geplant/
Jan 03 2021
Aktives Abarbeiten
Jetzt ist es also vorbei, das völlig neuartige 2020 mit den tiefen Einschnitten in das soziale und kulturelle Leben aller Menschen. Als im März das völlige Herunterfahren der so schön eingespielten Gewohnheiten und Annehmlichkeiten und die zu erwartende Rezession verkündet wurde, stoppte man allerorten die Produktion jeglicher Güter, die nicht für das tägliche Leben nötig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2021/01/03/aktives-abarbeiten/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/27/das-monster-udo-31-13-oder-ein-kindertraum-in-schwarz-gelb/
Dez 20 2020
U_Do 41 ACL als Schellackschätzchen
Herbstzeit, Coronazeit, Moppedsaison zu Ende, Langeweile macht sich breit. „Watt nu?“ fragt sich da der Ruhri. Die Inspiration kam von unserem mittlerweile gut 120 Jahre alten Esstisch. Das Teil war anno dunnemals mit Schellack überzogen worden, sah dann nach 80 Jahren nicht mehr gut aus und wurde unter Mithilfe eines Bekannten (Maler und Lackierer) aufgepeppt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/20/u_do-41-acl-als-schellackschaetzchen/
Dez 13 2020
U_Doetta von Knutbox
Ein Teufelchen auf der Schulter flüsterte mir seit geraumer Zeit in’s Ohr, dass Bass und Membranfläche zusammengehören. Und viel wichtiger, dass es auch an der Zeit war, das mal auszuprobieren. Und was kam mir da Besseres in den Sinn als die U_Do 4? Ich plante den Bau mit Biegesperrholz und gerundeten Seiten. Die Grundform der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/13/u_doetta-von-knutbox/
Dez 06 2020
Granduetta aktiv – der Griff ins oberste Regal
Manchmal spielt das Leben einem die seltsamsten Streiche. Aus der bislang für richtig erachteten Flugbahn wurde ich heraus katapultiert. So ergab sich viel Raum für Neues. Kurz darauf fand das zweite Nordhäuser Event statt. Peter aka Rundmacher präsentierte seine aktive Duetta. Der Haben-Wollen-Faktor kletterte auf ein kritisches Maß. Und ich dachte, wenn nicht jetzt, wann …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2020/12/06/granduetta-aktiv-der-griff-ins-oberste-regal/
Neueste Kommentare