Mitte Januar 2017 hatte ich die erfreuliche Nachricht erhalten, dass ein Kinderzimmer eingerichtet werden muss. Mein erster Gedanke war natürlich, dass von Anfang an gscheide Musik laufen muss. Von diesem Plan habe ich aber Daheim nichts gesagt. Lange habe ich mir Gedanken darüber gemacht, welcher Bausatz es werden soll. Als Favorit war die Mona weit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/04/15/nymphetamines-sb-18-stand/
Apr 08 2018
Uwes Mona-Fernsehwagen
Die rollbare Fernseh-Mona: Den Anfang nahm dieses Projekt, als meine Frau im Zimmer unseres Sohnes stand und fragte: “Warum sieht man hier eigentlich keine Kabel?” So kam der Stein also ins Rollen. Nun stand unser Fernseher im Wohnzimmer schon länger auf einem aus der Röhrenzeit übrig gebliebenen Wagen, mit dem wir ihn aus Ermangelung einer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/04/08/uwes-mona-fernsehwagen/
Mrz 31 2018
Schülzkens Eton-Move-Pump 15
Obwohl ich schon einige LS-Projekte durchgeführt und abgearbeitet habe, juckt es hin und wieder in den Fingern. Ein zweiter, zwischendurch gebauter SB36C als Ergänzung zum vorhandenen SB36C macht sich als Stereo-Kombi im Gästezimmer sicherlich gut, mehr aber auch nicht. Im Nachhinein war das eher was gegen die Langeweile. Nun, aber was machen? Nach den Veränderungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/31/schuelzkens-eton-move-pump-15/
Mrz 25 2018
Montis U_Do14-Soundbar
Nachdem meine Duettas fertig waren und mein Stiefvater (seines Zeichens Architekt, als er noch im Berufsleben stand) sie das erste Mal bei uns im Wohnzimmer stehen sah, fragte er, wie es denn bei mir mit dem Lautsprecherbau nun weiter geht. Wäre ja schade, wenn dieses Wissen nur einmal Anwendung finden würde. Dass das eigentliche Know-how …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/25/montis-u_do14-soundbar/
Mrz 18 2018
Duetta Center – Selbstbau ist einfach
Die Frage, die man sich stellt, warum, wie und wo kommt man auf die Idee einen Lautsprecher selbst zu bauen. Die Antwort: Einfach weil man gute Musik auch gut hören möchte. Dazu muß der Preis stimmen, soll heißen bezahlbar sein. Udo ist dafür die beste Adresse. Absolut gute Bausätze für Einsteiger und Highender und immer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/18/duetta-center-selbstbau-ist-einfach/
Mrz 11 2018
Haarige Sache – U_Do 15 macht den Fön
„Wie? Was hörst du zu Hause? So…was, wieso „sowas“, wieso kaufst du denn das?” „Na, das Ding ist halt praktisch…, einfach einstecken, kannst alles anschließen, koppeln und Musik kommt auch gleich raus.” „Geht auch mit einem Mini-Verstärker um 40 € und richtig guten Chassis um 80 €! Mal abgesehen davon, wie klingen sie denn?“ „Wie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/11/haarige-sache-u_do-15-macht-den-foen/
Mrz 04 2018
Illumi 17 – aus eins mach drei
Nun war es endlich an der Zeit, uns auch einmal die Satori-Chassis von SB-Acoustics vorzunehmen. Anfangs gab es nur einen 6,5er und einen Hochtöner davon und ich hatte keine Lust, mich mit Einzelstücken zu befassen. Mittlerweile ist die Reihe komplett und schön anzusehen sind die Treiber allemal. Eigentlich ist es schade, ihre Schokoladenseite in eine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/03/04/illumi-17-aus-eins-mach-drei/
Feb 25 2018
Chorus 71 – Klaus traut sich
Ich bin durch Zufall „beim Rumsörfen“ auf die Seiten von Udo im Internet gestoßen, auf der Suche nach einer Alternative zu meinen Lautsprechern. In erster Linie war ich sehr angetan von den vielen, schönen Bauberichten und ich dachte mir, Holz mit Leim in Verbindung bringen kann ich und löten doch auch – also ohne lange …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/02/25/chorus-71-klaus-traut-sich/
Feb 17 2018
JunioRS 100
So, also wieder einmal Baubericht! Ich habe letztes Jahr die SB18 von Udo gebaut und bin immer noch absolut begeistert. Für den TV-Betrieb an einem älteren Denon, hab ich mir einen Umschalter zugelegt und sie mit zwei 20er Subwoofern ergänzt. Das funktioniert recht gut. Einzig einen Center, bilde ich mir ein, noch zu brauchen. Für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/02/17/juniors-100/
Feb 10 2018
U_Do 3 Stand – Helges Freundschaftsdienst
Das Schöne bei einzigartigen Lautsprechern mit unschlagbarem Preis-/ Leistungs-Verhältnis: Deine Freunde wollen „sowas“ auch – absolut nachvollziehbar, wie ich finde. Wer rennt denn da noch ernsthaft in die einschlägigen Elektronikläden, um sich über die neusten Tupper-Kreationen beraten zu lassen? Prolog Ich kann nicht bestreiten, dass mich Lautsprecher und die Wiedergabe von Musik schon immer irgendwie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/02/10/u_do-3-stand-helges-freundschaftsdienst/
Feb 04 2018
SB 85 TL – das kleine Zwischenspiel
Seit nahezu 35 Jahren gehören Transmissionlines zu den Bauformen, die ich gern für meine Bauvorschläge nutze. Angefangen hatte es mit Nachbauten englischer Meisterwerke, Bailey, Atkinson oder Rogers waren deren Väter, KEF und IMF lieferten die Chassis. Natürlich wurde auch mit anderen Produkten experimentiert, Vifa, Isophon und Seas boten sich an, die fanden sich auch in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/02/04/sb-85-tl-das-kleine-zwischenspiel/
Jan 27 2018
Herberts Linie 53
Hallo Zusammen, da ich nach erfolgreichem Bau einer Linie 53 viel Freude an meinen neuen Lautsprechern habe, will ich nun die Gelegenheit nutzen und von der Klangwerdung berichten. Aber zuerst möchte ich erzählen, wie ich dazu kam, die Lautsprecher zu bauen. Vor über 25 Jahren, hat ein Freund von mir angefangen, in einem „High-End-Laden“ zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/2018/01/27/herberts-linie-53/
Neueste Kommentare