Startseite › Foren › Verstärker und Co › AVR Wahl zu UDO 71/72/74
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 11 Monaten von DanVet.
-
AutorBeiträge
-
-
3. April 2021 um 22:08 Uhr #54964DanZac1979
Hallo liebe DIY Gemeinde,
Nun habe ich mein 5.1 SetUp Projekt abgeschlossen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem AVR der für das SetUp ausreicht und auch Reserven mitbringt… was würdet ihr mir empfehlen…
am besten Preisleistung, worauf muss ich achten?
was muss ich an Budget auf dem Tisch legen…
Danke für die Infos
LG Daniel
-
4. April 2021 um 1:00 Uhr #54966Kosh
Hallo,
habe hier für mein SB 5.1 Setup einen Denon X3600H. Die aktuelle Generation ab X3x00H sind eigentlich ganz gut und sollten sogar für Musik genügen (mal auf ASR suchen). Was bei einem AVR nicht so oft vorkommt.
Die Modelle ab 3×00 hätten dann auch Audyssey MultEQ XT32 zum Einmessen. Was in Verbindung mit der APP ganz gute Ergebnisse erzielt.Nachteil ist der aktuelle Preis… hab meinen noch für 699€ bekommen. Die aktuellen liegen leider bei 1099€+ 🙁
Kommt auch darauf an, was damit gemacht wird. Nur HK, Musik, etc. oder hängen da PS5/XBOX dran die 4k ausgeben.
Wenn die ganzen neuen Funktionen und 8k/4k nicht benötigt werden, ginge auch was älteres vom Gebrauchtmarkt. Denon X3500H z.B. oder noch älter und dann weiter oben schauen.LG
-
4. April 2021 um 6:55 Uhr #54973nymphetamine
Hi DanZac,
Hab dir eine PN geschickt.
-
4. April 2021 um 10:18 Uhr #54979DanZac1979
Hi Danke für das Angebot aber onkyo möchte nicht mehr im Haus haben… trotzdem danke
-
-
4. April 2021 um 8:38 Uhr #54977Matthias (DA)
Moin,
Aus welchen Lautsprechern besteht denn dein setup?
Grundsätzlich würde 8ch immer empfehlen ein .ausstellungs- oder gebrauchtes Gerät einer möglichst hohen Klasse zu nehmen
Matthias
Edit: ach, da stehts in der Überschrift… so ab 1000€ UVP sollte dann ganz ok sein dafür, die Udo spielen drei Klassen oberhalb der typischen Blödware.
Wie gesagt, nach Aussteller oder gebraucht gucken. Klanglich tut sich seit Jahren nix bei den Dingern, und alles was Zuspielen angeht ist besser in einem separaten Gerät geregelt, hält flexibel. Der AVR soll ja auch die nächste Standardsau die durchs Dorf getrieben wird überleben.
Meiner ist seit mittlerweile 9 Jahren auf dem Markt
-
4. April 2021 um 10:21 Uhr #54980DanZac1979
Hi Matthias,
Was würdest du denn empfehlen? Welcher Hersteller ist vom Preisleistung gerechtfertigt…
-
5. April 2021 um 16:00 Uhr #55002Matthias (DA)
Ich bin mit meinem Deonon AVR4520 sehr zufrieden, gebraucht ab 500 zu finden, die ganzen X Geräte: mindestens X4000
Aus älteren Generationen 33xx oder 38xx schon gut, ab 43xx richtig Bolide.
Denon komm ich gut mit klar.
Onky willst ja eh nicht, da gibts auch Platinengerüchte die mich bei gebrauchten zurückschrecken lassen.
Yamaha wohl auch gut, für mich zu kühl
Pioneer nicht (mehr) mein Ding, finde die haben den Klang kaputtge-DSP-t
Rotel und Cambridge klanglich toll, Software beim Rotel 1550 war aber grauenhaft, ging ein halbes Jahr hin und her bis ich dann den Gewährleistungsjoker gezogen habe. Daher nehme ich beim AVR lieber die großen Firmen, die können sich auch Programmierer leisten
Gute .suche
Matthias
-
-
-
4. April 2021 um 9:20 Uhr #54978Markus Zeller
Guten Morgen Daniel,
was hast du denn an deinem auszusetzen? Das klingt doch schon beeindruckend in Deinem Kino!!
Soweit ich mich erinnere gab es da noch einige Parameter in der Tiefen der Konfigurationsmöglichkeiten … hast Du die schon mal überprüft?
LG Markus
-
5. April 2021 um 16:02 Uhr #55003Matthias (DA)
Wie immer, Markus mit dem richtigen Hinweis,
Was stört denn beim aktuellen AVR und welcher ist es?
Liebe Grüße
-
-
8. April 2021 um 9:11 Uhr #55035DanVet
Da es grad um AVRs geht:
Hat jemand mal den CANTON Smart Amp 5.1 unter die Lupe nehmen können?
Mir gefällt, dass das Design sehr schlicht ist. Power hat er offensichtlich auch genug und kann sogar einen passiven Subwoofer befeuern.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.