Home Foren Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) DIY-LS für echt kleines Büro

  • Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Monaten von hermanillo aktualisiert.
Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #74958
      GueMi

        Hallo zusammen – noch ein Kaufberatungschat!

        Mein Name ist Mike und ich lade hier gleich mal den Fragebogen hoch:

        Thema: welche LS für echt kleines Büro/Lauschkammerl; natürlich DIY;

        – Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?

        .) mit DIY ja, mit DIY-Hifi nein; wir haben uns unsere Küche selber entworfen und gebaut;

        – Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)

        .) Der Raum wird als Büro genutzt, ist somit möbliert mit Schreibtisch Wandschränken und Bücherregal an 3 Seiten, eine Eingangstür und eine Tür auf die Terrasse; Maße: 3,5 x 2,5 Meter, 2,4m hoch

        – Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)

        .) Stereo;

        – Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)

        .) freistehend, ev. auf Rollen;

        – Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?

        .) wenn Standlautsprecher dann eher schmal; bei Regal-Lautsprecher eher auf einem Ständer;

        – Beschreibe deinen “Hörgeschmack” in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …

        .) Blues, Jazz, Hard-Rock, Bass gut hör- spürbar aber auch nicht zu kräftig;

        – Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?

        .) 2 Stk. Focal-Regal-Lautsprecher – ca. 3 Jahre alt, Magnat SW

        – Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)

        .) vorhanden: Yamaha A-S301 Verstärker, REGA Planar P2 Plattenspieler;

        – Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?

        .) ausreichend Erfahrung im Holzbau – Küche selber entworfen und gebaut – vor 12 Jahren; Küche steht und funktioniert immer noch;

        – Wie hoch ist das maximale Budget?

        .) €1.500,- für das Stereo-Set (nur die Technik!), beim zu verwenden Holz bin ich mir noch unschlüssig; ev. Nuss oder Kirsche – massiv;

        – Hast du hier schon Bausätze (Berichte oder Bausatz-Suche) gefunden, die dir gefallen könnten?

        – Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)

        .) Österreich / Raum Salzburg

        – Hast du spezielle Wünsche?

        .) hätte gerne den SW baulich von Mittel- und Hochtöner getrennt gebaut. Also in einer eigenständigen Box und Mitte- u. Hochtöner aufgesetzt;

         

      • #74959
        Udo Wohlgemuth
        Administrator

          Hallo GueMi,

          wer knapp 9 m² zu beschallen hat und schlanke Standboxen stellen kann, sollte sich mit Subwoofern nicht lang aufhalten. Wenn dazu auch noch ein Verstärker der 300 Euro-Klasse als Antrieb kommt, ist das Budget mit 1500 Euro ganz bestimmt viel zu hoch angesetzt. Für die Beschallung des Raumes mit dem Amp schon ordentlich überdimensioniert sind die SB 30 ACL. Wahrscheinlich werden auch schon die U_Do 52 ACL oder U_Do 73 viel besser performen, als du es dir von deinen neuen Lautsprechern erhoffst 😉

          Gruß Udo

        • #74969
          GueMi

            Hallo Udo,

            Danke für die Tipps!

            Werde hier noch den einen oder anderen Beitrag lesen und dann entscheiden.

             

            LG

            GueMi

          • #78273
            Fabian_1988

              Nabend die Herren.

              ich klinke mich mal hier ein, möchte nicht unnötig viele Threads starten.

               

              Vielleicht kann mir mal einer auf die Sprünge helfen, und mir die wesentlichen Unterschiede zwischen der rs100 pc und rs 100 ACL erklären und ob auch der Mini ACL auf Augenhöhe mit dem Dayton Chassis spielen?

              Suche nämlich noch einen kleines stereo set für meinen Schreibtisch.

               

              Mfg

            • #78274
              MartinK

                Moin Fabian. Es gibt tatsächlich erhebliche Unterschiede. Zumindest im direkten Vergleich. Hier mal meine Erfahrungen:
                „Im Ergebnis lässt sich feststellen: Die RS 100-4 ACL im vergrößerten Gehäuse der Mini-ACL schlägt alle. Im Hochton ließen sich keine Unterschiede ausmachen. Bei Grundton und Bass ergaben sich erhebliche Unterschiede:

                RS 100 PC klingt dünn
                Needle kommt im Grundton relativ nah, jedoch im Bass nicht hinterher
                Bluestone Twin wirkt im Grundton zwischen der Needle und der ACL, kommt im Bass näher an die ACL.

                RS 100-4 ACL macht alles richtig. Testweise Zuhalten des BR-Rohres ließ nur den Tiefbass verschwinden und die ACL damit etwa auf das Niveau der Bluestone Twin zurückfallen.“

                Die Mini-Acl habe ich nur kurz gehört. Sie ist gut, aber die RS100 spielen wesentlich entspannter und sind für meine Ohren langzeittauglicher.
                Hoffe, Du kannst mit den Erfahrungen etwas anfangen.
                Gruß Martin

              • #78275
                Fabian_1988

                  Guten Abend Martin

                  Vielen vielen Dank für deine Zeit und deine Interpretation über den Klang das ist genau das was ich lesen wollte.

                  Also wird es wohl auf die Rs100 ACL hinaus laufen.

                  Die Needle kenn ich die hat hier im Ort ein Stoffhändler und Hermes Paket Shop im laden stehen. ☺️

                  Schon grandios welche Räumlichkeit die Schaffen für solch ein kleines Chassis.

                   

                  Mfg aus dem Münsterland. ✌🏼

                • #78306
                  hermanillo

                    Hallo zusammen,
                    Also wenn man die RS100PC in einem Raum von 15-18qm betreibt, kann die Loudness Taste dem Zwerg ordentlich auf die Sprünge helfen. Da sollten keine Wünsche bzgl Grundton offen bleiben.
                    Ich wünsche einen schönen 3. Advent
                    Hermann

                Ansicht von 6 Antwort-Themen
                • Zum Antworten musst du eingeloggt sein
                Nach oben scrollen