- Dieses Thema hat 2 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 2 Monaten von Matthias (DA).
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Offtopic (allgemeines Geplapper…)
Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Duetta Auffrischung
Hi zusammen,
ich frische gerade meine Duettas ein bisschen auf. U.a. neu Ölen. Eine der beiden steht leider mit einer Seite in der Sonne, sodass diese im Laufe der Jahre mehr als deutschlich Ihre Spuren hinterlassen hat. Leider weiss ich nicht mehr, welcher Farbton das war. Ist einfach zu lange her.
Irgendwelche guten Ideen?
Gruss, Martin
Hallo Martin,
ich kann Dir leider keinen universellen Rat geben unter Einwirkung von Sonnenlicht (UV-Licht) verändert Holz seine Farbe, mit der Zeit dunkelt es nach oder „vergilbt“. In deinem Fall sieht es nach vergilben aus, ich vermute es wird am besten sein, wenn du die Oberfläche ordentlich schleifst und um ein schnelles vergilben in Zukunft mit der entsprechendem Holzschutzlasur streichst, dem etwas mehr entgegen zu wirken.
Allerdings wird selbst die beste Lasur nicht auf Dauer dem UV-Licht entgegen wirken. Helle Lasuren oder transparente Lacke kommen der natürlichen Farbe des Holzes näher als Dickschichtlasuren, sind aber meiste nicht besonders beständig gegen UV-Strahlung.
Ein externer Sonnenschutz wie z.B. auch automatische Rollladen können Möbel und Lautsprecher sicherlich besser schützen. Aber ich weiß nicht ob das Schleifen und streichen absolut ein ebenmäßiges Bild abgeben wird. Versuchern kann man es, ansonsten lebt man einfach mit dem „Makel“ wir alle werden älter und verändern uns, warum auch nicht die Duetta. Das sind doch nur Äußerlichkeiten und es kommt doch immer auf die inneren Werte an :))
Viele Grüße, Thomas
Moin,
Och, lass doch einfach für die nächsten Jahre die beiden ihre Plätze tauschen, dann gleicht sich das wieder an
Jetzt da mit gefärbtem Öl o.ä. zu versuchen die Nachdunkelung vom Holz zu imitieren wird vermutlich eh schief gehen, und in 5 Jahren hat die andere die Nachdunkelung auch hinter sich und dann sind beide wieder unterschiedlich, diesmal aber irreversibel wegen unterschiedlichem Öl.
Irgendwann geht das Nachdunkeln immer langsamer / hört auf, die die im Schatten steht braucht was länger, wird aber vermutlich auch am Ende zum selben Farbton finden.
Wie gesagt, Plätze tauschen und die Natur mal machen lassen…
Matthias
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/duetta-auffrischung/
Nachdem Corona langsam seine Krallen einzieht, planen wir wieder ein Treffen.
Zur Terminabstimmung bis zum 29.05.22 hier klicken.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.