Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › Duetta Top – Mitten
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 10 Monaten von Kayhh.
-
AutorBeiträge
-
-
13. Mai 2017 um 11:24 Uhr #16617Martin-Leo
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe gerade mal meine frisch aufgestellten Duetta Top mit meinen alten Nubox 311 verglichen (das sind die ganz kleinen). Kann es sein, dass die Nubox die Mitten im Vergleich zu den Top wesentlich stärker betonen? Stimmen wirken bei den kleinen deutlich in den Vordergrund gerückt. Könnte das der unterschiedlichen Bauweise der LS geschuldet sein oder stimmt da möglicherweise etwas mit der Elektronik der Top nicht? Ich habe einen Onkyo A-5VL im Einsatz. Dankeschön! -
13. Mai 2017 um 12:41 Uhr #16618MartinK
Hallo.
Ich habe beide quasi miteinander hören können.
Die Duetta Top ist deutlich zurückhaltender und hat erheblich mehr Bassvolumen.
Das ist gut so denn die Nubox nervt im Vergleich nach kurzer Zeit. Sie klingt vergleichsweise dünn.
Gib den TOP einige Stunden Zeit zum Einspielen. Die 100 Stunden von denen hie und da zu lesen ist, sind nicht übertrieben!!
Und Deine Ohren brauchen auch etwas Zeit zum umgewöhnen.
Das ist meine persönliche Erfahrung.
Gruß
MartinK -
13. Mai 2017 um 12:51 Uhr #16620Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo ML,
außer dir kann niemand auf die Schnelle in deine Boxen hineinschauen, um die Weichen zu überprüfen. Du kannst sie aber während der Ladenzeiten mal vorbeibringen, dann können wir gemeinsam einen Blick drauf werfen. So weit ist der Weg ja nicht 🙂Gruß Udo
-
13. Mai 2017 um 15:43 Uhr #16643Michael M.
Guten Tag,
Zur Einspielzeit kann ich nur zustimmen, gerade in den ersten Stunden tut sich da schon einiges.
Ob es wirklich 100 Stunden braucht?Meine laufen jetzt so um die 35 Stunden…
mfg
Michael -
14. Mai 2017 um 1:07 Uhr #16648Matthias (DA)
Moin Michael,
Es gibt sogar Leute, die sich einbilden der ER4 klingt sogar erst nach 3 Monaten mit seinem vollen Potential, deckt sich mit meiner Erfahrung. Das wären so 1 Stunde pro Tag.Alternativ mal ne Woche durchlaufen lassen wenn im Urlaub unterwegs oder so 🙂
Aber keine Sorge, wirklich toll ist er auch schon vorher, danach wirds noch feiner.
Matthias
-
14. Mai 2017 um 18:15 Uhr #16655Martin-Leo
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Ich wusste zugegeben nicht, dass die LS eine Einspielzeit brauchen…. Anfänger 😀
Dann lass ich sie jetzt erst einmal in Ruhe warmlaufen, auf die paar Stunden kommt es jetzt auch nicht mehr an.
@Udo, danke für dein Angebot. Weit ist das wirklich nicht, das stimmt, ich warte jetzt aber erst einmal ab, die LS laufen wirklich noch nicht lange. Vielleicht erledigt sich das dann ja von alleine.Schönen Sonntag noch.
Martin -
14. Mai 2017 um 18:21 Uhr #16656Sparky
Guten Abend ML,
der ER4 ist anfangs etwas „harsch“ und wird erst mit der Zeit milder. Wie viel von der Menge „Zeit“ benötigt wird, hängt vom Einspielen ab: Sanfte Streichersinfonie auf Konversationslautstärke braucht länger als eine scharfe E-Gitarre oder Highland-Tattoo auf Konzertlautstärke.
Die Angabe von 100 Std. bezieht sich auf das Hören bei Zimmerlautstärke.
Das Einspielen des ER4 kann man so beschreiben, dass er „weicher“ wird und sich die Höhen dadurch in das restliche Klangbild einbetten.
Gruß,
-Sparky -
15. Mai 2017 um 8:48 Uhr #16684Kayhh
Moin Martin,
als ich meine Doppel 7 zum ersten Mal angeschlossen habe, mußte ich mich erst einmal vergewissern, ob die beiden TMT überhaupt arbeiten. Ich hatte rechts eine SB 18 am Verstärker und links die Doppel 7. Da kam am Anfang fast gar nichts. Nach etwas Einspielzeit habe ich zwischenzeitlich schon über einen MiniDSP nachgedacht, weil mit die Bässe zu stark waren (liegt aber auch am Raum). Das hat sich aber auch schon wieder geändert – oder ich habe mich daran gewöhnt.
Gruß
KayHH
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.