Startseite › Foren › Bau-Dokumentationen › Fighting the Green (Contra 1)
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 6 Monaten von Michael M..
-
AutorBeiträge
-
-
9. Mai 2017 um 21:23 Uhr #16591jm-leon
Hallo,
als sich die Needles (Kinderzimmer) und die Tripple Play (Wohnzimmer) einsam fühten mussten noch ein paar ordentliche Regallautsprecher her, mit der Option darunter noch „anzubauen“. Aufgrund der guten Erfahrungen mit Monacor in der Triple Play (Tolle Lautsprecher, vor allem knapp oberhalb Zimmerlautstärke), habe ich aus einer Laune Heraus die Contra 1 bestellt (weil haben wollen). Für den Antrieb muss ein Denon PMA-500AE herhalten.
Grundaufbau Standard in MDF, Oberfläche … hmmm… vielleicht mal Folieren, wollte ich schon immer mal probieren. Passt. Also fleissig Material bestellt. Moment, welche Folie ? DiNoc, sicherlich gut aber auch hochpreisig, vielleicht übertrieben. Also Scochcal 50 bestellen. Farbe ? Dachte ich fragste mal die Kinder. Heraus kam hochglanz Grasgrün. Na toll. Meine Frau fands lustig und meinte die Suppe hätte ich mir selber eingebrockt, und müsste nun in grün bauen. Ok, das ist ein Argument, also grüne Lautsprecher, ist mal was anders 🙂
Holz Abends auf die Schnelle. also zu Bauhaus, schnell ein paar MDF Bretter sägen lassen. Blöde Idee, später dazu mehr.
Front fräsen, Bosch Oberfäse wurde vo ein paar Monaten bei einem Einbruch aus dem Keller geklaut, Festool Fräsersatz stand daneben, Marke war wohl unbekannt wurde stehen gelassen :-))) Immerhin. Also neue Oberfräse kaufen… Regierung… Abgelehnt… Kann man ja ausleihen… Ja schon, aber nicht am selben Abend. Was geht noch ? Hmmm… Dremel 🙂
Also Dremel ausgepackt, Fräszirkel, Fräser, Angezeichnet, Durchmesser eingestellt und los gehts:
Hat erstaunlichst gut funktioniert… bis zur Hälfte der 2. Front… Man sollte dem Drehmel vielleicht hin und wieder Zeit geben abzukühlen, und er starb den Hitzetod mit ein paar Funken und etwas Rauch… Narf, grummel… hilft nix, neuer Dremel muss her. Nagut, Pech 🙂 aber der neue hat mehr Leistung 🙂
Nachdem die beiden Fronten fertig waren, war alles wieder gut 🙂
Nunja, alles gut ? Bis zum zusammensetzen der Bretter… (warum habe ich das nicht schon im Baumarkt ausprobiert… ein Rätsel). Die Bretter hatten sage und schreibe 2mm Abweichung im Zuschnitt und somit war der Zusammenbau, wie soll man sagen, löchrig, oder besser, spaltig… Nungut, alles auf eine Seitenplatte verdübelt und verleimt, offene Seite auf eine Höhe abgeschliffen… Passt wieder, leider halt nichmerh genau auf Nennmaß, was solls 🙂 Bilder natürlich vergessen.
2. Seitenplatte verdübelt und verleimt, alles mochmal einander geschliffen, wieder mit dem Dremel Radien an die Kanten gefräst. Feinfein, ein Gehäuse ist fertig, das 2. fehlt noch.
Folie war auch schnell da, in bisschen bei youtube 3M Videos angeschaut, sieht ja ganz einfach aus 🙂 Frisch ans Werk, Folie grob zugeschnitten, beklebt, Kanten nach Anleitung. Passt. eigentlich garnicht so schwer, bis auf die Ecken, die waren im ersten Versuch noch nicht so toll. Bassreflex Kanal Innen war auch nicht einfach aber auch das ging. Warum nur sieht man die Seitenflächen der MDF Platten so stark ? Wird sich vielleicht noch ziehn erstmal überwog das Interesse das Gesamtbild zu sehen, also ganze Box foliert. Ergebnis ist ab ca. m Abstand besser als gedacht, Chasis mal eingebaut, schönes grünes Viech. Nein sorry, schönes grünes Contra. Schlaafen, war schon sehr spät.
Bilder am nächsten Tag, und siehe da die Abends noch schönen Folienschnittkanten haben etwas nachgezogen, Oberfläche ist aus der Nähe recht „strukturiert“. Grün Hochglanz Folie kaschiert klein Fehler nicht sondern bringt sie gnadenlos zur Geltung.
Man sieht auch hervorragend durch die Folie wo die Schnittkanten der MDF Platten sind…
Ok wieder was gelernt. Grüne Lautsprecher sind schöner als gedacht, Folieren und vor allem dafür Vorbereiten ist nicht einfacher sondern eher noch aufwendiger als mat lackieren (Needles und Triple Play).
Dafür ann man die Folie einfach wieder abziehen 🙂 Nun sind die wieder MDF-Natur, und alle Oberlächen sind schön angeraut fürs spachteln. Was ich als nächstes mache sehen wir später, vielleicht schon am Wochenende 🙂
Cheers !
-
10. Mai 2017 um 19:09 Uhr #16596Michael M.
Hy Leon, 🙂
So, endlich hab ich Zeit dir zu antworten, ich find das Grün echt toll das ist mal was ganz anderes.
Zur Folie, ich hatte meine SB240 auch foliert, da kamen nach einem Jahr wieder die Schnittkanten durch, obwohl die ganze Kiste 3 mal grundiert wurde.
Vermeiden kann man das nur mit
1.) Gehrung
2.) Kante fräsen und zuspachteln
3.) Schattenfuge nutzenWas sagts du zum klang der Contra1 die konnte ich leider nicht hören als ich bei Udo war, total drauf vergessen. 🙁
mfg
Michael
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.