Hallo allerseits,
auf der Suche nach meinem ersten Selbstbau konnte ich vor einiger Zeit den Bausatz für die SB240, in diesem Fall nicht von Udo direkt, erwerben.
Das Gehäuse habe ich den vergangenen Freitag endlich fertig bekommen, wobei noch die Farbe fehlt. Ich konnte jedoch nicht widerstehen, habe alles hoch ins Wohnzimmer geschafft und bin seit gestern am intensiven hören.
Nun zu meiner Frage. Ich hatte vor meinem Kauf die ganzen Bauberichte und Eindrücke aus allen mir bekannten Quellen gelesen. Ich kann hier so ziemlich alles so unterschreiben. Der Klang ist in vielen Bereichen gut.
Jedoch hatte ich leider erwartet, dass es mich schlicht von den Socken haut. Tut es leider nicht. Mir fehlt vor allem der zuvor gelesene „losgelöste“ Klang bzw die Räumlichkeit. Die Bühne ist ganz klar vorhanden. Jedoch hatte ich mir eine Art einnehmenden Klang vorgestellt, der den gesamten Raum ausfüllt. Hier hingegen befindet sich das Geschehen überwiegend zwischen den Lautsprechern weit relativ weit hinten an der Wand bzw. dem Schränkchen mit dem Fernseher darauf.
Der Vergleich hierzu sind die Klipsch RP-280f eines Arbeitskollegen von mir. Diese „feuern“ gerade zu die Töne in den Raum, sodass man sich in manchen Situation gewissermaßen umschlungen fühlt von der Musik.
Bei den Berichten zur SB-Reihe hatte ich mir tatsächlich in diesem Punkt ein gewisses „mehr“ erhofft.
Könnt ihr diese Erfahrung bestätigen oder liegt es vielleicht doch eher am Raum/Aufstellung? Der Hörraum sieht wie folgt aus:

Sollten die Lautsprecher gerade oder angewinkelt zum Hörer aufgestellt werden?
Ich hoffe, dass Ihr mir hierbei helfen könnt und bedanke mich vorab bei euch.
LG Manu