Gewebe in Multiplex-Platte
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 4 Monaten von Harald.
-
-
Hallo Zusammen,
ich war die Tage wieder an dem Gehäuse für meine SB24 dran. Gebaut wird sie aus Birke-Multiplex. Hab die Seitenwände und die Bodenplatte auf Gehrung verleimt und bin dann mit einem Abrundfräser über die Kante drüber. So wie ich es schon bei meinen SB18 gemacht habe. Allerdings habe ich jetzt hier zwei relativ große Ausrisse (Gott sei Dank nur) an der Unterseite. Als ich mir die Stelle genauer angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass zwischen den Lagen eine Art Faden oder Gewebe eingearbeitet ist. Ich vermute, das ist auch der Grund für die Ausrisse beim Fräsen.
Kennt das einer von euch? Ist so ein Gewebe immer in Multiplex eingeleimt?
Gruß Harald
-
Hallo Harald,
Gewebe gehört eher nicht in Multiplex hinein. Trotzdem fragst du besser beim Baumarkt nach, ob das bei denen so üblich ist.
Gruß Udo
-
Nabend Harald,
also ich hab ja auch schon das eine oder andere Stück MPX bearbeitet. In der Tat ist mir auch schon mal aufgefallen, dass an einer Stelle mal ein zerfaserter Faden zu sehen war. War aber nur ein Mal, glaube ich, und hat auch nicht dazu geführt, dass etwas ausgebrochen oder ausgerissen ist.
Ciao
Chris
-
Hallo Udo, hallo Chris,
ich hab tatsächlich das Material diesmal beim Horn…. gekauft und nicht bei dem Onlinehändler bei dem ich sonst bestelle. War um einiges günstiger und überaschend maßhaltig. Beim Bau meiner SB18 ist mir sowas nicht aufgefallen. Ich vermute, dass sich dieser „Faden“ irgendwie im Fräser fängt und dadurch für die Ausrisse sorgt.
Ich werde da wirklich mal nachhaken und berichten.
Danke für Antworten.
Gruß Harald
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/gewebe-in-multiplex-platte/