Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Heimkino im Schlafzimmer
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 8 Monaten von Roland.
-
AutorBeiträge
-
-
21. Juli 2020 um 9:30 Uhr #50246Thomas 1986
Hallo zusammen,
ich suche nach Lautsprechern für mein Schlafzimmer, es soll ein 5.1 System werden. Es ist ein 14m² Schlafzimmer mit einem großen (Boxspring-)Bett an einem Ende.
Front und Center sollten wandnahe stehen. Die Rears könnten an eine (Rigips-)wand aufgehängt werden (an Winkeln?). Meine Frau würde präferieren Front und Center in ein Möbel (aus 19mm Dekorspanplatten) einzubauen – ich glaube aber, dass ich dann große Probleme mit Resonanzen haben würde (Mutmaßung, ich habe keine Erfahrung) und werde vorerst auf einen Einbau verzichten.
Verwendung: 90% Heimkino, 10% Musik (Rock, Elektro). Einen AVR werde ich mir noch anschaffen müssen.
Ich habe an die SB Chasis gedacht: 1x SB36 Center + 2x SB36 ADW + 2x SB18 + 1x SB29 br
Ich habe das auch so in meinem Rendering abgebildet (beim Sub muss ich noch schauen, wo ich den am besten hinstelle)
Was meint ihr? Macht das in meinem kleinen Raum Sinn oder ist das überdimensioniert?
Vielen Dank bereits vorab für eure Meinungen und Ratschläge!
Liebe Grüße
Thomas -
21. Juli 2020 um 10:26 Uhr #50249Brandoni68
Moin Thomas,
ich habe bei mir im Wohnzimmer den SB36 Center unterm TV, das ist schon ein „Klopper“ von den Maßen her. Im Schlafzimmer (zwar mit einer Schräge, aber gut 20m²) habe ich mich daher für den SB30 Center entschieden. Als Front zwei SB18 als ACL gebaut (nicht für Pegelorgien geeignet, aber die will ich im Schlafzimmer eh nicht). Und für hinten zwei U_DO 51 ACL. Als AVR dann einen gebrauchten MARANTZ NR1607. Funktioniert prima. Als Rear Speaker an der Wand wäre meine Empfehlung die eigens von Udo für den Zweck kreierten Wallstreet 3 oder 4.
Das einbauen der Fronts in ein Möbelstück käme für mich nicht in Frage. Ich bräuchte die Möglichkeit die Boxen zu verstellen oder aber auch die Boxen mal anderweitig zu verwenden oder was anderes zu bauen.
Aus meiner Sicht ist dein gedachtes setup schon recht groß, wird aber bestimmt funktionieren.
Herzl. Grüße aus Ostfriesland
ERwin
-
21. Juli 2020 um 11:10 Uhr #50251Roland
Hallo Thomas,
meine Vorschläge wären:
Set 1
- Front: SB 30 ACL
- Center: SB 30 STC
- Rear: Wallstreet 3
- Subwoofer: SB 29 BR (falls überhaupt notwendig)
Set 2
- Front: U_Do 52 ACL
- Center: U_Do 52
- Rear: U_Do 51 oder U_Do 41 Wall
- Subwoofer U_DoSub 20
Set 3
- Front: U_Do 18 oder 19
- Center: U_Do 18 oder 19
- Rear: U_Do 18 oder 19, oder U_DO 41 Wall
- Subwoofer: 1 bis 2 Stück U_Do Sub oval 2
Bei Set 1 + 2 würde ich erst einmal mit 5.0 beginnen. Falls Du doch noch einen Subwoofer benötigst, weil doch zu wenig Bumm im HK, kannst Du ja problemlos nachrüsten.
Grüße Roland
-
21. Juli 2020 um 19:19 Uhr #50254Thomas 1986
Hallo, danke für eure Unterstützung!
Es scheint, dass SB36 für den Raum etwas überdimensioniert sind und ein wenig kleinere Lautsprecher mehr als ausreichend sind.
Mir gefällt die Idee mit
2x SB30 ACL Front
1x SB30 STC Center
(+ Sub 29 BR nachrüsten, falls ich mehr Wumms brauche)Nur zu den Wallstreet 3 habe ich eine Frage: Wenn ich euch richtig verstehe wäre ich mit Wallstreet 3 besser beraten als Regallautsprecher aufzuhängen / auf das PC-Tischchen zu stellen. [wie in der 2. Skizze oben] Die Wallstreet-3-Rears müsste ich dann stark asymetrisch aufhängen, wenn ich das richtig verstehe? (einmal 1,2m Abstand, einmal 2,5m Abstand). Funktioniert das dann noch?
-
21. Juli 2020 um 20:46 Uhr #50258Schülzken
Hallo Thomas,
Was meint ihr? Macht das in meinem kleinen Raum Sinn oder ist das überdimensioniert?
14qm²!
Nimm ne SB30ACL oder ne U52ACL
Fang damit erstmal an.Gruß Schülzken
-
21. Juli 2020 um 22:03 Uhr #50260Roland
Hallo Thomas,
ich würde die Wallstreet gegenüber von den Frontlautsprechern an die Rückwand hängen, nicht an die Seitenwände.
Grüße Roland
-
21. Juli 2020 um 22:25 Uhr #50261derFiend
Ich find die Seitenwandkonfiguration auch meistens ungünstig, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das sie hier sinn macht. Im Bett liegst du ja meistens, und der LS kann dann nur „über dir“ schweben, und strahlt halt seinen Schall sonstwohin, aber nie dahin wo deine Ohren sind.
Ich hab räumlich so ziemlich die gleiche Konfiguration, und auch so ein hohes Kopfteil. Nach mehrmaligem Umstellen der Rears bin ich auch bei der seitlichen Konfiguration gelandet.
-
-
24. Juli 2020 um 9:16 Uhr #50287Thomas 1986
Hallo,
vielen Dank für eure Ratschläge!
Ich würde nun
2x SB30 ACL Front
1x SB30 STC Center
2x Wallstreet 3bestellen. Und bei den Wallstreet 3 muss ich dann darauf hoffen, dass der AVR die Laufzeitunterschiede durch die stark asymetrische Position der Rears (wenn sie an den Seitenwänden hängen) gerade biegen kann. Let’s see, probieren geht über studieren.
Das werden die ersten Lautsprecher, die ich selber baue, ich freue mich schon!
Liebe Grüße
Thomas -
24. Juli 2020 um 21:36 Uhr #50324Roland
Dann wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg. Wird schon werden.Das ist jedenfalls ein tolles Set.
Grüße Roland
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.