Home › Foren › Fragen zu Bausätzen › HP 18 Sub Bauplan
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Wochen ag von BK78 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
12. August 2025 um 9:54 Uhr #80850BK78
Moin Community,
wie der Titel schon verrät habe ich eine Frage zu einem fast schon historischen Bausatz, auf die ich trotz ausgiebiger Internet Recherche leider keine Antwort finden konnte. Vor langer, langer Zeit habe ich zwei Mystery PA gebaut, die auch jetzt, Jahrzehnte später, noch sehr erfolgreich Partys beschallen. Kurz nach dem Bau der Mysterys besorgte ich mir noch zwei HP 18 Sub Bausätze um das Klangerlebnis zu maximieren. Aus verschiedenen Gründen habe ich die aber bis heute nicht gebaut. Nun beginnt mein Sohn gerade sich für das Thema zu interessieren, da dachte ich das wäre ein guter Anlass die beiden Subs endlich mal zusammen zu bauen. Ein recht einfaches erstes Projekt für das auch schon alles da ist, sogar die Holzzuschnitte. Das einzige was ich nach der langen Zeit leider nicht mehr finden konnte ist der Bauplan. Das Gehäuse an sich ist einfach, aber bei der Positionierung der Streben und des Kanals ich mir nicht mehr sicher. Vielleicht sind meine Holzteile auch doch nicht mehr vollständig. Hat hier vielleicht noch jemand den Bauplan, oder ein paar Bilder vom Aufbau auf denen man die innere Anordnung erkennen kann?Vielen Dank und viele Grüße
BenjaminAttachments:
-
12. August 2025 um 11:03 Uhr #80852Udo WohlgemuthAdministrator
Hallo Benjamin,
zu den alten Bausätzen habe ich keine Unterlagen mehr. Möglicherweise kannst du aber über das Internet-Archiv etwas dazu finden.
Gruß Udo
-
12. August 2025 um 12:07 Uhr #80853BK78
Moin Udo,
schnelle Antwort wie eh und jeh. Danke dafür und auch für den Hinweis auf das Internet-Archiv. Da habe ich auch ein bisschen was gefunden. Die Shopseite des HP18 lässt sich noch aufrufen und sogar unter „Bauberichte“ der Bericht aus dem Magazin. Leider sind die Bilder aber nicht mehr verfügbar und somit auch die Zeichnung des Gehäuses nicht.Außerdem habe ich einen sehr interessanten Baubericht gefunden (wunderschöne Optik, wie ich finde) und weiß jetzt zumindest schon das das Bassreflexbrett schräg eingesetzt wird. Vielleicht ließt Michael M. (@michael-m) hier noch mit und hat die entscheidende Information, über die Positionierung des Bassreflexbretts, für mich?
VG
Benjamin -
16. August 2025 um 12:34 Uhr #80885Peterfranzjosef
Hallo Benjamin,
die Strebenposition würde ich mir pi x Daumen von anderen Sub-Gehäusen dieser Größenordnung abgucken und darauf achten, daß sie nicht dem Bassreflexkanal im Wege sind. Ob sie ein bisschen woanders als im Orginal sind wirst Du nicht bemerken. Eventuell würde ich die Front aufdoppeln, dann ist dort auch mehr Stabilität.
Servus Peter
PS: Hast Du schon eine PM an MIchael versucht?
-
3. September 2025 um 8:09 Uhr #81044BK78
Moin Peter,
vielen Dank für den Tipp mit den Streben. Inzwischen (nach langer, langer Suche im Archiv 🙂 ) habe ich schließlich auch die gesuchte Zeichnung gefunden und weiß wie das Brett für den Reflexkanal positioniert wird.
VG Benjamin
-
-
AutorBeiträge
- Zum Antworten musst du eingeloggt sein