Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Küchenlautsprecher
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 11 Monaten von derFiend.
-
AutorBeiträge
-
-
31. März 2020 um 17:25 Uhr #47770ichBaue
Hallo,
ich habe inzwischen im Wohnzimmer ein 2.1 System aus 2x u_Do 3 + u_Do 10 und bin damit bei Heimkino und Musik höhren sehr zufrieden. Das einzige Probem ist, wenn ich den Pegel so hoch drehe um in der Küche zu höhren fehlen mir dann in der Küche die Höhen.
Ich suche ein 2.1 System für meine 9 qm Küche. Mangels Platz wird das ganze an der Decke schräg nach unten über der Arbeitsplatte aufgehängt werden müssen. Durch das Kochen ohne Abzug sammelt sich auf allen Schränken immer so eine Fettschicht die auch zwangsweise bei den Lautsprechern auftauchen wird.
Ich dachte dabei an Mona 2.1 oder 2x u_Do 19 + u_DoSub oval 1. Was davon reicht aus um sowohl beim Kochen als auch beim Frühstüch an verschiedenen Orten in der Küche Musik und Radio zu hören? Wie unterscheiden sich die beiden Sets in Klang und Bass?
Reicht Folieren aus um die Lautsprecher vor dem Fett in der Küche zu schützen?
Die niedrigeren Kostens der Mona 2.1 werden durch höhere Kosten im komplizierten online Plattenzuschnitt ausgeglichen. u_DoSub oval 1 scheint auch den Vorteil zu haben, dass dieser einfacher zu einer langen soundbar langgezogen werden kann. Wie schmal kann u_DoSub oval 1 gebaut werden ohne die Funktionalität einzubüßen?
-
31. März 2020 um 19:35 Uhr #47773Monti
Hallo DuBaust,
spontan habe ich an die ForFun 20 gedacht, weil das Membranmaterial vielleicht etwas widerstandsfähiger ist. Die hat aber vermutlich den Nachteil, dass der Breitbänder mit seinem kleinen Sweet Spot bei dem Aktionsradius in einer Küche nicht überall gleich gut klingt, sofern das überhaupt geht.
Ansonsten ist die U_Do der Mona mit Sicherheit überlegen.Ob Du dann überhaupt noch den Sub brauchst…
Auf jeden Fall machst Du mit beiden Lautsprechern bestimmt nichts falsch, sie sind beide jeden Cent ihres Preises wert.
Ciao
Chris -
31. März 2020 um 19:50 Uhr #47774MartinK
Moin. Wenn die Lautsprecher auf dem Küchenschrank sind, spielt der Sweetspot eine etwas kleinere Rolle. Insofern ist die Forfun bzgl. Membranmaterial eine gute Wahl.
Folieren des Gehäuses reicht bestimmt. Die Möbel sind oft nicht besser….
Ich tät die U_DO mit Sub bauen und die Fronten mit Bespannung versehen. Das wäre mir sicher genug. (Habe gerade einen Blick auf meine Oberschränke geworfen, wie die obendrauf nach knapp 6 Monaten aussehen…..)
Ansonsten wäre ein Bericht zur Forfun mal etwas anderes.
Gruß Martin -
31. März 2020 um 21:58 Uhr #47781SCI3NTIST
Hmmh, ist die Forfun mit 35 L nicht ein wenig opulent, was die Dimensionen angeht?
Ich würde in einer 9 qm Küche ja eher so klein wie möglich bauen wollen, also eher in Richtung RS100PC oder U_Do_19. Die zweite ist dann ein Coax und macht auf dem Papier ordentlich was her.
Grüsse
Thomas
-
1. April 2020 um 10:58 Uhr #47785Peterfranzjosef
Servus.
Der Sweetspot in der 9m² Küche ist nicht wichtig. Wer im Sweetspot bleiben will, setzt sich dahin wo er sich nicht viel bewegen muss, und das ist mit Sicherheit selten die Küche. 🙂
Auf den Arbeitsbereich ausrichten und fertig.
Weniger Kabelsalat macht ein 2.0 System.
-
1. April 2020 um 11:55 Uhr #47786MartinK
Noch eine andere Idee:
2x U_Do 15 ACL (neu U_Do 51) in den Schränken angepasstem Gehäuse.
Die sollten reichen und können bei späterem Bedarf im HK als Rears verwendet werden.
Das nur mal so als Einwurf.
Gruß Martin -
1. April 2020 um 19:41 Uhr #47789derFiend
Also bei 9qm reicht auch die Mona ACL völlig aus! Hatte ich mal so, in einer größeren Küche. Nichts desto trotz gilt natürlich das alte Motto Hub(raum) ist durch nichts zu ersetzen! 😉
Sicher wären auch die Udo 41 Wall eine Option. Subwoofer kann man ja auch jederzeit später dazustellen, falls es nicht aus anderen gründen sofort zusammen gebaut werden muss. Ob es den braucht hängt halt primär von der Musik ab. Wer sich beim Kochen ständig mit Schlumpfentechno oder Gabba beschallt, sollte den gleich haben 😀
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.