Startseite › Foren › Offtopic (allgemeines Geplapper…) › Lautsprecherboxen verschicken
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre von Alechs.
-
AutorBeiträge
-
-
6. März 2021 um 13:19 Uhr #54447Alechs
Hallo
Ich möchte Lautsprecherboxen verschicken und bräuchte eure Hilfe. Ich weiß nicht genau wie ich das angehen soll. Über DHL könnte man zwei Pakete 120x60x60 verschicken. Ich habe aber die Sorge dass die Gehäuse durch das hohe Gewicht beschädigt werden. Vielleicht wäre eine Spedition und der Versand auf einer Palette besser, auch wenn es teurer wird. Könnt ihr mir eine empfehlen? iloxx.de habe ich gefunden.. Wie wäre denn der Ablauf und wie muss ich das ganze verpacken? Habt ihr sowas schon gemacht?
Auch ein Problem. Ich wohne im Norden und der Interessent im Süden 😀Schönen Samstag
Alex -
6. März 2021 um 13:48 Uhr #54455Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Alex,
beim Versenden ist es nicht viel anders als beim Hören, jeder hat andere Erfahrungen. Generell kann man nur sagen, du kannst Glück oder Pech haben, egal wie du die Kisten einpackst. Wir haben (fast) alle Transporteure durch, Schäden konnte jeder von abgerissenen Polklemmen oder Magneten, bis hin zu abgeschlagenen Ecken und Kanten. Die Rede war dann davon, dass wir nicht gut genug verpackt hätten.
Gruß Udo
-
6. März 2021 um 15:23 Uhr #54456VadderVerwalter
Moin Alex,
nicht gut genug verpackt
Es gibt da zum Teil abstruse Forderungen der Logistiker.
Z.B. soll die Verpackung vor einem Sturz aus einem Meter Höhe schützen.Mit iloxx habe ich bisher nur ein Transportergetriebe verschickt.
In Folie eingewickelt, auf Einwegpalette verzurrt, Abholtermin vereinbart, alles easy.
Du musst nur zufälliger Weise ein Palette zur Hand habenGruß vom Vadder
-
6. März 2021 um 15:25 Uhr #54457MartinK
Moin Alex. Ich pflichte Udo bei.
Habe schon über eine große Mitfahrerzentrale transportiert. Den Fahrern ist es meist egal und sie haben ein paar € dazu. Günstig und im Idealfall von Haus zu Haus mit wenig Verpackungsaufwand.
Gruß Martin -
6. März 2021 um 19:53 Uhr #54460Alechs
Also Iloxx liest man öfters. Eigentlich sollte das gehen, wenn beide Gehäuse auf der Palette sind, man Kantenschutz, Folie und Zurrgurte benutzt. Versichert ist das ganze bis 1000Euro. Passt auch. Vielleicht einen Tipp wegen Bezahlung? Ich werde Überweisung vorschalgen, weiß aber nicht, ob der Käufer damit einverstanden ist. Er wirkt eigentlich recht seriös und ist schon länger im einem anderen Forum angemeldet.
Ich weiß Udo, dass du hier keinen Flohmarkt haben willst, aber eigentlich wäre das cool. Auch wenn man was kaufen möchte.. Wir sind ja relativ wenige, so hätte man keine Angst wegen Betrug und wenn man den Zugang des Flohmarkts noch irgendwie beschränken könnte, würden sich die Leute nicht nur deswegen anmelden. Aber ich kenne deine Antwort 😀Alex
-
6. März 2021 um 22:40 Uhr #54462Matthias (DA)
Moin,
Bei Bezahlung denk ich Vokasse mit paypal. Friends wenn er dir vertraut, gegen Aufpreis mit Käuferschutz
Drücke die Daumen für den Transport
Matthias
-
-
8. März 2021 um 8:57 Uhr #54487shamanic
Ein kleiner Tipp,
..wenn du die LS auf ne EU-Palette packst und bindest, können sie das Paket zumindest nicht einfach rumwerfen.
Kartonschachteln werden meist übel behandelt. Angefangen von Transportbändern in Verteilzentren, bis hin zu den Fahrern die das Zeug einfach in den Bus werfen für die Zustellung.
Je größer und umständlicher die Verpackungseinheit, desto eher die Chance das sie Hubwagen oder Stapler benutzen für die Manipulaion.
Greez
Shamanic
-
8. März 2021 um 22:16 Uhr #54510Ollum
Moin zusammen, leicht Off-topic, aber:
Zu Studentenzeiten habe ich mal bei XXX in nem Versandzentrum gearbeitet. Mit dem ganz festen Vorsatz, die Pakete so zu behandeln, als wären sie meine eigenen – hatte mich schon oft genug geärgert über entsprechende Dellen oder schlimmeres…
Die Aufgabe war, Pakete von einem Förderband in ein Zustellfahrzeug zu laden. Das Förderband lief grade so schnell, das man alle Pakete noch kurz vor dem Runterfallen greifen und in das Fahrzeug bugsieren konnte. Es blieb aber keine Zeit, sie dort sicher und geordnet zu verstauen – die Folge bei entsprechender Fahrweise kann sich jeder ausmalen.
ALLE entsprechenden Kollegen haben ab und an auch mal ein entsprechend leichtes Paket lieber geworfen, als Ärger zu bekommen, weil das Förderbank voll ist. Nicht aus Sadismus, sondern auch um den Job zu behalten – verrückte Situation. Und ja, am Ende verliert man den Respekt vor dem einzelnen Paket. Soll jetzt keine Entschuldigung sein, aber die Vorgaben waren einfach zu hart für die Samthandschuhe…
VG Ollum
-
9. März 2021 um 14:27 Uhr #54513Jo_T5
Das heißt im Umkehrschluss, ab einem bestimmten Gewicht pro Box, wäre jeder Karton am Ende…
-
9. März 2021 um 14:52 Uhr #54514shamanic
Ich habe schon öfteres mal mein Studioequipment verkauft. Synthesizer, Effektgeräte, Mischpulte, usw…
Jedes mal stand ich vor der Qual der Wahl, was machen, dass das Zeug heile ankommt beim Käufer. Handelt es sich doch meist um Ware im Wert mehrerer tausend Euro und empfindlich auf Stöße, sowie Erschütterungen.
Ich habe mich immer auf Speditionsversand verlassen. Selbst wenn ich kleinere Sendungen zu verschicken hatte. Ich habe die Ware tatsächlich immer in einer Größe verpackt, dass vollautomatisierte Manipulation in Verteilzentren nicht möglich war.
Wer z.B. einen Karton auf eine Einwegpalette zurrt, tut sich dann schon Gutes, selbst wenn das Paket selbst nur 10kg hat. Jeder der das Paket handeln muss, nimmt automatisch den Hubwagen, da die Palette unten dran suggeriert, bitte nimm mich mit dem Hubwagen von A nach B.
Ergo, die Versanddienstleister manipulieren die Sendung manuell mit Staplerfahrer oder Logistikmitarbeitern mit Hubwagen. Klar kann da auch was passieren, aber die Sendung fährt nicht über Förderanlagen, fallen von 30cm Höhe aufs nächste Band, rauschen durch Lichtschranken und werden von Schiebern abgeschoben zum nächsten Band, Paketkollisionen, usw… nö, da kommt tatsächlich ein menschliches Wesen scannt den Barcode, fährt mit der Elektroameise unter die Palette, hebt an und fährt das Ding quer durch die Halle von A nach B in den wartenden LKW, wo er es wieder brav abstellt.
Mir war es die 300% höheren Versandkosten mittels Spedition stets wert zum Gegensatz von Paketdienstleistern. Und es gab deshalb nie Probleme zur Reklamation oder Beanstandung.
Na, dann… frohes versenden!
cheers
Shamanic
-
11. März 2021 um 19:46 Uhr #54522Alechs
Danke für die Hilfe. Also auf jeden Fall auf eine Palette 😀
Alex
-
12. März 2021 um 9:51 Uhr #54547Jo_T5
Adios SB23-3… Willkommen???
-
12. März 2021 um 21:17 Uhr #54574Alechs
Keine Ahnung. Muss erst einmal verkauft werden 😀
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.