Startseite › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › MiniACL: Fragen zu abweichender Materialstärke
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 7 Monaten von PSt.
-
AutorBeiträge
-
-
6. August 2020 um 11:17 Uhr #50437PSt
Hallo zusammen,
ich habe mich aufgrund der aktuellen Corona-Lage dazu entschlossen, in die Welt der ADW-Bausätze einzusteigen und ein erstes Testprojekt mit der MiniACL umzusetzen.
Aus einem anderen Projekt habe ich noch ausreichend Multiplex-Material zur Verfügung, das allerdings 18mm stark (anstelle der vorgeschlagenen 12mm) ist.
Ich habe die bereitgestellten Maße auch exemplarisch in SketchUp „umgebaut“, um das gleiche Basis-Innenvolumen für die Lautsprecher zu erhalten.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich mit den Teilern im Inneren vorgehe. Diese rücken durch die 6mm zusätzliche Stärke unter Beibehaltung des oberen und unteren Abstands ja um 12mm zusammen. Das scheint mir als Laie nicht sinnvoll. Da ich aber kein Experte für den technischen Aufbau von Lautsprechern bin, möchte ich Fragen, ob ihr Tipps habt, was die korrekte Anordnung wäre.
Im Anhang finden sich die bemaßten Skizzen zu meinem Vorhaben.
Viele Grüße
Patric -
6. August 2020 um 11:27 Uhr #50441MartinK
Moin Patric.
Die 12 mm machen keinen hörbaren Unterschied. Du kannst das so bauen. Wer 100%ig arbeiten will, baut das Gehäuse um diese 12 mm höher.
Gruß Martin -
6. August 2020 um 11:39 Uhr #50442Udo WohlgemuthVerwalter
Hallo Patric,
viel mehr als die marginale Änderung der Kammervolumen (das kannst du, wie Martin K vorschlug, durch mehr Höhe ausgleichen) wirkt sich die Verlängerung der Reflexdurchgänge um 50 % aus. Doch auch hierzu sagt die Simulation, dass es nicht erheblich ist. Weit mehr Auswirkungen hat dagegen die Temperatur im Zimmer, weil Schall bei Frost oder Tropenwärme nicht wie bei 20 Grad 343,2 m pro Sekunde zurücklegt. Wir können Musik aber auch (je nach Genre) halbwegs ertragen, wenn der Raum nicht exakte 20, 0003 Grad warm ist. Dass es bei Frost im Zimmer weniger Spaß macht, liegt dann mehr an der Kleidung 😉
Gruß Udo
-
6. August 2020 um 12:37 Uhr #50445derFiend
Klingt die MiniACL dann in der Sauna besser? 😀
-
-
6. August 2020 um 11:41 Uhr #50443PSt
Hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Info!!
Da ich außen eh schon 12mm „höher“ (und auch „breiter“) werde, bleibe ich bei 95%iger Genauigkeit 🙂
Viele Grüße
Patric -
6. August 2020 um 11:43 Uhr #50444PSt
Hallo Udo,
auch dir danke für die Info.
Dann werde ich das Holz mal entsprechend aufbereiten. Mit den konstanten 20 Grad wird’s momentan sowieso schwierig 🙂
Viele Grüße
Patric -
14. August 2020 um 12:19 Uhr #50534PSt
So, die Gehäuse sind jetzt soweit fertig (hier habe ich letztlich doch eure Hinweise befolgt und das Gehäuse 12mm höher gemacht) und Udos Lieferung ist eingetroffen.
Für mich stellt sich jetzt abschließend die Frage nach der Kürzung des BR-Rohrs.
Muss die geänderte Materialstärke berücksichtigt werden (damit dann 7,6 cm) oder geht es um die reine Länge des Rohrs und sollte unabhängig vom Material 7 cm betragen?
Viele Grüße und ein erholsames Wochenende
Patric
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.