- Dieses Thema hat 4 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat von Matthias (DA).
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zurück zu Kaufberatung (Stereo, Surround usw.)
Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › SB 30 ACL in 30qm Raum – geht da mehr?
Hallo liebe Forumsgemeinschaft!
Vor kurzem bin ich in eine größere Wohnung gezogen und genieße nun 30 qm Wohnzimmer (ca 5x6m) bei luftigen 3.6 Decke. Leider scheinen meine beiden geliebten SB 30 ACLs nicht mehr in der zuvor gehörten und verehrten Klangliga zu musizieren, wie noch im kleineren Wohnzimmer davor.
Nun wollte ich euch um Rat fragen, was ich mit meinem SB 30 ACL -Setup in solch einem Raum erwarten kann. Sind sie eurer Meinung nach völlig unterdimensioniert (ich habe eine Aussage im Kopf wonach die ACLs eher für kleine bis mittlere Räume konzipiert sind)? Oder sollte es klappen? Oder brauche ich nur eine kleine Erweiterung des Setups? Da gerade die Bässe schwach rüberkommen, überlege ich in Richtung eines zusätzlichen Subwoofers? Gibt es da eine Empfehlung eines Subwoofer-Baussatzes, die zu meinen beiden passen könnte? Oder sollte ich lieber gleich zu einer größeren Modellreihe tendieren, auch wenn mir die beiden Selbstbauten natürlich sehr am Herzen liegen.
Vielen Dank für euren Input! Ich hoffe, als Newbie poste ich hier an der richtigen Stelle.
Hallo Kluvi,
nach einem Umzug in einen größeren Raum klingen alle Boxen erst einmal anders als gewohnt. Hier hatte ich in 42 m² mit 4 m Deckenhöhe mit der SB 30 ACL nie klangliche Probleme, aber selbstverständlich war die Musik voller, wenn auf eine größere Box umgeschaltet wurde. Ein Subwoofer ist dabei nicht meine Lösung, sondern das Upgrade auf die SB 285. Damit hörst du Musik aus einem Guss und nicht aus Brumm- und Mittelteil.
Gruß Udo
Hallo Kluvi,
eine große Rolle spielt auch der „Füllgrad“ des Raums mit Möbeln und Textilien. Diese streuen und schlucken den Mittelhochton, so dass der Bass relativ dazu gewinnt. Mit der SB 285 wirst Du natürlich unten rum mehr gewinnen als nur die Restauration der vorigen tonalen Balance.
LG Aki
Hallo Kluvi,
bei mir spielen die SB30 ACL auch auf 32qm und 3m Deckenhöhe und ich kann nicht klagen. Der Raum ist aber in der Mitte durch ein als Raumteiler quer aufgestelltes Plattenregal geteilt.
Aber wie Udo schon sagte: Jeder Raum ist anders und damit klingen auch Boxen unterschiedlich. Je nach räumlichen Gegebenheiten könntest Du noch mit der Aufstellung experimentieren, also den Abstand zu Rück- und Seitenwänden verändern.
Viele Grüße,
Roland
Moin Moin,
Gib dir doch erst einmal ein paar Wochen Zeit zum daran gewöhnen. Und danach ist es eine willkommene Ausrede um Mal in der neuen SB oberklasse zu wildern …
Lady, big five, und grand Lady sind doch alles spannende Optionen 😉
Matthias
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.acoustic-design-magazin.de/Lautsprecher-selber-bauen/Thema/sb-30-acl-in-30qm-raum-geht-da-mehr/
Die Abstimmung ist beendet.
Nach der Auszählung kamen wir zu einem wirklich sehr knappen Ergebnis. Es siegte der 10.09. mit 11 Voten gegen den 03.09. mit 10 Stimmen. Deshalb wird Familie Rundmacher die Musikschule für den 10.09.22 buchen. Alles Weitere wird in Kürze mitgeteilt. Schreibt euch denTermin aber jetzt schon in euren Kalender: Jahresabschluss-Event Nordhausen am 10.09.22. Wir freuen uns, euch alle wiederzusehen oder kennenzulernen.
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona stark abgemildert wurden, wollen wir auch wieder mit dem Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Dabei halten wir uns weiterhin an die Maskenpflicht, ein Schnelltest sollte zusätzlich vorgenommen werden. Die Besucherzahl ist auf zwei Personen begrenzt.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die neuen BelAirs zur Verfügung. Wer einen unbändigen, dringenden Kaufwunsch verspürt, kann sich per Mail zur Terminabsprache melden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist nötig, da pro Tag nur ein Termin vergeben werden kann.
© 2022 Lautsprecher selber bauen.
Gemacht mit von Graphene Themes.