Home Foren Offtopic (allgemeines Geplapper…) Uservorstellung: drumtim85

  • Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren von drumtim85 aktualisiert.
Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #7016
      drumtim85

        Hallo Liebe Community,

        ich bin Tim, 31 Jahre jung und komme aus Dresden. Seit ein paar Jahren bin ich stiller Mitleser auf Lautsprecherbau.de und nun natürlich hier im acoustic-design-magazin.

        Über Weihnachten 2012 habe ich ein paar AX-8HR gebaut. Diese spielen seit dem im Wohnzimmer. Früher auf ca. 18 m² seit zweieinhalb Jahren auf 26 m². Der größere Raum bringt schon Vorteile.

        Ich habe auf die Schnelle nur Bilder von meinem Design-Entwurf gefunden, bei Gelegenheit reiche ich noch ein aktuelles, reales Bild nach 🙂

        Tim's AX-8HR

        Ich bin sehr zufrieden mit den Lautsprechern aber trotzdem verspüre ich einen gewissen Tatendrang mal wieder etwas neues zu bauen. Da der Hifi-Umbau in meinem Auto mittlerweile ziemlich abgeschlossen ist, dachte ich mir, dass das Wohnzimmer mal wieder erhöhte Aufmerksamkeit bekommen könnte.

        Ich freue mich auf den Austausch hier im Forum!

        Viele Grüße,
        Tim

      • #7025
        drumtim85

          Da das Einbinden des Bildes nicht geklappt hat, habe ich mal nachgelesen. Jetzt sollte es funktionieren:

          Tim's AX8-HR

        • #7029
          max

            Hi Tim,

            Willkommen hier im Forum, du wirst dich bestimmt wohl fühlen =)

            Ich kenne zwar nur die AX-6 HR, aber die sollten den 8ern ja grundsätzlich ähnlich sein. Für ihr Geld sind das sicher gute Lautsprecher, die zumindest im Sweetspot eine schöne Bühne aufbauen, schönen Punch haben und sicherlich besser klingen als viele andere (Fertig-)Lautsprecher. Trotzdem kann ich dir versichern, dass da noch deutlich Luft nach oben ist, gerade im Bereich der oberen Mitten/Hochton, insbesondere wenn man mal den Sweetspot verlässt. Vor einem Monat habe ich sie an meinem “Wochenendwohnsitz” (da stehen die AX-6) gut eine Woche im Direktvergleich gegen die SB18 gehört – letztere spielt zwar nicht ganz so trocken und druckvoll untenrum, in den o.g. Bereichen ist sie aber bereits eine deutliche Steigerung ggü der AX-6.
            Udo feuert hier ja gerade ein grandioses Neuheitenfeuerwerk ab, ich denke da ist wohl für jede Preis-/Raum-/Musikvorliebe was dabei =)

            Gruß Max

          • #7031
            drumtim85

              Hallo Max,

              ja, mit der Bühnenabbildung hast du Recht. Davon bin ich nach wie vor begeistert. Der AX-8HR macht hinsichtlich Punch und bei handgemachter Musik mit kleinerer Besetzung eine wirklich gute Figur.

              Manchmal wünsche ich mit etwas “mehr”. Das ist schwer zu beschreiben.

              Bei Filmen bin ich aber zum Beispiel vollends zufrieden. Meine Frau und ich haben uns öfter schon umgedreht woher bestimmte Töne/Klopfen/Signale kommen, obwohl wir nur in Stereo schauen. Das ist schon beeindruckend.
              Die trockenen Bässe, die der Lautsprecher in den Raum zaubert lassen auch nie das Bedürfnis aufkommen, einen zusätzlichen Subwoofer haben zu wollen.

              Der nächste Lautsprecher soll ähnliche Abmessungen und ähnliche Eigenschaften hinsichtlich der Bassabbildung haben wie der AX-8HR. Die 2 Kisten sind von meiner Frau so wie sie sind akzeptiert und für mich der Benchmark hinsichtlich WAF 😀
              Man muss auch sagen, dass meine Frau lauter Musik hört als ich 😉

              Mal schauen.

            • #7034
              max

                Hi Tim,

                die Frau ist gut, du solltest sie behalten! Wenn Sie dir “ohne Murren” die 100L Kisten freigibt, hast du ja schon mal viel Freiraum, wenn sie selber auch gerne hört würdest du spätestens nach dem Probehören vermutlich sogar die Granduetta genehmigt bekommen 😀

                Ich denke du kannst hier sicherlich was finden, Udo’s neue Linie 54 scheint ja ein ganz heißer Tipp zu sein, für jemanden der direkten, trockenen und druckvollen Klang mit Pegel mag. Doch auch für weniger Geld bekommt man schon feine Sachen (Audible, Contra, SB417,….), konntest du denn schon andere Bausätze probehören? Das würde ich dir wärmstens empfehlen, damit du besser einschätzen kannst, was dir gefällt und die Bewertungen von Udo und der User hier auch etwas besser einordnen kannst. Jedem gefällt was anderes – die einen schwören auf den ER4, anderen gefällt ihre Musik auf SBs besser.

                Gruß Max

              • #7039
                drumtim85

                  Naja, “ohne Murren” ist vielleicht etwas übertrieben 😉 Sie versteht aber dass es schon ein wenig Größe braucht damit es schön klingt.
                  Dafür darf Sie die Lautsprecher als Podest für Dekoration nutzen.

                  Leider habe ich hier in der Umgebung keine Möglichkeit, verschiedene Bausätze Probe zu hören. Deshalb hatte ich die AX-8HR auch blind gekauft. Ich bin da auch eher unvoreingenommen und wollte aber unbedingt wissen wie der Lautsprecher klingt. Und da wurde ich nicht enttäuscht.

                  Rein optisch gefällt mir die SB417 sehr gut. Die Bausätze mit ER4 möchte ich mir für später aufheben. Das hat nicht nur finanzielle Gründe. Ich möchte die Möglichkeit behalten, mich zu steigern da ich unglaublich gerne etwas ausprobiere. Ich bin nicht auf der Suche nach dem Lautsprecher für den Rest meines Lebens 😉

                • #7047
                  max

                    Hi Tim,

                    Ich bin mir recht sicher, dass auch im Osten Deutschlands einige von Udos Kreationen stehen, die sich probehören lassen.

                    Mit SB machst du bestimmt nichts falsch – die gelten hier nicht umsonst als “everybodys Darling” und werden sehr oft verkauft.
                    Die 417 ist mein persönlicher Tipp bis 1k€/Paar in Räumen deiner Größe. Sie spielt schon auf einem sehr hohen Niveau und feinzeichnend, verzeiht aber im Vergleich zu den Etönern eher noch, wenn die Aufnahme nicht die allerbeste ist. Im Vergleich zur SB240 gefiel mir die Bühnenstaffelung etwas besser, die spielweise war etwas “anspringender” und “direkter”. Außerdem ist Sie natürlich optisch wesentlich gefälliger, die 240er spielt dafür etwas tiefer. Im Grundton ist die SB417 SB-typisch eher fett/warm abgestimmt – den allermeisten gefällt das sehr gut, aber eben nicht allen. Genug Reserven auch für lautere Pegel hat sie auf alle Fälle.
                    Ich kenne aber zum Beispiel die Contra Serie noch nicht, die Contra 2 könnte auch gut passen und ist wohl eher etwas trockener (oder Contra 4, kommt bestimmt bald)?

                    Gruß Max

                  • #7291
                    drumtim85

                      Ich habe noch ein paar Bilder gefunden. Das virtuelle Modell wurde mehr oder weniger genau so umgesetzt. Der Bau der AX-8HR hat schon Spaß gemacht, hören macht natürlich noch mehr Spaß 🙂

                      Tim's AX-8HR Operation am offenen Herzen

                      AX-8HR mit Dekoration durch meine Frau

                      Aufstellung der Lautsprecher

                  Ansicht von 7 Antwort-Themen
                  • Zum Antworten musst du eingeloggt sein
                  Nach oben scrollen