Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Wäre die Chorus 51 was für mich?
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 5 Monaten von nicolas.
-
AutorBeiträge
-
-
8. Oktober 2020 um 22:37 Uhr #51443ChristianA.
Hallo Selbstbau-Community,
ich bin vor ca. 2 Wochen auf dieses Forum gestoßen.
Was soll ich sagen…Alle aktuellen Projekte wurden gestoppt!
Zuerst <u>müssen</u> Lautsprecher gebaut werden!
Kurz zu mir: 36Jahre, verheiratet, 2 KinderNun zu den Fragen:
– Hast du bereits Erfahrungen bzgl (DIY-)HiFi und wenn ja welche?
Ich besitze im Wohnzimmer eine 5.0-Anlage von Nubert. Wobei als Frontlautsprecher die Nupro´s A500 im Einsatz sind– Nenne Details über den zu beschallenden Raum (Art und Größe, ggf akustische Situation)
Die selbst gebauten Lautsprecher wären fürs Büro gedacht. Dies ist ein Kellerraum Deckenhöhe 2,2m, Beton mit Rigips verkleidet, Holzdecke, Teppichboden (s. Anhang)– Welches Setup ist gewünscht? (Stereo / Heimkino X.2 / Heimkinooption gewünscht?)
Stereo oder 2.1– Welche Aufstellsituationen sind möglich? (Wandnah/Freistehend, Kompakt-LS/Stand-LS, gerne auch mit Foto oder Skizze)
siehe Skizze im Anhang– Wie groß dürfen die Lautsprecher maximal werden?
max. Chorus 51– Beschreibe deinen “Hörgeschmack” in Bezug auf Musikrichtung, Vorlieben im Bassbereich (viel/wenig, trocken/punchig), geforderte Pegel, …
Eigentlich nicht wählerisch, Rock, Bluesrock, Dire Straits, Norah Jones….– Was ist bisher an Lautsprechern vorhanden?
am PC aktuell ein Paar Bose…– Welches Elektronikequipment ist bereits vorhanden oder soll angeschafft werden (Verstärker, Quellen, Raumkorrektur)
als Zuspieler würde der PC genutzt. Aber ich bräuchte noch einen kleinen Verstärker.
Aktuell habe ich den Dytona Audio DTA pro 100 im Auge.– Wie würdest du deine handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten einschätzen?
Eigentlich recht gute Vorrausetzungen. Kleine Werkstatt ist vorhanden. Und mehrere Schreiner im Freundeskreis.– Wie hoch ist das maximale Budget?
um die 600.- für LS+Verstärker– Aus welcher Region kommst du? (wegen Möglichkeiten zum Probehören und persönlicher Beratung)
Berchtesgaden–Hast du spezielle Wünsche?
Ich möchte mir in unserm Büro eine weitere Möglichkeit schaffen um vernünftig Musik zu hören. Aktuell ist dies in der Wohnung leider nicht immer möglich. Meist schlafen die Kinder.Ich hoffe Ihr könnt die Eingangsfrage anhand meiner Angaben beantworten. Oder mir bessere Alternativen vorschlagen.
Auch würden mich eure Meinungen zu dem vorgeschlagenen Verstärker interessieren. Sicher gibt’s auch hier Alternativen…
Schöne Grüße
Christian
-
9. Oktober 2020 um 1:44 Uhr #51446Peterfranzjosef
Hallo Christian,
die Chorus 51 hat, wie ich gerade nochmal gelesen habe, auch Sparky auf dem Schreibtisch am PC.
Mit der machst Du nichts falsch. Zudem besteht die Upgrademöglich zur C85 oder C52, auch die ACL-Varianten, wenn Du dann doch mal eine Standbox haben willst: 🙂
Servus Peter
-
9. Oktober 2020 um 15:37 Uhr #51455Jan
Moin,
ich habe sie auch auf dem Schreibtisch im Buero, dort macht sie sich sehr gut.Eigentlich schon rech luxurioes fuer diese Anwendung, aber man goennt sich ja sonst nichts. Ich wuerde es wieder machen.
Zum Spass habe ich sie auch mal im Wohnzimmer angeschlossen, war fuer die Groesse auch echt gut. Mit einem ChorusSub als Unterstuetzung geht dann auch schon Kino in begrenztem Umfang. Wenn es richtig laut werden soll, braucht man natuerlich einfach mehr Membranflaeche, aber Erweiterungen sind ja gut moeglich.
Schoenes Wochenende!
-
9. Oktober 2020 um 18:18 Uhr #51461ChristianA.
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten!
Ja die Upgrademöglichkeit ist auf alle Fälle ein sehr gutes Argument für die 51er.
Gerade für die ACL-Version bräuchte man dann vermutlich nur eine neue Weiche.Gruß Christian
-
12. Oktober 2020 um 10:22 Uhr #51491shamanic
Hallo Christian,
nein, ich glaube die Weiche ist soweit ich verstanden habe ident. Somit benötigst du für das Upgrade von C51 auf C51ACL lediglich ein neues Gehäuse.
cheers
Shamanic
-
-
12. Oktober 2020 um 11:32 Uhr #51492MartinK
Stimmt!
-
12. Oktober 2020 um 21:10 Uhr #51496ChristianA.
Hallo zusammen,
Gut zu wissen😃👍. Danke euch für die Info.
SG Christian
-
18. Oktober 2020 um 23:16 Uhr #51599nicolas
Hi Christian,
Ich hab die Wallross, die ja vergleichbar mit den Chorus 51 sind, einzeln getestet. Der erste Eindruck war akustisch überzeugend und ich finde besonders der Bass macht Spaß.
In Kombination mit einem class D Verstärker (nobsound zb), würde ich von einem tollen Ergebnis ausgehen.
Lg
Nicolas
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.