Angefangen mit der Musiktruhe, Universum? von Quelle, der Eltern Techniks Kassettenrecorder zugekauft und das Wohnzimmer beschallt Telewatt- Verstärker angebliche 1000Watt dynamisch bestellt aus der elektrotechnik Zeitschrift für das eigene Zimmer Brüllwürfel aus einem Dortmunder HiFi Laden, standen im Laden auf Pappkartons angeblich zum höher stellen hatten so wie der Laden hieß einen Supersound . Thorens TD 146 und Ortofon MC10 und MCA 10 Vor-Vorverstärker (noch im Einsatz) Umstellung beim Verstärker auf NAD 3020 (noch im Besitz). Tuner von B&O aus einen Set als Sonderangebot nach Auszug in WG usw. lange Zeit keine Veränderungen dann erstes Bauprojekt LS Bausatz 3 Wege Gehäuse Eigenkreation ohne Rücksicht auf Volumen- oder Reflexkanalabstimmung. dann der Kinderwunsch der einen CD- Spieler Denon DCD 820 (noch vorhanden aber defekt) und viel kleinere Boxen Arcus As3 sinnvoll machte. Ersatz des Kassettenrecorder durch Pioneer CT 757 (noch vorhanden aber defekt). Weiterer klanglicher Abstieg, wegen der besseren Anschlussmöglichkeiten, einen Denon DRA 375RD gekauft. Damit war dann die Musik aus mein Leben getreten. Die Kinder werden größer, das Haus ist umgebaut also kommt die Musik zurück. Einen Marantz Verstärker PM 64 II erhalten und einen Denon Tuner zugelegt den eingemotteten Thorens belebt und den Denon CD- Spieler durch einen Kenwood CD 7050 ersetzt. Da ich die Duetta durch einen Freund kennengelernt habe wurden dann nach langem zaudern neue Boxen gebaut. Die Doppel7 die es wurde zeigte dem „alten“ Marantz seine Jahre auf. Nach einer, leider nicht sehr erfolgreichen Reparatur, Anschaffung eines Carrat A 57 Verstärkers mit CD Player (gebraucht). Erst toll dann aber immer nerviger als verkauft. Anschaffung eines Cambridge 651 A (steht jetzt auf dem Schrank für schlechte Zeiten). Anschaffung eines DestinY expirence mit KT88 da ich diesen bei Udo kennengelernt habe und die D7 damit abgestimmt wurde. Aktuelle Anlage: Doppel7 an DestinY mit KT88, Thorens TD 146 mit Ortofon MC 10 und Kenwood CD 750. Zwischendurch immer mal wieder einen einfachen Kopfhöhrer jetzt einen Fokal Classik. Da das Ortofon System nun erhebliche Spielzeit hat steht bald ein Ersatz an. Theorie wird schon gelesen. RS 100 mit Dynavox T- 30 als Soundbar für den TV. Nuforce DAC Kopfhöhrer- Verstärker am PC Planung eines Raps-DACs mit Raspberry Pi + Hifi- DAC und USV zum besseren Ausschalten.
Fragen und Antworten
Weil sie für das Finden offenbar zu gut versteckt sind, hier die Links zu den „Fragen und Antworten“ und zu den „Grundlagen“.
Eines der mächtigsten Tools für die Auswahl des richtigen Lautsprecher-Sets für Stereo oder Heimkino ist die Bausatz-Suche. Hier setzt du genau einen Haken in jeder Rubrik mit den gewünschten Eigenschaften und erhältst eine Auflistung der Bauvorschläge, die für dich in Frage kommen. Eine kleine Hilfe für das Hakensetzen findest du hier.
Foren durchsuchen
Aktuelle Antworten
- Justus zu SB Acoustics Satori AT60NC-4 AMT in schwarz
- Knutbox zu Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
- Justus zu SB Acoustics Satori AT60NC-4 AMT in schwarz
- Sparky zu SB Acoustics Satori AT60NC-4 AMT in schwarz
- Justus zu SB Acoustics Satori AT60NC-4 AMT in schwarz
- Udo Wohlgemuth zu SB Acoustics Satori AT60NC-4 AMT in schwarz
- Huegi 16 zu Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
- Sparky zu Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
- Justus zu Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
- Huegi 16 zu Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
- Knutbox zu Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
- Udo Wohlgemuth zu Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
- aggerflash zu Klang fürs Wohnzimmer mit der U_Do73
- Monti zu Kaufberatung Heimkino, Lautsprecherkonfiguration
- Matthias (DA) zu Rahmen dxf Datei und Ratschlag
- Udo Wohlgemuth zu Shop-Bugs melden
- Niklas zu Shop-Bugs melden
- Timo Gesang zu Mini ACL – Ein neues Gehäuse soll her
- Udo Wohlgemuth zu Mini ACL – Ein neues Gehäuse soll her
- Timo Gesang zu Mini ACL – Ein neues Gehäuse soll her
Nordhausen 2023
Es ist noch früh im Jahr, aber nicht zu früh für die Planung.
Zur Bausatz-Bestellung
Die Magazin-Bausätze kannst du im
ADW-Online-Shop bestellen. Der passende Link steht unter jedem Bericht.
Hörmöglichkeiten
Vorführung im Laden
Nachdem nun die Vorsichtsregeln für Corona nahezu ausgesetzt wurden, können wir auch wieder mit dem „normalen“ Vorführen unseren Bauvorschläge beginnen. Termine können bei unbändigem, dringendem Kaufwunsch per Mail auch wieder mit mehreren Interessenten zeitgleich montags bis freitags zwischen 15 und 19 Uhr vereinbart werden.
Nicht möglich sind Besuche aus reiner Neugier oder weil man zufällig gerade in der Nähe ist. Diese Einschränkung ist aus chronischer Zeitnot weiterhin nötig.
Für die Hörprobe stehen ausschließlich die aktiven und passiven BelAirs zur Verfügung.
Neue Berichte
- Heute geschlossen – Ceram 17 und 34 CB
- Endlich geht es hier mal weiter – Ceram 17 BR
- Sörens MiniACL-Soundbar für die Eltern
- Lautsprecherselberbauen – unser neuer Shop
- SB 85 BR, spontan-aktiv
- BelAir 72 „Little Lady“ van Geert-Jan
- BelAir 91 – Gipsy oder was?
- Davids GrandLady
- SB 30 ACL von MartinF
- U_Do 51 CoACL – Uwes erstes Leserprojekt
Neueste Themen
-
SB Acoustics Satori AT60NC-4 AMT in schwarz
von Justus
vor 1 Tag, 17 Stunden
-
Cb Funker stört Lautsprecher bel air 54
von Huegi 16
vor 3 Tage, 18 Stunden
-
Rahmen dxf Datei und Ratschlag
von Alechs
vor 1 Woche, 4 Tage
-
Shop-Bugs melden
von Niklas
vor 2 Wochen, 1 Tag
-
Mini ACL – Ein neues Gehäuse soll her
von Timo Gesang
vor 3 Wochen
Neueste Kommentare