26. Februar 2023

BelAir 72 “Little Lady” van Geert-Jan

Autor: Geert-Jan

Little Ladies … waar komt die naam vandaan? Echt ‘little’ zijn deze Ladies niet met 1,10 meter. Als ze dan ook nog op voetjes staan zijn het toch wel echte Ladies.

Lang getwijfeld en uiteindelijk toch overstag gegaan, er moest een set van Udo komen … Blues Klasse .. niet te overdreven. Na lang wikken, wegen, en op het forum rondneuzen werden het dan de Little Ladies. Ik kon er weliswaar niet veel informatie over vinden maar was wel overtuigd geraakt van de kwaliteit van de sets die Udo ontwerpt dat ik het wel aan durfde.

Setje was snel binnen inclusief gefreesde fronten in multiplex. Voor de bouw van de kasten had ik besloten watervast MDF te nemen, 21 mm moest maar voldoende zijn. De definitieve zaagmaten waren snel berekend met het Freecad bestand, erg handig. Watervast MDF is een stuk dichter dan standaard MDF heb ik me laten vertellen en dat komt de kast alleen maar ten goede dacht ik.

Tijdens het zagen van de onderdelen viel het op dat de geleverde fronten wel erg krap aan de maat gezaagd waren en dat de gefreesde gaten, naar mijn smaak net iets te ruim waren … ik ben altijd al een kniesoor geweest … als je dan iets custom maakt dan moet het ook wel erg strak gezaagd en gefreesd worden. Dus er kwamen ook nog andere fronten op, dat deze ook van hetzelfde MDF zijn als de rest van de kast is ook nog eens niet echt nadelig.

Met dat uit de weg was het tijd voor de filters. Alles was al mooi uitgetekend en de componenten waren snel geassembleerd en gesoldeerd … maar eenmaal op de ‘testbank’ was er van hifi geen sprake. Ze gaven af en toe een kick … en daar bleef het bij.

Ik dacht ik stuur Udo een bericht en vraag of hij de symptomen herkend en of hij een remedie heeft. Ik mailde zaterdag avond en maakte me op voor een klus loos weekend, maandag of dinsdag zou hij wel reageren dacht ik. Toen er na 15 minuten een ping klonk uit mijn telefoon was dat Udo.

“Je hebt waarschijnlijk ergens kortsluiting gemaakt. Dit gebeurt vaak als de wissels op printplaten worden gestoken. Vaak is het overzicht zoek en zijn de componenten aan de onderkant verkeerd bedraad. Ik kan niet goed zien of dat hier het geval is. De remedie is waarschijnlijk om de wissels opnieuw op te bouwen met de soldering aan de bovenkant. Ik stel mijn wissels meestal zo op dat je alle soldeerpunten en componenten tegelijk kunt zien.”

Ik dus de spullen weer uit de kast en 20 minuten later lag er een goed functionerend filter op de testbank.

Nu had ik bij AF in Arnhem ook nog kersen Flexfineer gekocht. Ik dacht dat 1 sheet ruim voldoende zou zijn om beide kasten mee te fineren. Bij het uitleggen van de onderdelen bleek al snel dat het maar net ging passen. Ik heb zo goed en zo kwaad als het ging de gespiegelde fineerdelen mooi laten terugkomen op de kasten.

Bij het assembleren en verlijmen van de kasten moet ik toegeven dat ik toch wel een paar dominootjes heb gebruikt om de kast goed uitgelijnd te krijgen, ik hou mezelf voor dat ik het verschil tussen een kast met een paar domino’s en een kast zonder toch niet ga horen.

Fineren heb ik met de strijkmethode gedaan. Een laag witte houtlijm op het te fineren deel en een op het fineer, goed laten drogen en als de lijm ‘transparant’ lijkt een tweede aanbrengen op beide delen. Als deze niet meer kleverig is beide delen op elkaar leggen … pas op met uitlijnen, het zit sneller vast dan je verwacht … en met een strijkbout (op katoen) met een papier of doek ertussen het fineer fixeren. De truc van de tweede lijm laag kende ik nog niet … deze maakt het fineren een stuk makkelijker vind ik. Ik heb voor beide speaker onder nabij de anderhalve kilo witte houtlijm verbruikt, veel meer dan ik had verwacht.

Om opkrullen van het fineer tijdens het lijmen te voorkomen en het risico op lijmvlekken aan de goede zijde van het fineer, heb ik de fineerdelen onderste boven op de werkbank geplakt met schilders tape. Het fineer had toch al een beetje oversteek, een dun randje om te plakken was ook nog vrij.


Het frezen van de kanten was eenvoudig, het uitsnijden van de speaker gaten niet echt. Ik kon geen gelagerde kantenfrees vinden die paste. Met de hand snijden en schuren was uiteindelijk de enige oplossing. De volgende keer fineer ik de fronten eerst en pas daarna frees ik de gaten erin … dat gaat een veel strakker resultaat geven.

Tegen de achterwand van de speakers heb ik met blokjes een soort geleiding aangebracht waardoor ik de filters, als ze eruit zouden moeten, blind weer op exact dezelfde plek kan monteren en elke keer de kleine schroeven weer in het zelfde gat kan draaien. Dit heb ik gedaan om eventuele upgrades aan de filters mogelijk te maken zonder dat de kast uit elkaar moet omdat ze net door een woofer opening passen en de montage altijd lukt. Om resonantie van het filterplankje te minimaliseren heb ik de achterkant van de filters met vilt bekleed waardoor ze mooi op de kast aansluiten.

Ik wilde de speakers niet kaal op de grond zetten en wilde ze graag ontkoppeld kunnen opstellen. Hiervoor heb ik mooie voetjes kunnen vinden die toevallig in de beugels van een setje spikes pasten. Bijkomend voordeel is dat hierdoor de ‘stance’ van de speakers ietsje breder is. Beter voor de stabiliteit dacht ik. En zo achteraf bekeken ziet het er ook nog erg goed uit!

Na het voldoende laten drogen van de fineer was het tijd voor de Osmo Hardwax. Ik heb het fineer met 320 netjes geschuurd en de eerste laag aangebreacht. Na 9 uur de tweede, zonder schuren. Na 12 uur zou het droog moeten zijn, maar de speakers bleven vochtig aanvoelen en je bleef het oplosmiddel nog erg sterk ruiken. Dit bleef de daarop volgende 3 dagen zo.


Uiteindelijk met Osmo gebeld en wat bleek … 320 schuren is te fijn, 120 is optimaal … en kersenhoutfineer neemt de olie wat langzamer op. Het advies was de speakers rustig verder te laten drogen in een goed geventileerde ruimte onder nabij de 20 graden Celcius. Na 3 dagen heb ik ze eindelijk in de kamer geplaatst en aangesloten.

En …. Ja …..dat klinkt …. Dat Klinkt met een grote K … SUPER. Ze moeten nog inspelen en daar neem ik even goed de tijd voor. Als dat er eenmaal op zit dan ga ik nadenken over de volgende stap … versterker. Ik stuur het boeltje nu aan met een Bluesound Powernode 2i. Dit was prima voor mijn oude speakers, maar nu vraagt het toch om wat nieuws / anders. Buizen, AD of DD … ben benieuwd of iemand daar suggesties voor heeft? Zelf bouw … of zelf kopen?

Geert-Jan

Naar de BelAir 72 Little Lady in de webwinkel
Naar de BelAir 72 Little Lady aktiv in de webwinkel

 

Um den Bericht auch für Leser ohne ausreichende Kenntnisse der niederländischen Sprache verständlich zu machen, hat Geert-Jan ihn mit Hilfe von Deepl übersetzt und ein paar Ungereimtheiten korrigiert.

 

Little Ladies … woher kommt dieser Name? Mit einer Größe von 1,10 Metern sind diese Ladies nicht wirklich “klein”. Wenn sie auch noch auf Füßen stehen, sind sie doch echte Ladies.

Lange gezögert und schließlich angepackt, da musste ein Bausatz von Udo her… Blues Klasse. nicht zu übertrieben. Nach langem Überlegen, Abwägen und Herumstöbern im Forum wurden es dann die Little Ladies. Obwohl ich nicht viele Informationen über sie finden konnte, war ich von der Qualität der Sets, die Udo entwirft, so überzeugt, dass ich bereit war, den Sprung zu wagen.

Der Bausatz kam schnell inklusive gefräster Fronten aus Sperrholz. Für die Konstruktion der Lautsprecherkästen hatte ich mich für wasserfestes MDF entschieden, 21 mm mussten reichen. Die endgültigen Sägeabmessungen waren mit der Freecad-Datei schnell berechnet, sehr praktisch. Wasserfestes MDF ist viel dichter als normales MDF, und das kommt dem Schrank nur zugute, dachte ich.

Beim Sägen der Teile fiel mir auf, dass die mitgelieferten Fronten sehr knapp zugeschnitten waren und die gefrästen Löcher für meinen Geschmack etwas zu breit waren … ich war schon immer ein Nörgler. Wenn man etwas maßgefertigt hat, dann sollte es auch sehr knapp geschnitten und gefräst sein. Also gab es noch andere Fronten. Die Tatsache, dass diese ebenfalls aus dem gleichen MDF wie der Rest des Lautsprecherkasten sind, ist nicht wirklich ein Nachteil.

Nachdem das erledigt war, war es Zeit für die Filter. Alles war bereits schön gezeichnet und die Komponenten waren schnell zusammengebaut und verlötet … aber auf dem “Prüfstand” gab es kein Hi-Fi. Sie gaben einen gelegentlichen Kick … und das war alles.


Ich dachte, ich schicke Udo eine Nachricht und frage ihn, ob er die Symptome kennt und ob er ein Mittel hat. Ich schickte die E-Mail am Samstagabend und machte mich auf ein arbeitsloses Wochenende gefasst, Montag oder Dienstag würde er antworten, dachte ich. Als nach 15 Minuten ein Ping von meinem Telefon ertönte, war es Udo.

“vermutlich hast du irgendwo einen Kurzschluss gebaut. Das geschieht oft, wenn die Weichen auf Platinen gesteckt werden. Hierbei geht oft die Übersicht verloren und die Bauteile werden auf der Unterseite falsch verdrahtet. Ob das hier der Fall ist, kann ich nicht wirklich erkennen. Abhilfe schafft wahrscheinlich der Neuaufbau, bei dem die Lötungen oben gemacht werden. Meine Weichen baue ich generell so auf, dass man alle Lötpunkte und Bauteile gleichzeitig sieht.”

Also packte ich die Ausrüstung aus, und 20 Minuten später lag ein einwandfrei funktionierender Filter auf dem Prüfstand.

Nun hatte ich auch Kirschbaum-Flex-Furnier bei AF in Arnheim gekauft. Ich dachte, ein Blatt würde mehr als genug sein, um beide Lautsprecher zu furnieren. Als ich die Teile auslegte, wurde schnell klar, dass es nur knapp passen würde. So gut ich konnte, habe ich dafür gesorgt, dass sich die Teile aus Spiegelfurnier auf den Möbeln gut wiederholen.

Beim Zusammenbau und Verkleben der Gehäuse muss ich zugeben, dass ich ein paar Domino verwendet habe, um die Bretter richtig auszurichten. Aber ich sage mir immer wieder, dass ich den Unterschied zwischen einem Schrank mit ein paar Domino und einem ohne sowieso nicht hören werde.

Das Furnieren habe ich mit der Bügelmethode gemacht. Eine Schicht weißen D3-Holzleims auf das zu furnierende Teil und eine auf das Furnier, gut trocknen lassen und, wenn der Leim “transparent” erscheint, eine zweite auf beide Teile auftragen. Wenn dieser nicht mehr klebrig ist, legen Sie beide Teile übereinander … seien Sie vorsichtig mit der Ausrichtung, es klebt schneller als Sie erwarten … und verwenden Sie ein Bügeleisen (auf Stand Baumwolle) mit einem Papier oder Tuch dazwischen, um das Furnier zu pressen und fixieren. Ich kannte den Trick mit der zweiten Leimschicht nicht … das macht das Furnieren viel einfacher, finde ich. Ich habe für beide Lautsprecher etwas weniger als anderthalb Kilo weißen Holzleim verwendet, viel mehr als ich erwartet hatte.

Um zu vermeiden, dass sich das Furnier beim Verkleben aufrollt und Leimflecken auf der guten Seite des Furniers entstehen, habe ich die Furnierstücke oben unten mit Malerband an die Werkbank geklebt. Das Furnier hatte ohnehin einen kleinen Überstand, eine dünne Kante zum Verkleben war ebenfalls frei.


Das Fräsen der Kanten war einfach, das Ausschneiden der Lautsprecherlöcher nicht so sehr. Ich konnte keine passende Kantenfräse mit Lager finden. Schneiden und Schleifen von Hand war schließlich die einzige Lösung. Nächstes Mal werde ich die Fronten zuerst furnieren und erst dann die Löcher ausfräsen … das wird ein viel genaueres Ergebnis bringen.

An der Rückwand der Lautsprecher habe ich mit Blöcken eine Art Führung geschaffen, so dass ich die Filter, wenn ich sie abnehmen muss, blind an genau der gleichen Stelle wieder montieren und die kleinen Schrauben jedes Mal wieder in das gleiche Loch schrauben kann. Ich habe dies getan, um mögliche Upgrades der Filter zu ermöglichen, ohne das Gehäuse zerlegen zu müssen, da sie einfach durch eine Öffnung im Tieftöner passen und die Montage immer funktioniert. Um die Resonanz der Filterplatte zu minimieren, habe ich ihre Rückseite mit Filz ausgekleidet, damit sie gut an das Gehäuse passen.

Ich wollte die Lautsprecher nicht nackt auf den Boden stellen und wollte sie entkoppelt aufstellen können. Dafür habe ich schöne Füße gefunden, die zufällig in die Halterungen eines Satzes von Spikes passten. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass dadurch der “Stance” der Lautsprecher etwas breiter wird. Besser für die Stabilität, dachte ich. Und im Nachhinein sieht es auch noch richtig gut aus!

Nachdem ich das Furnier ausreichend trocken ließ, war es Zeit für das Osmo Hartwachs. Ich habe das Furnier mit 320er feingeschliffen und die erste Schicht aufgetragen. Nach 9 Stunden die zweite, ohne zu schleifen. Nach 12 Stunden sollte es trocken sein. Aber die Lautsprecher fühlten sich weiterhin feucht an und man roch das Lösungsmittel sehr stark. Das blieb auch die folgenden 3 Tage so.

Schließlich rief ich bei Osmo an und es stellte sich heraus … 320er Schliff ist zu fein, 120er ist optimal … und Kirschbaum-Furnier nimmt das Öl etwas langsamer auf. Der Rat war, die Lautsprecher in einem gut belüfteten Raum bei knapp 20 Grad Celsius in Ruhe weiter trocknen zu lassen. Nach 3 Tagen stellte ich sie schließlich in den Raum und schloss sie an.
Und …. Ja dat klingt …. Das klingt mit einem großen K … SUPER. Sie müssen noch eingespielt werden und dafür werde ich mir etwas Zeit nehmen. Sobald das erledigt ist, werde ich mir Gedanken über den nächsten Schritt machen … Verstärker.

Zurzeit betreibe ich das Ganze mit einem Bluesound Powernode 2i. Das war gut für meine alten Lautsprecher, aber jetzt braucht es etwas Neues / Anderes. Röhren, integriert, Vor- und End-Verstärker, AD oder DD … Ich frage mich, ob jemand irgendwelche Vorschläge hat. DIY bauen oder kaufen?

Gruss
Geert-Jan

Zur BelAir 72BR Little Lady im Online-Shop
Zur BelAir 72BR Little Lady aktiv im Online-Shop

zum Thema

Ähnliche Beiträge

Community

Kommentare

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
7 Comments
neuste
älteste
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo Geert Jan,
Glueckwunsch, da hast du sehr schoene Gehaeuse gebaut!
Ich hab mir vor einem halben Jahr die 72er mit MPX-Platten aufgebaut, aber ein paar optische Maengel konnte ich nicht vermeiden…
Und wie du sagst, wenn sie so vor einem stehen sind die nicht so klein wie auf den Fotos.
Klanglich kann ich dir versprechen, dass sie nach der Einspielzeit eine phantastische Performance abliefern. Ganz egal mit welchem Musikmaterial, ob Einzelinstrumente oder Orchester, laut oder leise, Dynamik, Bass etc. da stimmt einfach alles. Ich konnte bisher kein Musikstueck finden bei dem ich irgendwelche Schwaechen feststellen konnte. Ein absolut empfehlenswerter Bausatz.
Zu deiner Frage wg. Verstaerker, also ich wuerde da schon zu einem ebenbuertigen Exemplar raten, die Boxen sind zwar nicht verstaerkerkritisch, aber das volle Potential (und das ist wirklich enorm) holst du nur mit einem richtig guten Verstaerker. Ich hab sie an einen AVM A30 angeschlossen, damit bin ich sehr zufrieden, aber es gibt sicherlich noch jedem Menge anderer Geraete, die auch geeignet sind, bzw. ist das natuerlich auch eine Frage des eigenen Hoerempfindens.
Grusse, W.

Hi,

schönes Projekt. Als „ Füße „ IsoAcoustics GAIA ? Die kosten ein Vermögen.

gruss Dirk

Hallo Geert-Jan,

Glückwunsch zu Deinen schönen Little Ladies.

Die “Schränke”* sind sehr edel geworden.

** es leben die unfreiwilligen KI-Übersetzungsfehler hoch”

Viel Freude mit den neuen.

Servus Peter

Dem

7
0
Kommentar schreibenx
Nach oben scrollen