Home Foren Verstärker und Co Netzteil für Hifi-Berry Antwort auf: Netzteil für Hifi-Berry

#12326
HaZu

    Ich habe das mittlerweile mit einem Chromecast Audio umgesetzt, der bei mir digital an einen DAC angeschlossen das Streamen übernimmt. Das hat bei mir den Vorteil, dass ich auch nativ mit Soptify streamen kann. DLNA funktioniert natürlich auch. Durch den externen DAC ist der interne DAC des Chromecast außer Betrieb und die Übertragungsqualität leidet nicht. So ein Chromecast ist deutlich günstiger als der Raspberry mit Peripherie (für diesen braucht es auch einen separaten DAC, da das Signal der Klinkenbuchse völlig unbrauchbar ist), vor allem wenn nur gestreamt werden soll und der Raspberry nicht auch gleichzeitig noch andere Funktionen übernimmt (MUsik über DLNA zur Verfügung stellen, etc.).

    Bei einem Raspberry mit Hifiberry DAC reden wir von einem Strombedarf von allerhöchstens 3 A. Das wird dein Labornetzteil locker ohne nennenswerte Spannungseinbrüche liefern können.

    Nach oben scrollen