Home › Foren › Gehäuse- und Weichenbau › Gehäusematerial & DIY Verbundplatten › Antwort auf: Gehäusematerial & DIY Verbundplatten
Ja, und jetzt noch eine Antwort auf die Eingangsfrage:
MDF, wenn es einfach zu verarbeiten sein soll und wenn es schnell gehen soll.
MDF lässt sich toll fräsen, schleifen, formen. Und die Oberfläche ist sehr homogen. MDF kann man aber nicht im Rohzustand belassen. Es sei denn, man will auf ewig Junggeselle bleiben. Da muss man also noch extra Arbeit für das Design investieren.
Multiplex, wenn es größer, oder robuster werden soll. Ich hab Multiplex ganz lieb gewonnen, als ich die SB23/3 gebaut habe. Zusammen mit Lasur und Hartwachsöl bekommt man da tolle Oberflächen auch ohne Furnier hin. Es ist aber undankbarer bei der Verarbeitung. Es splittert leichter aus, kann Fehler haben (wenn die Baumarkt-Qualität nicht stimmt).
Wenn man die Boxen aber öfter mal transportieren will, dann ist es deutlich leichter… Und auch robuster…