Home › Foren › Bau-Dokumentationen › Chorus 51 Wall – aka Wall-Ross › Antwort auf: Chorus 51 Wall – aka Wall-Ross
Das Wallross sonnt sich im Abendlicht
Der Versuch mit der “Großen” mitzuhalten
Moin Moin zusammen, die Chorus Wall sind zusammengesetzt, durften sich einwenig einspielen – und bevor ich nun meine Wand löchere und das große Abhängen beginnt hab ich sie natürlich erst mal in Stereo getestet.
Schöne Bühne machen sie, Für Gesang und Stimme bin ich aber etwas verwöhnt, in dieser volumenmäßig arg beschnittenen Form hat sich eine Delle im Frequenzverlauf ergeben den ich mir einbilde auch herauszuhören.
Udo, kannst Du etwas dazu sagen, wie sich das in einem breiteren und größeren Wallgehäuse verhalten würde?
Die Diagramme kommen dann in den Baubericht noch hinein.
Den Direktvergleich mit der Duetta fänd ich ein wenig unfair, daher habe ich – immer noch unfair – das Oberteil der Duetta (nicht mit der Duetta Top verwechseln!) gegen die 3 Liter Chorus 51 Wall antreten lassen, da beide ja nur für die oberen Frequenzbereiche zuständig sind.
Die Chorus 51 Wall schlägt sich wacker wenn man bei der Lautstärke ein wenig ausgleicht. Mit passender Subwooferunterstützung sicherlich auch für den Schreibtisch o.ä. geeignet, vielleicht aber mit etwas mehr Volumen. Auf jeden Fall sollte man da noch mal testen, inwiefern sich die Frequenzdelle da dann auswirkt.
Wie sie sich rein tonal miteinander vertragen hat mich dann aber am meisten interessiert, sollen die Chorus ja bei mir an die Decke um Höheneffekte ins Heimkino zu bringen, und da ist es natürlich hilfreich, wenn sie sich nicht grundlegend im Klangcharakter von den Mains unterscheidet.
Und da war ich positiv überrascht, wie nah sie am Duetta Oberteil ist. Klar, Bühne etwas weniger präzise (aber immer noch toll), und etwas weniger brilliant in den Höhen, dafür bekommt man grob zum Preis eines ER4 schon ein gesamtes Päärchen Lautsprecher.
Etwas mehr Wirkungsgrad hat das Duetta Oberteil schon, auch deutlich klarere Auflösung, aber im “Bass”bereich hält die kleine locker mit und hat auch nichts dagegen, mal etwas mehr Pegel in meine 20m² zu bringen.
Fortsetzung folgt 😉
Matthias