Startseite Foren Verstärker und Co Kennt jemand den ASR Emitter an den Etonkreationen ? Antwort auf: Kennt jemand den ASR Emitter an den Etonkreationen ?

#21814
Jensen

    Hallo Roman,

    Max hat Recht, ich hatte einen Emitter 1 (gebraucht erstanden) mit dem ich lange Zeit an meinen D7 sehr zufrieden war. Da ich allerdings auch ein Heimkino betrieb und mir die vielen, vielen Kisten auf meinem Rack irgendwann zuviel wurden, ging ich zum Hi-End-Händler meines Vertrauens.
    Er bot mir an, meinen ASR mitzubringen und ihn an B&W 803 gegen seine AV-Vor-End-Kombi von
    Marantz zu vergleichen. Nach 4 Stunden hin- und herschalten mit eigens mitgebrachtem Musikmaterial gab ich meinen ASR in Zahlung und erfreue mich seitdem an meinem Marantz (AV8003 + MM8003).
    Er befeuerte meine Doppel 7 und auch jetzt die Granduettas standesgemäß „grandios“ !!
    Max kann bestätigen, dass es durchaus AVRs gibt, die auch sehr gut Stereo können.

    Der ASR hatte damals allerdings auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Auf jeden Fall hat er massig Kraftreserven und kommt mit wohl jedem LS klar. Auch optisch ist er ein Leckerbissen. Und wer mit ihm öfters mal umgezogen ist, weiß was der Netzteil-Block wiegt!
    Keine Frage, der ASR ist klasse….mir war der Marantz dann allerdings in den meisten Disziplinen lieber.

    Letztenendes werden allein deine Ohren die Entscheidung treffen, nimm dir auf jeden Fall Zeit zum Probe- bzw. Vergleichshören.

    Gruß, Jens