Startseite › Foren › Fragen zu Bausätzen › 3 Fragen zum RS100PC › Antwort auf: 3 Fragen zum RS100PC
Moin zusammen,
Wo kein Verstehen, da hilft Vertrauen… immer wenn es mir zu mühsam ist eine akustische Aussage von Udo zu überprüfen nehm ich sie hin und bin damit bisher gut gefahren…
Vollnormal, ich nehme an, dass Du deine Hypothese schon empirisch überprüft und für falsch befunden hast. Bleiben zwei Möglichkeiten, entweder Udo hat Quatsch gesendet oder bei Dir ist Quatsch angekommen 😉
Zum Thema,
Zumindest Davids Plan des parallelschaltens ist so nicht machbar, aber David, erhelle uns doch mit dem gesamten Vorhaben und Plan, worum geht es Dir eigentlich?
Interpretiere ich richtig, dass dein Amp nur einen Atmos Ausgang für die Decke hat du aber 3 Schallquellen daran anschließen magst?
Was versprichst Du Dir davon im Vergleich zu einem einzigen Chassis an der Decke?
Die drei bekommen dann ja das gleiche Signal und der Klang wandert dann nicht mehr von Front zu Decke zu Rear wenn was über dich fliegt sondern hat an der Decke von vorn bis hinten ein einziges Signal. Ich würde vermuten das verschlechtert mehr als es verbessert.
Sieht aus als willst du ein 5.1.6 erschaffen? Wieviel Ausgänge hat dein amp denn für Atmos und werden die getrennt bespielt? Ich würd genau einen Laitsprecher pro Ausgang anhängen, so hats der Hersteller geplant und Dolby berechnet.
Nun denn, solltest Du Dich trotzdem dazu entscheiden nimm 4 von den Dingern. Jeweils 2 in Reihe und die dann parallel landest Du wieder bei der ursprünglichen Impedanz. Kann aber auch nix schaden erst mal mit einem einzigen zu testen.
Wenn ich mich recht erinnere schafft die rs100 die 100 Hz (glaub sogar 80) auch im geschlossenen 2 Liter Gehäuse, kannst also erstens kleiner bauen und zweitens den Auspuff sparen. Viel tiefer sollten die eh nicht spielen wenn Du Pegel fahren willst.
Matthias