Startseite › Foren › Kaufberatung (Stereo, Surround usw.) › Stereo Setup gesucht, grüne Wiese bis 2500€ in "größerem" Raum › Antwort auf: Stereo Setup gesucht, grüne Wiese bis 2500€ in "größerem" Raum
Ich danke euch erstmal für die vielen Antworten, Empfehlungen, Links und euren Rat. Es ist ja wirklich eine Freude, wie man hier willkommen geheißen wird!
@Hesse: Danke für deine Einladung, ich komme im neuen Jahr vielleicht wirklich darauf zurück, Getränke bringe ich dann aber mit 😉
@Justus: Ja, tatsächlich sogar direkt da, in Frankfurt. Leider leider bin ich am 28.12. nicht im Lande.
Die Ur-SB23/3 sind zumindest optisch schon einmal genau das, was ich mir vorgestellt hatte. Habe nicht wirklich daran geglaubt dass es ein fertigen Bausatz gibt, irgendwie habe ich es geschafft den zu übersehen.
Ein möglicher Plan, der mir in meinem Kopf Gestalt annimmt ist: SB-23/3 in der Ur-Version / leicht angepasst, und beim Amping leicht über das Ziel hinaus schießen, um zukunftssicher zu sein für eventuelle Folgeprojekte. Das Budget war als absolutes Max gemeint, das Geld muss nicht weg, falls sich ein schönes erstes Projekt für weniger realisieren lässt: Top! Hier ein Bild in dem man so ziemlich meine optische Optimalvorstellung sieht, ich würde dann wahscheinlich auch das Finish in Richtung Vintage (dunkles Holz, schwarze oder weiße Front) gestalten. Auch so ein Ständer würde mich sehr reizen, kann ja nicht die Welt kosten so etwas in Auftrag zu geben.
https://www.acoustic-design-magazin.de/wp-content/uploads/2017/12/79e5e85c781f6505da6779861f85905e.jpg
https://www.acoustic-design-magazin.de/wp-content/uploads/2017/12/3efff62233ba85d7a05e27b1b3c689e1.jpg
Ich werde nun erstmal die Zeit zwischen den Jahren nutzen um mich noch weiter einzulesen, hier habt ihr mir ja genug Futter gegeben.
Fragen, die ich mir noch stelle:
Die SB23/3 haben ein Volumen von ca. 54L, die Chorus 72 nur ca. 30L, + mächstigem Sub (mir persönlich wahrscheinlich zu mächtig). Welcher Faktor ist es, der dich zu der Empfehlung dahingehend führt Udo?
Ich bin mir darüber bewusst, dass ich, wenn die Größe und der WAF keine Rolle spielen würden, ein Top System für das Geld bauen könnte (Duetta etc.). Dennoch bin ich bereit Kompromisse zu machen um ein weniger wuchtiges Setup zu erreichen. Die Frage ist, sprechen wir von Nuancen oder kann es vorkommen dass Kompakte bzw. die SB23/3 den Raum einfach überhaupt nicht ausfüllen und ein tatsächlich „enttäuschendes“ Ergebnis dabei rauskommt?
Kann die SB23/3 in den Maßen etwas angepasst werden, solang das Volumen gleich bleibt? Etwa auf ca. 55Hx35Bx28T (Kommagenau dann um exakt die Liter zu erreichen, habe ich nur noch nicht ausgerechnet)
Genrell bekomme ich nach einigen Lese-Sessions durch dieses und andere Foren den Eindruck, dass tatsächlioch viel davon abhängt dem Raum gerecht zu werden, und dass das Ergebnis von Probehören somit (obwohl das definitiv fest geplant ist!) nur bedingt aussagekräftig ist. Das ist auch der Punkt, an dem ich eure Hilfe ganz besonders brauche. Das einzuschätzen, bei einem 45m2 Raum und 20m2 Hörbereich und hohem Hörabstand, dafür braucht man wohl viel Erfahrung und Wissen über Raumakustik.
Ich melde mich nochmal wenn ich mehr von dem Input, den ihr mir gegeben habt, durch habe.
VG
BKI