Startseite Foren Offtopic (allgemeines Geplapper…) Die Einspieldauer – wirklich? Antwort auf: Die Einspieldauer – wirklich?

#24522
Rundmacher

    Hallo,

    …Das Einfahren ist bei den aktuellen Downsize-Turbozwergen wichtiger denn je – so wichtig, dass es ein normaler Kunde nicht mehr kann, weshalb es ins Werk verlegt wurde.

    Es wird nicht mehr eingefahren -Sonderanfertigungen, Erstmuster und ähnliche Kandidaten ausgenommen-, definitiv nicht. Es wird auch kein Spülöl mehr aufgefüllt. Die Zulieferer haben sich an extrem strenge Restschmutzanforderungen zu halten, alle Teile welche in den Motor kommen dürfen nur Fremdpartikel im mikroskopischen Bereich mitbringen, der Autobauer führt Wareneingangskontrollen durch. Ist da ein NIO (nicht in Ordnung) geht die ganze Lieferung zurück zu Lasten des Lieferers. Jeder Motor wird lediglich heiß gefahren, dann ab zum Kunden.
    Seit den 80ziger Jahren haben sich die Bauteiltoleranzen -vor allen Dingen durch die computerisierten Messmaschinen- ca. um den Faktor 10 verkleinert, da passt vieles sofort.
    Ein deutscher Autobauer fährt einige Modelle noch in der Serie ein, den Namen habe ich vergessen.

    Aber was das jetzt bei unseren Lautsprechern bedeutet?
    Oh, Udo schreibt gerade……

    Es grüßt freundlich
    Rundmacher